Die Notizen-App Google Keep bietet den Nutzern verschiedene Inhaltstypen, mit denen die Informationen hinterlegt werden können - von der Notiz über die Liste bis zur Zeichnung. Jetzt will man die Auswahl weiter beschleunigen und rollt anlässlich dessen nicht nur den neuen App-internen Button, sondern auch neue Homescreen-Widgets für alle Nutzer aus. Diese orientieren sich an den modernen Design-Richtlinien.
Bei der Notizen-App Google Keep gibt es derzeit einige Modernisierungen, die sich nach ersten Testläufen in den letzten Wochen jetzt bei vielen Nutzern zeigen. Zu dieser Runde gehören auch die unterschiedlichen Homescreen-Widgets, die sich jetzt mit größeren Icons und einem leicht modernisierten Design präsentieren. Es orientiert sich wohl an den Material You-Richtlinien, verliert aber etwas an der dezenten Darstellung.
Mit der Notizen-App Google Keep haben die Nutzer viele Möglichkeiten zur Erstellung unterschiedlicher Inhaltstypen, wobei der reine Text sowie die Liste sicherlich dominieren. Weil es vor einigen Monaten eine Veränderung gegeben hat, die nicht bei allen Nutzern gut angekommen ist, wird jetzt ein erneutes Update für die Navigation innerhalb des FAB ausgerollt: Das Erstellen von Text wird zum Standard.
Die Notizen-App Google Keep umfasst seit langer Zeit auch ein Homescreen-Widget, mit dem sich die wichtigsten Funktionen zur Erstellung neuer Inhalte in kompakter Form auf dem Android-Homescreen ablegen lassen. Jetzt erhält das Widget ein neues Design, das sich an den aktuellen Material You-Richtlinien orientiert, dadurch aber auch leider etwas von der bisher recht dezenten Darstellung verliert.
Die Notizen-App Google Keep wurde zuletzt in einigen Bereichen umgebaut, wobei man neben der Oberfläche und den Inhalten auch die Navigationsleiste in Angriff genommen hatte. Diese wurde durch einen interaktiven Button zum Erstellen neuer Notizen ersetzt, der offenbar bei den Nutzern nicht ganz so gut angekommen ist. In Kürze folgt eine neue Option, mit der sich die alte Variante wiederherstellen lässt.
Rund um die Notizen-App Google Keep könnte es in der nächsten Zeit größere Updates in Form von Verbesserungen, Neuerungen, Integrationen und neuen Funktionen geben. Jetzt taucht bei vielen Nutzern eine interessante Meldung auf, die sie über ein verfügbares Update informiert, das ein erneutes Laden der App erfordert. Dabei sollen die Nutzer zunächst gesichert und anschließend wieder heruntergeladen werden.
Die Notizen-App Google Keep gehört zu der Riege der Apps, die zwar von vielen Nutzern regelmäßig verwendet werden, aber dennoch vielleicht in der Wahrnehmung etwas unter dem Radar fliegen. Das könnte sich ändern, denn es steht eine große Aufwertung an, die sich mit der aktuellen Android 16 Developer Preview 2 zeigt: Google Notizen wird zur System-App, die sich nicht mehr deinstallieren lässt.
Rund um die Notizen-App Google Keep gibt es derzeit einige interessante Experimente und anstehende neue Funktionen, die schon bald Teil des digitalen Notizblocks werden könnten. Jetzt zeigt sich ein neues Feature, das vor allem den Nutzern helfen soll, die zwar gerne Zeichnungen anlegen und speichern, aber selbst kein großes Künstlertalent haben. Die Gemini-KI soll Zeichnungen zum Leben erwecken.
Bei der Notizen-App Google Keep stehen größere Updates vor der Tür, die unter anderem ein ganz neues Format im Gepäck haben sollen. Um diese schon bei der Erstellung leichter zu differenzieren und auch aktuellen Design-Richtlinien treu zu bleiben, führt man jetzt einen erweiterten FAB ein. Dieser ersetzt die bisher am unteren Rand positionierte Leiste mit den unterschiedlichen Notizen-Typen.
In den nächsten Wochen sollte die Notizen-App Google Keep neue Funktionen erhalten, die auf einen neuen Notizen-Typ aufbauen. Dieser konzentriert sich auf die Nutzung von Handschrift und dem Einfügen weiterer Elemente, was wir euch gestern bereits auf Screenshots zeigen konnten. Jetzt zeigen sich diese neuen Features in gleich zwei Videos sowohl auf dem Smartphone als auch Tablet in Aktion.