In den letzten Tagen hat der KI-ChatBot Gemini wieder einen großen Schwung an neuen Funktionen erhalten, die das Ziel verfolgen, die Nutzer noch besser als bisher mit hilfreichen Antworten zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat man jetzt eine interessante Neuerung angekündigt, die eine starke persönliche Komponente hereinbringen soll: Gemini soll den Suchverlauf der Google Websuche nutzen können, wenn es notwendig erscheint.
Nicht ganz unerwartet, aber dennoch überraschend, hat Google am Freitag die Einstellung des Google Assistant bekanntgegeben, die im Laufe des Jahres schrittweise durchgeführt werden soll. Doch auch auf dem Weg zur finalen Einstellung wird der Assistent nicht mehr wie zuvor nutzbar sein, denn nun hat Google einen großen Schwung an Funktionen angekündigt, die schon sehr bald nicht mehr verfügbar sind.
Google hat vor wenigen Tagen die neue Akku-Gesundheit mit Akku-Schoner auf die ersten Pixel-Smartphones ausgerollt. Diese in Android 16 integrierte Funktion sorgt dafür, dass der Smartphone-Akku nur bis 80 Prozent aufgeladen wird und daher trotz voller Belastung maximal geschont werden kann. Jetzt erklärt Google, warum es dennoch in recht regelmäßigen Abständen vorkommen kann, dass der Akku dennoch auf 100 Prozent lädt.
Google fokussiert sich seit langer Zeit auf die Weiterentwicklung von Gemini und spendiert dem KI-Modell dafür nicht nur immer wieder neue Funktionen, sondern integriert den KI-ChatBot auch in viele weitere Produkte. Nach unzähligen praktischen Updates, gab es vor allem in dieser Woche eine Häufung von kuriosen Integrationen, deren Sinnhaftigkeit sicherlich in Frage gestellt werden kann.
Google hat die Qualität der Pixel-Smartphones immer weiter hochgefahren und natürlich auch den Härtetests gelernt, die sowohl von internen als auch externen Testern durchgeführt werden. Jetzt hat man zwei interessante Beispiele von Google-Mitarbeitern veröffentlicht, deren Pixel-Smartphones zwei ganz unterschiedlichen Torturen überlebt haben. In einem Fall war das Gerät sogar noch eingeschaltet.
Das noch recht junge KI-Modell Gemini 2.0 wird von Google in vielen Bereichen eingesetzt und kann dank Multimodalität und hoher Leistungsfähigkeit sehr viele Aufgaben erledigen. Jetzt geht man den nächsten Schritt, der deutlich über die bisher rein digitalen Lösungen hinausgehen und das KI-Modell in die reale Welt bringen soll. Entwickler von Google Deepmind haben nun Gemini Robotics angekündigt und dessen Möglichkeiten in einigen Videos gezeigt.
Google wird am Mittwoch das neue Budget-Smartphone Pixel 9a vorstellen, das wie gewohnt vorab wieder sehr umfangreich geleakt worden ist und sich zum Stammgast bei den Smartphone-Leakern entwickelt hatte. Jetzt stehen wir kurz vor der Präsentation, haben alle Informationen beisammen und wollen sie euch an dieser Stelle noch einmal in vollem Umfang präsentieren. Das ist das Google Pixel 9a.
Smartwatch-Nutzer mit Googles Betriebssystem WearOS genießen die Freiheit, die Darstellung der Uhrzeit auf dem Display umfangreich anzupassen und mit den Watch Faces auch vollständig austauschen zu können. Heute stellen wir euch ein kostenloses Ziffernblatt vor, das kürzlich ein großes Update erhalten hat und vor allem Pixel Watch-Fans begeistern könnte: Ein von Googles Watch Face inspirierter schicker und informativer Hingucker am Handgelenk.
Am Sonntag hält der Google Play Store viele vorübergehend kostenlose Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper bereit - schaut mal herein. Heute berichten wir über die Gemini-Apps, zeigen euch die gigantischen Google Maps-Nutzerzahlen und berichten über den Boost für Google TV. Schaut euch auch an wie ihr bei Google Fotos Speicherplatz sparen könnt.
Sowohl auf dem Smartphone als auch in der Cloud kann man eigentlich nie genug Speicherplatz haben, denn die nächste Datenflut kommt ganz bestimmt. In diesen Tagen rollt Google Fotos eine neue Funktion für alle Android-Nutzer aus, mit der je nach Umfang der eigenen Nutzung sehr viel Speicherplatz in der Cloud freigegeben werden kann. Ihr könnt Duplikate automatisiert aufspüren und aus dem Online-Backup löschen lassen.