Kürzlich hat das Team von Google Play Games ein sehr großes Update angekündigt, das die Reichweite der Spieleplattform enorm vergrößern dürfte und diese für die Zukunft breit aufstellt. Tritt man einen Schritt zurück und schaut sich das zukünftige Gesamtprojekt an, kommt man nicht umhin, mindestens einen Strategen eines ehemaligen Produkts im Team zu verorten: Google Play Games wird zu Stadia 2.0.
Google hat für das KI-Modell Gemini extrem hohe Ziele gesteckt, die noch in diesem Jahr werden sollen - oder gar müssen. Es war zu erwarten, dass man dem großen Ziel der Marktführerschaft alles unterordnen wird, doch die aktuelle Entwicklung wirft sicherlich Fragen auf. Denn plötzlich bietet man viele wichtige Funktionen, die bisher kostenpflichtig waren, allen Nutzern kostenlos an. Kann diese Strategie wirklich aufgehen?
Am Sonntag hält der Google Play Store einen Schwung kostenloser Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper bereit - schaut mal herein. Heute berichten wir über die Einstellung des Google Assistant, den kostenlosen Gemini-Funktionen und philosophieren über den Pixel 10 Design-Stillstand. Schaut euch auch die erweiterte Android Auto-Nutzung an.
Google wird in wenigen Monaten die Pixel 10-Smartphones vorstellen, die vor wenigen Tagen erstmals mit einem ganzen Schwung von Renderbildern geleakt worden sind. Diese haben uns einen ersten Blick auf die kommenden Smartphones ermöglicht, wobei das in diesem Jahr nicht unbedingt Begeisterung, sondern eher Enttäuschung ausgelöst haben dürfte. Denn in dieser Generation gibt es einen Design-Stillstand, der nicht bei allen Nutzern gut ankommt.
Einigermaßen überraschend hat Google vor gut einer Woche die Einstellung des Google Assistant angekündigt, der noch in diesem Jahr seinen Weg auf den ewigen Google-Friedhof antreten soll. Ganz unerwartet kam das natürlich nicht, denn die Einstellung hat sich schon seit langer Zeit abgezeichnet und wurde Google-typisch auch auf Nachfrage immer wieder abgestritten. Selbst jetzt verkauft man das positiv, hat aber dennoch endlich den richtigen Schritt getan.
Um die Personalisierung des KI-ChatBots Gemini weiter voranzutreiben, hat Google vor wenigen Tagen eine neue kostenlose Funktion für alle Nutzer gestartet, die bei aktiver Verwendung sehr hilfreich sein kann: Gemini kann sich nun Informationen merken, diese wiedergeben, in Kombination mit passenden Anfragen verwenden und somit treffsicherere Antworten geben. Wir zeigen euch, wo ihr diese gespeicherten Informationen finden könnt.
Mit Google TV und YouTube sowie einigen weiteren Apps betreibt Google wichtige und häufig genutzte Plattformen für Smart TVs. Dementsprechend haben sie einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Nutzung der Geräte sowie der verbreiteten Inhalte. Daher kann ein Gastmodus sehr praktisch sein, der von Google aber offenbar weiter abgesägt werden soll.
Über einen langen Zeitraum konnte man den Eindruck gewinnen, dass Android Auto eine auslaufende Plattform ist, die von Google lieber heute als morgen durch das Nachfolge-Betriebssystem ersetzt werden sollte. Doch die Fahrzeughersteller spielen nicht mit und so könnte es jetzt zu interessanten Erweiterungen kommen, die der Infotainment-Plattform eine zusätzliche neue Richtung geben könnten. Nämlich die Nutzung abseits der Fahrzeit.
Google wird mit den Pixel 10-Smartphones schon bald in die nächste Generation starten, die vor allem unter der Haube sehr viele Änderungen im Gepäck haben soll. Die bisher größte bekannte Neuerung ist der Tensor G5, über den Google deutlich mehr Kontrolle übernimmt als es bei den Vorgängern der Fall gewesen ist. Jetzt können wir euch zeigen, aus welchen Komponenten dieser bestehen wird.
Google baut den Funktionsumfang des KI-ChatBot Gemini immer weiter aus, um den Nutzern immer mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Fokusprodukt zu geben. Dabei geht man jetzt den interessanten Weg, einen überschneidenden Funktionsumfang zu integrieren, der die parallel geschaffenen Produkte vielleicht ein wenig kannibalisiert. In dieser Woche hat es NotebookLM getroffen, das damit perspektivisch auf der Abschussliste stehen könnte.