Der Tech-Markt wächst seit Jahren unaufhörlich und längst sind es die Unternehmen aus diesem Bereich, die an der Spitze der umsatzstärksten und wertvollsten Unternehmen der Welt stehen. Jetzt zeigt ein neues YouTube-Video der Statistik-Freaks, wie sehr dieser Markt in den letzten zwei Jahrzehnten gewachsen ist, welche Unternehmen damals an der Spitze standen und welche sich heute dort finden. Ein wirklich interessantes Video, das ihr euch einmal ansehen solltet.
Die Spieleplattform Stadia ist seit gut einem Monat Geschichte und obwohl Google den Stecker gezogen und alle Nutzer entschädigt hat, hat man niemals über Nutzerzahlen gesprochen. Natürlich wurde Stadia aufgrund schlechter Nutzerzahlen eingestellt, aber wie sah es denn nun wirklich aus? Neue Zahlen lassen vermuten, dass es wohl nicht nur die absoluten Zahlen, sondern auch die Marktanteile waren, die keine Chance auf eine glorreiche Zukunft ließen.
Immer mehr Menschen zahlen im stationären Handel Bargeldlos, das kann man selbst beobachten oder auch zahlreichen Studien entnehmen. Eine noch recht junge Studie zeigt, dass das Bezahlen per Google Pay oder ähnlichen Plattformen die schnelleste Methode an der Kasse ist. Glaubt man den Ergebnissen, dann ist die Zahlung per Smartphone sogar schneller als das Bezahlen per Karte, wenn auch nur mit geringem Unterschied.
Google hat im Oktober die erst Pixel Watch auf den Markt gebracht und dürfte sehr wahrscheinlich in diesem Jahr mit einer zweiten Generation nachlegen, über die bisher allerdings noch nichts bekannt ist. Bekannt ist jedoch, dass die erste Pixel Watch sich noch nicht ganz so gut verkauft und vermutlich erst in diesen Tagen die Marke von 500.000 aktiv genutzten Einheiten übersprungen wird. Darauf deuten zumindest halboffizielle aus dem Google Play Store hin. (Update: Möglicherweise doch weniger)
Die Pixel-Smartphones werden in diesem Jahr bereits in die achte Generation gehen und sind wohl endgültig "angekommen", denn sie werden von Google mittlerweile als strategisch wichtige Kernprodukte betrachtet. Die aktuelle Generation konnte in allen Märkten wachsen und die Weiterentwicklung des Ökosystems soll mit noch mehr Kraft vorangetrieben werden. Man spricht von einem "großen Momentum".
Das vergangene Jahr war für Smartphone-Hersteller kein leichtes, denn der Markt war rückläufig und insbesondere im wichtigen vierten Quartal gab es einen deutlichen Einbruch. Marktforscher haben neue Zahlen veröffentlicht und zeigen, dass der mehrjährige Siegeszug der chinesischen Marken erst einmal beendet ist und die beiden Platzhirsche Apple und Samsung ihre Spitzenplätze verteidigen und ausbauen konnten.
Der Neustart des Smartwatch-Betriebssystems Wear OS war für Google ohne Frage sehr erfolgreich, denn man hat die Plattform aus dem tiefen Tal geholt und konnte viele neue Nutzer gewinnen. Die große Frage ist allerdings, wie nachhaltig dieser Erfolg ist und ob das Wachstum nicht schon wieder vorüber ist. Die jüngsten Erfolgsmeldungen von Google sind jedenfalls verdächtig und kommen uns sehr bekannt vor.
Vor gut zehn Jahren ist Google mit Chromecast erfolgreich in den TV-Markt eingestiegen und nur ein Jahr später hat man mit Android TV nachgelegt und eine eigene TV-Plattform gestartet. Mittlerweile hat man diese beiden Produktgruppen zusammengeführt und dabei offenbar alles richtig gemacht: Die Android TV-Plattform konnte im vergangenen auf über 150 Millionen aktive Nutzer wachsen.
Google hat vor gut drei Monaten die erste Pixel Watch auf den Markt gebracht und damit erstmals einen ernsthaften Einstieg in den eigenen Wear OS-Markt angestoßen. Viele Beobachter haben jahrelang auf die Smartwatch gewartet, doch die erste Generation scheint nur wenig Fans zu finden, denn es gibt nicht nur verdächtige "Erfolgsmeldungen", sondern auch Fakten, die geringe Verkaufszahlen regelrecht ablesen lassen.
Es kommt nicht ganz so häufig vor, dass sich Google in die Karten blicken lässt und Nutzungszahlen zu einzelnen Produkten nennt, doch rund um größere Events und Messen macht man davon eine kleine Ausnahme. Während der CES 2023 hat man einen kleinen Einblick in das Android-Ökosystem gegeben und Zahlen rund um Apps, Wear OS, Android Automotive sowie Android TV gegeben. Wir fassen es für euch zusammen.