Eine weitere Pixel-Woche geht zu Ende und brachte uns auch diesmal wieder neue Infos sowie natürlich die lange erwarteten Updates für viele smarte Pixel-Produkte - von unserem Überblick über das Pixel 8a über das Pixel Kamera-Update sowie den Rollout des aktuellen Pixel Feature Drop. In unserem wöchentlichen Pixel Update blicken wir wie üblich auf die letzten sieben Tage mit den Pixel-Produkten zurück und fassen alles Wichtige in einer schnellen Übersicht zusammen.
Google bastelt schon seit vielen Jahren an den Android-Benachrichtigungen, die sich mit nahezu jeder Betriebssystem-Version ein klein wenig ändern. Zuletzt ging der Trend in Richtung Vereinheitlichung, was der Übersicht in einigen Fällen nicht unbedingt zuträglich ist, aber wohl dennoch befolgt werden muss: Jetzt wechselt die GMail-App schon wieder weg vom bekannten roten Icon auf eine neue Farbgebung, die leider nicht das globale Material You-Farbschema beachtet.
Google hat mit Gemini nach eigenen Angaben eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz eingeläutet, die man am Mittwoch stolz verkündet und in vielen Beispielvideos gezeigt hat. Vor allem das Demovideo mit den visuellen Fähigkeiten der KI sorgte für Erstaunen, doch jetzt musste Google bestätigen, dass die Darstellung geschönt und das Video nicht in vollem Umfang real ist.
Wer gerne im Amazon-Netzwerk unterwegs und auch der Streamingplattform Audible nicht abgeneigt ist, kann jetzt als Prime-Nutzer von einer starken Aktion profitieren. Zusätzlich zum bekannten Probe-Abo legt man einen weiteren Monat drauf, mit dem die Nutzer durch den Winter kommen sollen: Ihr bekommt zwei Monate Audible gratis und somit Zugriff auf Millionen Hörbücher und Podcasts.
Google ist vor einigen Jahren mit Google Podcasts etwas breiter in den Podcast-Markt eingestiegen und hatte große Pläne, die man mehrfach stolz verkündete. Doch schon vor längerer Zeit hat man die Weiterentwicklung gestoppt, einige Funktionen eingestellt und parallel dazu YouTube Podcasts gestartet. Jetzt hat man verkündet, dass Google Podcasts im nächsten Jahr endgültig eingestellt wird und wohl nur noch bis Ende März 2024 nutzbar ist.
Google hat am Mittwoch das neue KI-Modell Gemini vorgestellt, dem man selbst eine sehr hohe Bedeutung beimisst und es als nichts geringeres als ein Meilenstein der Künstlichen Intelligenz feiert. Neben einem Ankündigungs-Feuerwerk gab es auch ein persönliches Statement von Google-CEO Sundar Pichai, der sowohl die Relevanz als auch die rosigen Zukunftsaussichten von Gemini betont. Man spricht von einer ganz neuen Ära.
Die dritte Runde der Google System Updates steht vor der Tür und bringen in der neuen Ausgabe eine Reihe von Neuerungen auf viele Smartphones, Tablets und weitere Geräte. Dank der nach wie vor wachsenden Modularität des Betriebssystems Android, kann Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und in mehreren Wellen ausrollen. In der dritten Runde hat man einen ganzen Schwung an Verbesserungen im Gepäck.
Viele Android-Nutzer dürften sich für das Wetter interessieren und dementsprechend hat Google in den letzten Monaten daran gearbeitet, den aktuellen Wetterbericht in immer mehr Apps unterzubringen - von Maps bis zur Kontakte-App. Jetzt hat man recht überraschend die neue App Google Wetter für die Pixel-Smartphones gestartet, deren Titel sehr vielversprechend ist. Doch die App tut nicht unbedingt das, was man erwarten würde.
Erst vor wenigen Tagen wurde Google Tasks deutlich tiefer als bisher in den Google Kalender integriert und besitzt seither eine mehr oder weniger eigenständige Web-App. Diese Integration wird bald auch an anderen Stellen deutlich, denn schon bald soll das Erstellen neuer Aufgaben komfortabler als bisher werden. Ein Umschalter ermöglicht den schnellen Wechsel.
Gestern Abend hat Google das neue KI-Modell Gemini angekündigt, das mehrfach als Meilenstein betitelt wurde und in den nächsten Monaten größere Sprünge in allen Bereichen der Künstlichen Intelligenz ermöglichen soll. Doch der erste Testlauf muss gar nicht so lange warten, denn Gemini bildet ab sofort die Basis des KI-ChatBot Bard, der dadurch deutlich an Schwung gewinnen soll.