Schon sehr bald will Google die Mein Gerät finden-Plattform umfangreich erweitern und ein globales Gerätenetzwerk aufbauen, mit dem das Tracking vieler Geräte und Dinge ermöglicht werden soll. Weil man mit einem solchen Netzwerk auch dem unerwünschten Tracking Tür und Tor öffnen würde, hat man schon jetzt die erste Sicherheitsmaßnahme gezeigt, wie man dies verhindern will.
Das Betriebssystem Android 14 biegt langsam auf die Zielgerade ab und hat bei Beta-Nutzern schon jetzt das vorherige Android 13 abgelöst. Das noch-aktuelle Betriebssystem ist seit mehr als neun Monaten verfügbar, aber wie weit konnte es sich im gesamten Ökosystem verbreiten? In den letzten Wochen haben wir uns die offiziellen Zahlen zur Android-Verteilung aus den verschiedensten Quellen angesehen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Tatsächlich sind die Zahlen aber gar nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Viele Smartphone- und Tablet-Nutzer mit Androiddürfen sich regelmäßig über Updates freuen, die unbemerkt im Hintergrund ausgerollt werden und sich manchmal erst etwas später bemerkbar machen - und jetzt ist es wieder soweit. Jetzt wurde die zweite Runde der Google System Updates des Monats Mai veröffentlicht, das wieder eine Reihe von Neuerungen im Gepäck hat, die auf viele Geräte ausgerollt werden. Die Neuerungen sind recht umfangreich.
Das neue Betriebssystem Android 14 nähert sich langsam der Fertigstellung und wird natürlich das eine oder andere neue Feature im Gepäck haben, das sich bereits in den Vorabversionen zeigt. Jetzt wurden fortgeschrittene Arbeiten an den App-Paaren entdeckt, die sich schon seit mindestens zwei Jahren in Entwicklung befinden und mit Blick auf Tablets und Foldables endlich gestartet werden könnten.
Google setzt in einer ganzen Reihe von App-Oberflächen die sogenannten Karussells ein, die sich unter anderem in Google Maps, Google Fotos oder auch der Websuche finden. In diesen können Nutzer seitwärts scrollen, um ähnliche oder zusammengehörige Inhalte zu sehen. Jetzt hat das Team rund um Material You die "Neuerfindung des Karussells" angekündigt, das zusätzliche eine Animation mit sich verändernden Breiten einsetzt.
Google drängt nicht nur mit Android Auto und Google Wallet in das Auto, sondern offenbar schon sehr bald auch auf einer weiteren Ebene: Wie jetzt in einem Teardown entdeckt wurde, könnten Pixel-Smartphones schon in Kürze als Dashcam fungieren und somit die gesamte Fahrt über das Kamerabild aufnehmen. Eine entsprechende Funktion ließ sich schon jetzt aktivieren und testen.
Smartphones können mit unterschiedlichen Methoden auf sich aufmerksam machen und den Nutzer über eingehende Benachrichtigungen oder Anrufe informieren. Mit dem Pixel 7a will Google ein neues adaptives Feature einführen, das bisher noch nicht ausgerollt wurde, aber bereits beschrieben ist: Basierend auf den Einstellungen und der Position des Geräts kann sich die Vibration selbst unterdrücken.
Google betreibt seit vielen Jahren die Plattform Mein Gerät finden, die zwar tiefer in die Android-Infrastruktur integriert ist, aber niemals nennenswert ausgebaut wurde - aber das wird sich ändern. Wie erwartet hat man vor wenigen Tagen den Start des globalen Gerätenetzwerks sowie den neuen Trackingschutz angekündigt. Beides will man im Laufe des Sommers für alle Nutzer per Opt-in starten. Über die ebenfalls erwarteten Pixel Tracker verlor man allerdings kein Wort.
Das Betriebssystem Android wird von mehreren Milliarden Nutzern verwendet und ist demnach ein attraktives Ziel für Malware aller Art, die auch heute noch reichlich im Umlauf ist. Leider wird es Angreifern auch heute noch sehr leicht gemacht, Schadsoftware zu kaufen, selbst zu entwickeln und zu verbreiten. Denn trotz aller Schutzmaßnahmen scheint Malware unter Android nach wie vor ein lukratives Geschäft zu sein. Ein zynischer, aber informativer, Bericht zeigt, wie diese Geschäftsmodelle funktionieren.
Google steht mit Android vor dem nächsten Generationen-Wechsel, denn der Release von Android 14 ist schon in sichtbarer Ferne und die größten Smartphone-Hersteller haben Android 13 auf ihren wichtigsten Geräten verteilt. Kürzlich haben wir uns anlässlich dessen die offiziellen Zahlen zur Android-Verteilung aus den verschiedensten Quellen angesehen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Tatsächlich sind die Zahlen aber gar nicht so schlecht wie ihr Ruf.