Google ist mit den Pixel-Smartphones in den letzten zwei Jahren sehr erfolgreich gewesen und konnte mit den Geräten der neuen Generationen immer mehr Käufer begeistern. Jetzt haben die Marktforscher von Canalys neue Verkaufszahlen für den US-amerikanischen Markt veröffentlicht, die den aktuellen Erfolg unterstreichen: Der Marktanteil hat sich verdoppelt und Pixel konnte als einzige Marke überhaupt ein Wachstum verzeichnen.
In den letzten Jahren haben viele größere Apps die magische Marke von einer Milliarde Installationen im Google Play Store geknackt, was aber dennoch nach wie vor ein großer und von den allermeisten Apps nicht erreichbarer Meilenstein ist. Ausgerechnet ein Google-Messenger ist es nun, der in den elitären Club der Apps mit fünf Milliarden Installationen aufgenommen werden kann: Google Messages hat diese Marke nun geknackt.
Googles Videoplattform hat in der vergangenen Woche zu Made on YouTube geladen und im Rahmen dieser Veranstaltung eine ganze Reihe von KI-basierten Neuerungen angekündigt, die die Creator unterstützen sollen. Am Rande hat man auch einige interessante Nutzungszahlen veröffentlicht, wobei diese vielleicht nicht unbedingt ein Grund zum Jubeln sind. Denn YouTube Shorts geht weiterhin durch die Decke.
Vor über zehn Jahren ist Google mit Chromecast erfolgreich in den TV-Markt eingestiegen und nur ein Jahr später hat man mit Android TV nachgelegt und eine eigene TV-Plattform gestartet. Mittlerweile hat man diese beiden Produktgruppen zusammengeführt und dabei offenbar alles richtig gemacht: Die Android TV-Plattform konnte im vergangenen auf über 150 Millionen aktive Nutzer wachsen.
Apple hat am Dienstag das neue iPhone 15 vorgestellt und dürfte mit diesem wieder große Erfolge einfahren - aber wie sehr beeinflusst es die Android-Nutzerschaft? Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass Android-Nutzer derzeit überraschend wechselwillig sind und sich allein durch Apples Lightning-Abschied den Wechsel zum Konkurren-Ökosystem sehr gut vorstellen können. Wir blicken einmal etwas genauer auf diese Umfrage.
Die beiden Betriebssystem Android und iOS haben den Smartphone-Markt nahezu vollständig unter sich aufgeteilt und abgesehen von kleineren Verschiebungen gibt es kaum Marktanteilsänderungen. Laut einer aktuellen Umfrage könnte sich das aber ändern, denn offenbar wird Apple durch einen kommenden Wechsel wieder attraktiv. Fast die Hälfte der Android-Nutzer wollen zum iPhone wechseln.
Die Google-Schwester Waymo und dessen Vorgängerprojekte innerhalb von Google beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Betrieb autonomer Fahrzeuge und konnten immer wieder große Fortschritte erzielen. Längst ist man als Taxidienst ohne menschliche Beifahrer unterwegs und eine neue Statistik eines wichtigen Versicherungspartners soll nun zeigen, wie sicher die Fahrzeuge unterwegs sind.
Googles Videoplattform YouTube kann seit vielen Jahren ein stetiges Wachstum vorlegen, womit auch immer neue Dimensionen bei den Klickzahlen erreicht werden. Mittlerweile ist selbst die Marke von zehn Milliarden Aufrufen für ein einzelnes Video gefallen und bei weltweit populären Künstlern gilt das Knacken der Milliardenmarke für einen Tophit schon als realistisches Ziel. Wir zeigen euch die Videos mit den meisten Klicks und deren Meilensteine.
Das Betriebssystem Android 13 ist seit ziemlich genau einem Jahr auf dem Markt und wird in Kürze vom Nachfolger Android 14 als neueste Version abgelöst wird. Das scheint ein idealer Zeitpunkt zu sein, um erneut unsere Statistiken zu öffnen und euch zu zeigen, wie die Android-Verteilung hier im Blog aussieht. Schon jetzt lässt sich das Fazit ziehen, dass Android 13 endgültig am Zenit ist und sich kaum weiter verbreiten kann.
Google spendiert dem Betriebssystem Android mindestens einmal pro Monat ein großes Sicherheitsupdate, das aus zahlreichen gestopften Sicherheitslücken und behobenen Bugs besteht. Doch zwischen der Veröffentlichung eines solchen Pakets und dem Rollout auf die Nutzer-Smartphones kann manchmal sehr viel Zeit vergehen, selbst bei dringlichen Sicherheitslücken. Ein neuer Google-Bericht zeigt jetzt, dass das auch hinter den Android-Kulissen der Fall ist.