Vor wenigen Tagen wurde eine schwere Lücke im Screenshot-Editor der Pixel-Smartphones gefunden, die wohl noch längere Zeit für Aufregung sorgen wird und so manchen Nutzer zum Grübeln bringen könnte. Bastler haben herausgefunden, dass sich beschnittene Screenshots vollständig wiederherstellen lassen und somit die eigentlich herausgeschnittenen Bereiche sichtbar gemacht werden können. Das dafür notwendige Tool sollten sich Pixel-Nutzer merken.
Google bietet über das "Mein Gerät finden"-Netzwerk schon seit langer Zeit die Möglichkeit, Smartphones oder andere mit dem Internet verbundene Geräte aufzuspüren, wobei Smartphones naturgemäß die allergrößte Gruppe stellen. Schon sehr bald dürfte man das gesamte Ökosystem um den Pixel Tag erweitern, der in den letzten Monaten mehrfach geleakt ist und sich funktionell an den Apple Airtags orientiert. Es könnte der Startschuss für ein umfassendes Netzwerk werden.
Gestern hat Google den offiziellen Startschuss für den KI-ChatBot Bard gegeben, der von ausgewählten Nutzern ohne Einschränkungen verwendet werden kann. Interessierte Nutzer können eine Einladung anfordern und sich selbst die Daumen drücken, aber es geht offenbar auch anders: In diesen Tagen verschickt Google über alle Abo-Kanäle Einladungen an zahlende Nutzer - vielleicht auch in Deutschland.
Google betreibt seit längerer Zeit das Programm der Pixel Superfans, bei denen es sich um eine recht exklusive Gruppe von Pixel-Nutzern handelt, die immer wieder mit frühem Zugang und weiteren Vorteilen bedacht werden. Jetzt ist es wieder soweit und diesmal hat man etwas ganz besonders in petto: Einige Superfans erhalten frühen Zugang zum ChatBot Bard, um diesen ausführlich unter die Lupe zu nehmen.
Das Pixel-Team hat sicherlich schon ruhigere Zeiten gehabt, denn in diesen Tagen häufen sich die Hiobs-Botschaften für Googles Smartphone-Abteilung und damit natürlich auch für die Nutzer: Die verzögerten Updates sind noch das kleinste Problem, denn aktuell gibt es einige Bugs und es wurden gleich zwei schwere Lücken entdeckt, die die Pixel-Welt noch länger beschäftigen dürften. Hier findet ihr eine Übersicht der aktuellen Probleme und Stolpersteine.
Der März wird zum schwarzen Monat für die Pixel-Smartphones: Erst wurde eine schwere Sicherheitslücke im Tensor-Prozessor entdeckt und jetzt wurde eine weitere Lücke publik, deren Ausmaße sich erst noch zeigen müssen. Bastler haben entdeckt, dass sich zensierte und beschnittene Screenshots der Pixel-Smartphones nahezu vollständig wiederherstellen lassen. Der Bug reicht Jahre zurück und betrifft alle seit 2019 bearbeiteten Screenshots (!).
Mit einer Woche Verspätung wurde am Montag das Pixel Feature Drop veröffentlicht, das einige neue Funktionen für die Pixel-Smartphones im Gepäck hatte oder bereits bestehende für weitere Pixel-Geräte freischaltet. Jetzt hat der deutsche Google-Blog das Ganze noch einmal etwas ausführlicher angekündigt, was wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Vielleicht entdeckt ihr ja noch etwas Neues.
Mit etwas Verspätung hat Google gestern Abend den großen Update-Schwung für Pixel-Nutzer veröffentlicht, doch natürlich arbeitet man längst an den nächsten Features. In der aktuellen Android 14 Developer Preview hat sich eine Verbesserung im Pixel Launcher gezeigt, die das Durchsuchen aller installierten Apps über den App Drawer deutlich beschleunigen kann: Die Tastatur-App fährt gleichzeitig mit der App-Auflistung hoch.
Google hat für viele Nutzer der Pixel-Smartphones gestern Abend endlich das erwartete Feuerwerk gezündet, das unzählige Verbesserungen, Neuerungen und zusätzliche Features im Gepäck hatte. Mit einer Woche Verzögerung wurde der Rollout des März-Updates gestartet, man hat das Pixel Feature Drop und dessen Neuerungen freigegeben, stopft Pixel-Lücken und bringt die Android 13 QPR2 auf die Geräte. Hier findet ihr die offizielle Liste der Pixel-Verbesserungen.
Google bereitet allen Pixel-Nutzern endlich einen schönen Abend, denn eine ganze Woche nach dem Android-Sicherheitsupdate hat man jetzt das neue Pixel Feature Drop veröffentlicht und bringt eine ganze Reihe neuer Funktionen auf die Pixel-Smartphones. Das mittlerweile 13. Pixel Feature Drop hat viele Verbesserungen im Gepäck, die im Laufe der nächsten Tage auf allen noch unterstützten Smartphones ankommen sollten. Wir stellen sie euch vor.