Google wird schon bald die Pixel Watch 4 vorstellen, die die Smartwatches in die mittlerweile vierte Generation bringen und natürlich mit der einen oder anderen Neuerung aufwarten soll. Jetzt sind eine Reihe von Spezifikationen durchgesickert, die uns aus Hardware-Sicht den Schwerpunkt der kommenden Generation verraten: Der Akku wird wachsen, der SoC interessanterweise erneut unangetastet bleiben.
Der Google Discover Feed ist auf vielen Smartphones als sogenannter nullter Homescreen eingerichtet und soll den Nutzern einen schnellen Überblick über aktuelle Schlagzeilen basierend auf ihren Interessen bieten. Diese Aufgabe erfüllt es ohne Frage sehr gut, doch jetzt steht ein sehr großes KI-Update vor der Tür, das die grundlegende Darstellung und Verwendung ändern soll.
Die Notizen-App Google Keep gibt allen Nutzern umfangreiche Möglichkeiten zur Ablage von Informationen aller Art - in den meisten Fällen wohl in Textform. Jetzt steht eine neue Suchfunktion vor der Tür, die es den Nutzern ermöglicht, innerhalb einer Notiz nach Wörtern und Zeichenfolgen zu suchen. Die erweiterte Suchfunktion zeigt sich jetzt in den ersten Konten.
Die Arbeit vom Schreibtisch gehört mittlerweile zum Alltag vieler Menschen dazu. Teilweise wird fast die gesamte Arbeitszeit auf dem Bürostuhl verbracht. Das bringt natürlich viele negative Konsequenzen mit sich, die Sie vielleicht im ersten Moment gar nicht erkennen. Doch wer schon früh auf eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz oder privaten Schreibtisch setzt, der wird definitiv davon profitieren. Wir werfen heute einen Blick auf die fünf wichtigsten Punkte, warum sich das Investment lohnt.
Das 'auf einen Blick'-Widget ist ein fester Bestandteil des Homescreens vieler Pixel-Smartphones und wurde im Laufe der Zeit um immer mehr Quellen ausgebaut, die die Nutzer mit Informationen versorgen können. Jetzt steht ein großes Update vor der Tür, das im Zuge von Android Canary bereits bei ersten Nutzern angekommen ist: Das Widget erhält mehrere Seiten und viele neue Informationsquellen.
Für viele beginnt das digitale Erleben mit einem Google-Suchfeld. Was dort auftaucht, entscheidet maßgeblich darüber, welche Informationen, Dienste und Anbieter überhaupt sichtbar werden. Der Suchalgorithmus ist dabei kein neutrales Werkzeug, sondern Ausdruck wirtschaftlicher und technischer Prioritäten. In Deutschland, wo Datenschutz besonders sensibel betrachtet wird, sorgt genau diese Steuerung regelmäßig für Diskussionen.
Die Google Maps Navigation ist ein fester Bestandteil von Android Auto und dürfte bei den meisten Nutzern wohl parallel zur Medienwiedergabe geöffnet sein - auch auf dem Weg zu bekannten Zielen. Jetzt zeigt sich ein neuer Button an der Oberfläche, mit dem die beiden Standardadressen für Arbeit und Zuhause als Ziel eingestellt werden können.
Du schaltest Dein neues Samsung-Smartphone ein – alles glänzt, der Bildschirm leuchtet, die Einrichtung läuft… und plötzlich ploppen Apps auf, von denen Du noch nie gehört hast: „Samsung Free“, „AR Zone“, „Global Goals“, „Bixby Vision“. Willkommen in der Parallelwelt der vorinstallierten Samsung-Apps, auch liebevoll „Bloatware“ genannt – weil sie Dein Gerät aufblasen, aber selten einen echten Nutzen bringen.
Zum Start in die neue Aktionen-Woche gibt es im Google Play Store heute sehr viele vorübergehend kostenlose Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper - schaut mal herein. Heute berichten wir über die Google Maps Navigation in Android Auto, zeigen das Pixel 10 Pro Fold und die neue Pixel-Musikerkennung. Schaut euch auch die Android-ChromeOS-Fusion an.
Google wird schon bald die Pixel 10-Smartphones vorstellen, die auch in diesem Jahr wieder als Viererpack starten und auch das Pixel 10 Pro Fold mitbringen. Nachdem das Foldable in den letzten Wochen mehrfach auf Fotos und mit einigen wenigen technischen Angaben geleakt worden ist, haben wir jetzt endlich umfangreiche Spezifikationen. Es zeigt sich, dass sowohl der Akku als auch das äußere Display in der Größe wachsen.
Die smarte Musikerkennung Now Playing gehört seit vielen Jahren zu den Standardfunktionen auf den Pixel-Smartphones und informiert die Nutzer darüber, welcher Musiktitel aktuell im eigenen Umfeld gespielt wird. Das funktioniert seit jeher sehr gut, hat aber zumindest in der Standardoberfläche praktisch niemals ein Update erhalten. Jetzt steht ein neues Design mit zusätzlichen Informationen und Möglichkeiten vor der Tür.
Die tief in Google Fotos integrierte Bildbearbeitung hat immer wieder größere Updates erhalten, mit denen neue Funktionen eingezogen sind und auch die KI zunehmend präsent wurde - letzte vor allem als Teil des Magic Editor. Jetzt steht eine ganz neue Bildbearbeitung vor der Tür, die die KI-Funktionen tiefer integriert und mit einem aufgeräumten Design sowie kontextbasierte Vorschlägen leichter zugänglich machen soll.
Schon seit dem vergangenen Jahr ist bekannt, dass Google die beiden Betriebssysteme Android und ChromeOS fusionieren und langfristig zu einem Produkt zusammenlegen wird. Die damaligen Leaks ließen kaum einen anderen Schluss zu, doch offiziell bestätigt wurde das von Google nicht - bis jetzt. Jetzt hat der Android-Chef höchstpersönlich verkündet, dass ChromeOS in Android integriert wird.
Innerhalb der Infotainment-Plattform Android Auto spielt die digitale Assistenz eine sehr wichtige Rolle, die sowohl für die Sprachsteuerung als auch erweiterte Funktionen zum Einsatz kommt. Schon sehr bald soll der KI-ChatBot Gemini starten und jetzt fehlt offenbar nur noch die Freischaltung. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass der Abschied vom Google Assistant bevorsteht.
Immer mehr Menschen verwenden ein Pixel-Smartphone, das als zuverlässiger täglicher Begleiter längst in den Händen von Millionen Nutzern ist. Natürlich folgt es auch auf Reisen, doch um eine populäre spanische Region sollte man eher einen Bogen machen: Wie die katalanische Polizei kürzlich mitteilte, stellt man wohl alle Pixel-Besitzer erst einmal in Generalverdacht, im Drogenhandel aktiv zu sein. Und das nicht grundlos.