Google feiert heute den 25. Geburtstag, der natürlich auch hier im Blog eine Rolle spielt. So wie viele große IT-Unternehmen wurde Google in einer Garage gegründet und die Suchmaschine zu Beginn aus derselbigen betrieben. Und zwar aus der Garage der heutigen YouTube-Chefin Susan Wojcicki. Wer ein wenig Nostalgie verspüren und in die damalige Gründer-Zeit eintauchen möchte, kann das tun: Denn Google Maps Streetview nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die originalgetreu nachgebaute Google-Garage.
Morgen ist es soweit: Google feiert den 25. Geburtstag und möglicherweise können auch alle Nutzer wieder einen Grund zum Feiern haben, sei es durch Aktionen, Rückblicke oder ein besonderes Doodle. Anlässlich 25 Jahre Google haben wir bereits einige Ausflüge in die Geschichte des Unternehmens unternommen und weil das Jubiläum unmittelbar bevorsteht, fassen wir an dieser Stelle noch einmal alles zusammen.
Sowohl die Suchmaschine als auch das Unternehmen Google feiern am 27. September offiziell 25 Jahre Google - ein guter Anlass, um noch einmal ganz zum Anfang zurückzublicken. Bei einem vorherigen Geburtstag hatte das Unternehmen fast schon historische Fotos aus dem Archiv geholt, die interessante Eindrücke aus den Anfangsjahren vermitteln. Wir zeigen euch das Google vom Ende der 90er Jahre, inklusive Server aus LEGO-Steinen, riesige bunte Bälle und mehr.
Google feiert am 27. September den 25. Geburtstag und kann bereits auf eine lange Geschichte mit vielen Höhen und auch Tiefen zurückblicken. In diesem Artikel beleuchten wir die ersten Jahre des Unternehmens, dessen drei verschiedene Geburtstage und natürlich die Phase der Gründung, die auf einigen glücklichen Fügungen basiert.
In diesen Tagen gibt es bei Google viel zu feiern, denn wir zelebrieren 25 Jahre Google und blicken anlässlich dessen auch ein wenig zurück. Das weltbekannte Logo hat sich im Laufe des letzten Vierteljahrhunderts tatsächlich mehrfach geändert und wurde immer wieder angepasst, modernisiert und wurrde im Vergleich zur ersten Variante deutlich adaptiert. Eine kleine Logo-Chronik von 1997 bis heute.
Durch die kommende Gatekeeper-Regelung in der EU wird unter anderem Apple die eigenen Produkte öffnen und unter anderem eine Reihe von Konkurrenzprodukten auf dem iPhone dulden müssen. Für Google wäre es ein logischer Schritt, diese Chance zu nutzen und sich auf der konkurrierenden Smartphone-Plattform weiter zu verbreiten. Allerdings wäre das für Google nicht nur eine Chance, sondern wohl auch ein unkalkulierbares Risiko.
Google feiert in diesem Monat den 25. Geburtstag und anlässlich dessen haben wir euch bereits wichtige Meilensteine von 25 Jahre Google gezeigt, die allesamt im September liegen. Seit vielen Jahren feiert Google den eigenen Geburtstag am 27. Dezember und immer wieder wurde gerätselt, warum man dieses Datum gewählt hat. Jetzt wird die Frage endlich beantwortet, denn tatsächlich gab es auch an diesem Datum ein Highlight.
Google testet seit einigen Monaten den YouTube-Werbeblocker, der derzeit hauptsächlich bei US-Nutzern aktiv ist und die Blockade von Anzeigen oder Videowerbespots verhindern soll. Es wird erwartet, dass dieser Testlauf demnächst international gestartet wird - aber warum sollte man das nur auf die Videoplattform beschränken? Gut möglich, dass das ein erster Schritt hin zu einer umfassenden Initiative ist.
In den Einstellungen aller von Google zertifizierten Android-Smartphones befindet sich die Sektion "Google", in der unzählige Optionen in zahlreichen Kategorien gesammelt werden. Eine wichtige Anlaufstelle, die nicht unbedingt übersichtlich ist. Das will man jetzt ändern, denn in diesen Tagen wird über die Google System Updates eine neue Oberfläche ausgerollt, die die klassische Auflistung ergänzen soll.