Google hat die ersten drei Pixel 10-Smartphones vor zwei Monaten auf den Markt gebracht und damit auch in diesem Jahr einen deutlich früheren Release-Termin gewählt. Das mag strategisch eine gute Entscheidung gewesen sein, doch offenbar hat man sowohl die Ingenieure als auch die Produktion mit dieser Eile überfordert. Erst in wenigen Wochen sollen die Smartphones ihre volle Leistung entfalten.
Die Pixel 10-Smartphones sind jetzt schon seit gut zwei Monaten auf dem Markt und dürften sich bei vielen Nutzern großer Beliebtheit erfreuen - trotz einer derzeit noch eklatanten Leistungsschwäche. Jetzt hat Google angekündigt, endlich den Turbo einzulegen und dem neuen Tensor-SoC die Leistung zu ermöglichen, die der Chip von Beginn an hätte haben sollen.
Google wird im Frühjahr das neue Pixel 10a vorstellen, das die zehnte Pixel-Generation komplettieren und um ein günstiges Einsteigergerät erweitern wird. Rund um das kommende Budget-Smartphone gibt es jetzt mehrere Leaks, die allesamt auf den gleichen Umstand hinweisen, der nicht alle Nutzer erfreuen wird: Google wird auf den Gamechanger Tensor G5 verzichten und stattdessen einen alten SoC verbauen. Das kann schnell problematisch werden.
Seit gestern sind die neuen Pixel 10-Smartphones offiziell erhältlich und können von allen Nutzern sowie späten Reviewern auf Herz und Nieren getestet werden. Jetzt macht ein neues Video die Runde, dass die Akkulaufzeit des Pixel 10 Pro mit der des konkurrierenden iPhone 16 Pro sowie des ebenfalls aktuellen Samsung Galaxy S25 vergleicht. Das Ergebnis ist eindeutig, spricht aber dennoch nicht vollständig für Google.
Google hat am Mittwoch die Pixel 10-Smartphones vorgestellt, die erstmals den neuen Tensor G5 an Bord haben, der laut Google nicht nur die nächste Generation, sondern ein echter Meilenstein ist. Man spricht gar von einem Gamechanger, denn die erweiterte Kontrolle ermöglicht mehr Power, noch mehr KI, smarte Funktionen, eine bessere Kamera und auch noch einen geringeren Stromverbrauch. Schauen wir uns das einmal an.
In weniger als zwei Monaten wird Google mit den Pixel 10-Smartphones in die zehnte Generation starten, die erstmals eine große Änderung beim verbauten Herzstück mitbringen wird. Denn wie wir schon seit längerer Zeit wissen, kommt der neue Tensor G5 nicht mehr aus dem Hause Samsung. Jetzt sind die Gründe für Googles Wechsel bekannt geworden.
Derzeit richten sich die Blicke der Leaker auf die kommenden Pixel 10-Smartphones, doch intern ist Google längst einen Schritt weiter und bastelt an den Pixel 11-Smartphones. Jetzt verrät uns ein neuer Leak, dass auch der kommende Tensor G6 einen großen Schritt machen und erstmals im 2nm-Verfahren produziert werden wird. Für Googles SoC-Bereich wäre das ein riesiger Schritt.
Google wird schon bald die Pixel 10-Smartphones auf den Markt bringen, die vom neuen Tensor G5 angetrieben werden - einem SoC, das erstmals als Eigenkreation von Google gilt. Laut einem Bericht war der Wechsel für den bisherigen Partner Samsung ein echter "Schock", den man nach wie vor intern aufarbeitet und vielleicht als Startschuss für ein Comeback nutzt.
Google wird in gut zwei Monaten die Pixel 10-Smartphones vorstellen, die sich dank fleißiger Leaker und offenbar auch kursierender Prototypen mittlerweile wieder recht klar zeigen. Wir haben euch bereits viele Fotos vom Pixel 10 Pro gezeigt und jetzt gibt eine darauf ausgeführte App interessante Einblicke in die technischen Daten - allen voran den Aufbau des kommenden Tensor G5.
Mit dem Start der Pixel 10-Smartphones wird Google einen großen Schritt beim Tensor-SoC machen, der abermals auf neue Beine gestellt werden soll. Offenbar ist Google schon jetzt mit der ersten Generation sehr zufrieden, denn man bindet sich vertraglich für die nächsten 3 bis 5 Jahre am neuen Lieferanten TSMC. Das verspricht viele neue KI-Funktionen.
Google wird mit den Pixel 10-Smartphones schon bald in die nächste Generation starten, die vor allem unter der Haube sehr viele Änderungen im Gepäck haben soll. Die bisher größte bekannte Neuerung ist der Tensor G5, über den Google deutlich mehr Kontrolle übernimmt als es bei den Vorgängern der Fall gewesen ist. Jetzt können wir euch zeigen, aus welchen Komponenten dieser bestehen wird.
Google wird in wenigen Monaten die Pixel 10-Smartphones vorstellen, die unter der Haube große Veränderungen mitbringen werden - unter anderem durch den Wechsel des Produktionspartners des Tensor-SoC. Wie jetzt bekannt wurde, liefert Google erstmals seit Jahren wieder den für die Bildverarbeitung notwendigen Chip aus eigenem Hause und könnte damit die Tür für noch stärkere Kameratricks öffnen.
In weniger als zwei Monaten wird Google das neue Pixel 9a vorstellen und damit die neunte Generation schon wieder zum Abschluss bringen, bevor wir uns ein halbes Jahr später auf die Pixel 10-Geräte freuen dürfen. Jetzt gibt es einen interessanten Leak zum kommenden Pixel 10a, das vielleicht nicht allen Nutzern gefallen wird und ein schlechtes Licht auf Googles neue Tensor-Generation wirft: Man könnte einen SoC-Stopp einlegen.
Google wird erst in etwa acht Monaten die Pixel 10-Smartphones vorstellen, die unter der Haube nochmal ganz neue Wege gehen sollen. Jetzt ist ein erstes technisches Detail bekannt geworden, das so manche interessierte Nutzer sicherlich aufhorchen lässt: Das Pixel-Team hat sich laut eines aktuellen Leaks für ein Modem aus dem Hause MediaTek entschieden, das den beiden großen bisher verwendeten Konkurrenten vorgezogen wird.
Google setzt bei den Pixel-Smartphones seit mittlerweile vier Jahren auf den hauseigenen Tensor-SoC, der im kommenden Jahr bereits in der fünften Generation erscheinen soll. Intern ist daher die Zeit des ersten Fazits gekommen und dieses fällt laut aktuellen Leaks wohl noch nicht ganz so positiv aus. Denn es gibt zwei große Baustellen und auch die Produktionskosten müssen in den nächsten Jahren deutlich sinken.