Das 'auf einen Blick'-Widget ist ein fester Bestandteil des Homescreens vieler Pixel-Smartphones und wurde im Laufe der Zeit um immer mehr Quellen ausgebaut, die die Nutzer mit Informationen versorgen können. Jetzt steht ein großes Update vor der Tür, das im Zuge von Android Canary bereits bei ersten Nutzern angekommen ist: Das Widget erhält mehrere Seiten und viele neue Informationsquellen.
Du schaltest Dein neues Samsung-Smartphone ein – alles glänzt, der Bildschirm leuchtet, die Einrichtung läuft… und plötzlich ploppen Apps auf, von denen Du noch nie gehört hast: „Samsung Free“, „AR Zone“, „Global Goals“, „Bixby Vision“. Willkommen in der Parallelwelt der vorinstallierten Samsung-Apps, auch liebevoll „Bloatware“ genannt – weil sie Dein Gerät aufblasen, aber selten einen echten Nutzen bringen.
Die smarte Musikerkennung Now Playing gehört seit vielen Jahren zu den Standardfunktionen auf den Pixel-Smartphones und informiert die Nutzer darüber, welcher Musiktitel aktuell im eigenen Umfeld gespielt wird. Das funktioniert seit jeher sehr gut, hat aber zumindest in der Standardoberfläche praktisch niemals ein Update erhalten. Jetzt steht ein neues Design mit zusätzlichen Informationen und Möglichkeiten vor der Tür.
Schon seit dem vergangenen Jahr ist bekannt, dass Google die beiden Betriebssysteme Android und ChromeOS fusionieren und langfristig zu einem Produkt zusammenlegen wird. Die damaligen Leaks ließen kaum einen anderen Schluss zu, doch offiziell bestätigt wurde das von Google nicht - bis jetzt. Jetzt hat der Android-Chef höchstpersönlich verkündet, dass ChromeOS in Android integriert wird.
Google wird in Kürze den neuen Android-Desktopmodus einführen, der die Nutzung des Smartphones oder Tablets auf einem großen Display ermöglicht. Weil der Rollout auf die Pixel-Smartphones noch auf sich warten lassen wird, stellen wir euch heute eine Alternative zur Überbrückung vor. Mit einer kostenlosen App könnt ihr ganz ohne Einrichtung sofort die Smartphone-Oberfläche am Windows-Desktop nutzen.
Das Entwickler-Team hinter der populären Pixel Kamera hat quasi seit dem Start immer wieder Wunderwerke vollbracht und dabei die Qualitätsgrenzen mehrfach verschoben - in den ersten Jahren auch ganz ohne KI-Effekte. Kürzlich haben ehemalige Google-Entwickler hinter der App das neue Projekt Indigo veröffentlicht, mit dem man wieder große Ziele verfolgt: Die Fotografie soll unter dem Dach von Adobe erneut auf ein höheres Level gehoben werden.
Für viele Menschen ist das Smartphone ein täglicher Begleiter, der für allerlei Aktionen genutzt wird - von der Kommunikation über Unterhaltung bis Smart Home und Informationen. Doch ausgerechnet die namensgebende Funktion der Telefonie geht immer weiter zurück: Laut Bundesnetzagentur wird das Smartphone immer seltener als Telefon zur verbalen Kommunikation mit anderen Nutzern verwendet.
Google hat die Anzahl der Android-Releases in den letzten Jahren immer weiter nach oben geschraubt und jetzt will man das Ganze offenbar mit einem neuen Konzept auf die Spitze treiben: Die Entwickler haben den Start von Android Canary angekündigt, das die bisherige Entwicklervorschau ersetzen soll und mutmaßlich deutlich häufiger erscheinen wird. Interessierte Nutzer sollen jederzeit Zugriff auf die allerneuesten Funktionen erhalten.
Auf Smartphones gehören Benachrichtigungen zu einer sehr zentralen Komponente, die offenbar gar nicht so leicht in den Griff zu bekommen ist. Praktisch mit jeder neuen Version bringt Google diverse Anpassungen in diese Kategorie, sucht aber noch immer nach der goldenen Lösung zur Organisation. Mit der nächsten Version von Android 16 soll es die KI richten, die mit einem "Notification Organizer" mehr Übersicht und automatische Kontrolle bringen soll.
Google legt wie gewohnt zum zweiten Mal in diesem Monat nach und hat kürzlich das neue Google System Updates für den sonnigen Monat Juli veröffentlicht. Auch diese Ausgabe bringt wieder eine Reihe von Neuerungen auf Smartphone, Tablets und andere Geräte. Der weitgehend modulare Aufbau des Android-Betriebssystems macht es möglich, dass Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und einzeln in mehreren Wellen ausrollen kann.
Google weiß auch in der gefühlten Sommerpause zu überraschen: Vor wenigen Minuten wurde ein neues Pixel Feature Drop veröffentlicht, das den bisher eher mauen Monat Juli aufwertet. Google selbst nennt das Update überraschend und bringt drei Verbesserungen auf die Pixel-Geräte, deren Inhalt dann zwar doch eher vorhersehbar gewesen, aber dennoch sehr willkommen ist.
Google hat gestern Abend wie erwartet nicht nur das Android-Sicherheitsupdate für Juli veröffentlicht, sondern kurz darauf auch noch mit dem aktuellen Pixel Update nachgelegt. Dieses wird jetzt auf alle aktuell unterstützen Pixel-Smartphones ausgerollt und hat zwei Verbesserungen im Gepäck, die so manchen Nutzer erleichtern dürften. Fraglich ist aktuell noch, ob das Pixel 6a-Downgrade ebenfalls dabei ist.
Die erste volle Woche des Monats hat bereits gestern begonnen und jetzt hat Google eine neue Update-Runde für die Android-Smartphones eingeläutet. Vor wenigen Minuten wurde das Android-Sicherheitsupdate sowie das Pixel-Update für den Monat Juni veröffentlicht. Wie üblich sollte der Rollout auf die Pixel-Smartphones nicht mehr lange auf sich warten lassen und die ersten Sicherheitslücken stopfen, Probleme beheben und neue Features auf die Geräte bringen.
Entweder heute Abend oder erst morgen ist es wieder soweit sein: Google wird zum Anfang der ersten vollen Woche des Monats das nächste Android-Update veröffentlichen und dieses kurz darauf auf die Pixel-Smartphones ausrollen. Das könnte in diesem Monat wieder interessant werden, denn zusätzlich zum Sicherheitsupdate hat Google bereits angekündigt, ein eher unerfreuliches Update für das Pixel 6a ausrollen zu wollen - allerdings mit positivem Ausgang.
Mit dem erst kürzlich neu gestarteten Google Find Hub können alle Nutzer ihre verlorenen Geräte mit entsprechender Anbindung leicht aufspüren. Vom Smartphone über das Tablet bis zur Smartwatch oder den Kopfhörern lässt sich einiges aufspüren, wobei das Mobiltelefon rein technisch bedingt die meisten Möglichkeiten bietet. Schaut doch mal auf der Plattform vorbei, mit der ihr das Smartphone aufspüren, klingeln oder bei Bedarf auch sperren und zurücksetzen könnt.