Im Rahmen des aktuell laufenden Kartellverfahrens in den USA droht Google nicht nur eine Aufspaltung des Unternehmens, sondern auch ein möglicher Zwangsverkauf des Chrome-Browsers. Jetzt hat tatsächlich ein anderes Unternehmen Interesse an der Übernahme des Browsers bekundet, auf das man im ersten Moment vielleicht nicht gekommen wäre: ChatGPT-Entwickler OpenAI würde den Browser gerne in das Portfolio aufnehmen.
Der Chrome-Browser steht seit vielen Jahren an der Spitze und ist sowohl am Desktop als auch Mobil mit Abstand die meistgenutzte App in diesem Bereich - und das nicht nur in der populären Google-Version. Das gesamte Chrome-Ökosystem basiert auf einem eigentlich stabilen Konstrukt, könnte durch kommende Entwicklungen aber dennoch ins Wanken geraten. Um das zu verhindern, hat Google bereits vorsorglich Maßnahmen getroffen und Informationen veröffentlicht.
Der Google Chrome Browser verfügt schon seit langer Zeit über eine Seitenleiste, die je nach Bedarf zum Einsatz kommen und eine ganze Reihe von zusätzlichen Funktionen an die Oberfläche bringen kann. Standardmäßig befindet sich diese Seitenleiste am rechten Rand, was zwar sinnvoll erscheint, aber vielleicht nicht jedem Nutzer passt. Wir zeigen euch, wie ihr die Seitenleiste ganz einfach an den linken Rand wandern lassen könnt.
Google hat mit dem Chrome-Browser von Beginn an auf das Konzept gesetzt, dem eigentlichen Inhalt so viel Raum wie möglich zu verschaffen - das gilt sowohl am Desktop als auch unter Android. Jetzt steht ein Update für Chrome for Android vor dem Rollout, das den verfügbaren Platz zur Webseitendarstellung noch einmal vergrößert: Die Android-Navigationsleiste wird beim Scrollen transparent.
Die meisten Nutzer von Google Chrome dürften auf eine Reihe von Erweiterungen setzen, um den Funktionsumfang des Browsers zu vergrößern und sich praktische Hilfsmittel in den Browser-Alltag zu holen. Jetzt hat Google eine Verschärfung der Regeln für Erweiterungen angekündigt, die aufgrund eines kleinen Skandals im vergangenen notwendig geworden sind. Es geht um unbemerkte Affiliate-Links.
Der Browser Google Chrome erhält in diesen Tagen ein Update, das eine neue Funktion auf Smartphones bringt, die vielleicht nicht unbedingt zu den Kernkompetenzen gehört. Jetzt hat man den Rollout des Preistrackers angekündigt, der zunächst nur für Desktopnutzer angeboten wurde. Nutzer haben damit die Möglichkeit, Preise einzelner Produkte zu verfolgen und sich über Aktionen informieren zu lassen.
Der im Browser Google Chrome integrierte Passwortmanager bietet seit langer Zeit einen umfangreichen Sicherheitsscan, der die Nutzer vor der Verwendung unsicherer Kennwörter warnen kann. Jetzt steht eine neue KI-Funktion vor der Tür, die es dem Browser erlauben könnte, diese Passwörter selbstständig gegen sichere Varianten auszutauschen. Ob das eine gute Idee ist?
Mit der smarten Bilderkennung von Google Lens ist es für alle Nutzer sehr leicht möglich, beliebige Aufnahmen oder Fotos auszuwerten und zusätzliche Informationen zu deren Inhalten abzurufen. Doch Lens beschränkt sich nicht nur auf Android-Smartphones, sondern ist auch in Google Chrome tief integriert, um Teile der aktiv geöffneten Webseite zu analysieren.
Vielen Nutzern dürfte gar nicht bekannt sein, dass der Chrome-Browser einen eigenen Task Manager besitzt, der über alle aktiven Prozesse informieren und mögliche Performance-Probleme erklären kann. Jetzt steht ein großes Update vor der Tür, das dem Tool eine neue Oberfläche und viele zusätzliche Möglichkeiten verpasst. Damit wird es nochmal deutlich leichter, problematische Tabs oder Extensions aufzuspüren.
Der Chrome-Browser verfügt seit vielen Jahren über eine simple Synchronisierung, mit der sich die wichtigsten Daten automatisch in der Cloud ablegen und auf allen anderen Geräten mit demselben Google-Konto verwenden lassen. Jetzt hat Google angekündigt, diese Synchronisierung nur noch für aktuelle Browser anbieten zu wollen und in Kürze das klassische Chrome Sync für alte Browser abzuschalten.
Moderne Browser wie Google Chrome bieten den Nutzern einige Möglichkeiten beim Umgang mit mehreren Webseiten, wobei die parallele Nutzung bisher allerdings zumindest auf Browser-Ebene noch nicht dazugehört. Jetzt steht eine interessante Neuerung für den Chrome-Browser vor der Tür, die nun im Rahmen eines Teardowns und der Aktivierung versteckter Schalter aufgetaucht ist: Ein neuer Splitscreen soll zwei Webseiten nebeneinander zeigen.
Der Chrome-Browser und das darunterliegende Chromium-Projekt wurden vor vielen Jahren von Google aus der Taufe gehoben und bis heute federführend vom Unternehmen weiterentwickelt. Weil dieses Konstrukt aber schon bald gehörig ins Wanken kommen könnte, startet man jetzt eine Art Rettungsaktion. Eine neue Initiative soll den Betrieb und die Weiterentwicklung sowohl finanziell als auch strukturell stemmen.
Der Browser Google Chrome gehört zu den wichtigsten Produkten im Google-Portfolio, könnte aber schon bald gehörig ins Wanken geraten - und mit diesem auch das darunterliegende Chromium-Projekt. Jetzt stellt Google das Projekt neu auf und hat im Zuge dessen verraten, wie viel Geld man allein für den Betrieb des Browsers ausgibt. Der Betrieb des Browsers kostet wohl mehrere Hundert Millionen Dollar pro Jahr.
Die allermeisten Nutzer von Google Chrome nutzen eine Reihe von Extensions, um den Funktionsumfang des Browsers in gewissen Bereichen zu vergrößern oder gewisse Abläufe im Browser-Alltag zu vereinfachen. Wer keine für die eigenen Zwecke passende Erweiterung findet oder selbst eine personalisierte Extension erstellen möchte, kann dies mit einem praktischen Google-Tool tun. Mit dem Google Tab Maker lassen sich Tabs mit beliebigen Inhalten mehr oder weniger zusammenklicken. Dafür braucht es keinerlei Programmierkenntnisse.
Das Jahr geht zu Ende und natürlich haben auch die Teams von Google bereits an vielen Stellen ihre Jahresrückblicke und Ranglisten veröffentlicht, die für interessierte Nutzer sehr hilfreich sein können. In der Redaktion des Chrome Web Store hat man kürzlich die besten Google Chrome Extensions 2024 gekürt, die die Funktionalität des Browsers in den unterschiedlichen Bereichen erweitern können. Hier findet ihr sie allesamt in der schnellen Auflistung.