Googles smarte Kopfhörer Pixel Buds können mit einer guten Soundqualität und einer Reihe smarter Features aufwarten, könnten aber dennoch unter einem ganz alltäglichen Problem leiden: Ein zu geringere Lautstärke oder gar ein leichtes Summen inmitten der Wiedergabe. Das ist laut Google vollkommen normal, aber dennoch hat man nun eine Anleitung veröffentlicht, wie sich das möglicherweise umgehen lässt.
Die beiden Betriebssystem Android und iOS haben den Smartphone-Markt nahezu vollständig unter sich aufgeteilt und abgesehen von kleineren Verschiebungen gibt es kaum Marktanteilsänderungen. Laut einer aktuellen Umfrage könnte sich das aber ändern, denn offenbar wird Apple durch einen kommenden Wechsel wieder attraktiv. Fast die Hälfte der Android-Nutzer wollen zum iPhone wechseln.
Glaubt man der Gerüchteküche, wird Google schon sehr bald eine Update-Revolution für die Pixel-Smartphones verkünden, die die garantierte Update-Dauer nahezu verdoppeln soll. Ein solcher Schritt würde mit Recht gefeiert werden und könnte langfristig einiges ändern, ist aber tatsächlich längst überfällig. Denn endlich wird man die Stärke der selbst geschaffenen Struktur rund um den Tensor-SoC nutzen.
Solltet ihr zu den Menschen gehören, die auch heute noch klassisch telefonieren, kennt ihr vielleicht das folgende Problem: Ihr habt einen Anruf von einer unbekannten Nummer, könnt diese überhaupt nicht zuordnen, möchtet aber dennoch nicht abheben oder zurückrufen. Um herauszufinden, wer hinter dieser Nummer steckt, könnt ihr auch Messenger wie WhatsApp bemühen und mittlerweile mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit rechnen, die Person zu identifizieren.
Google darf sich mit den Pixel-Smartphones über wachsenden Erfolg freuen und steht bereits kurz vor der Präsentation der achten Generation. Der Grundstein für diesen Erfolg wurde aber nicht erst im Jahr 2016 mit der ersten Pixel-Generation gelegt, sondern wohl schon mit einer ganz anderen Marke, die Google kurzzeitig im Portfolio hatte: Das 2013er Moto X kann als Vorbild für die heutigen Pixel-Smartphones gesehen werden.
Google wird Anfang Oktober die neuen Pixel 8-Smartphones vorstellen und mutmaßlich einige Tage später auf den Markt bringen. Viele Spezifikationen sowie das Datum der Präsentation sind längst bestätigt, doch hinter den Verkaufspreisen gibt es noch Fragezeichen. Die vor wenigen Tagen durchgesickerten Preise haben schockiert, doch bei genauerer Betrachtung erscheinen diese gar nicht so unrealistisch. Ein zweiter Leak bestätigte, dass die Preise ordentlich anziehen werden.
Bei Google stimmt man sich auf den Herbst ein und hat in diesen Tagen ein recht umfangreiches Update-Paket als Android Feature Drop angekündigt, das eine Reiher neuer Funktionen für viele Nutzer im Gepäck hat. Die Neuerungen umfassen unter anderem das neue 'auf einen Blick'-Widget, eine Import-Funktion für Google Wallet, zusätzliche Android Auto-Kommunikation und einiges mehr. Hier findet ihr alle Ankündigungen im schnellen Überblick, die im Laufe der nächsten Tage ausgerollt werden sollen.
Googles Betriebssystem Android hängt seit jeher der Ruf nach, eine schlechte Update-Versorgung zu haben, die die Software zu spät und nicht lang genug auf die Smartphones bringt. Zumindest in puncto Update-Dauer gilt das auch für Googles Pixel-Smartphones - noch. Jetzt muss man sich auch noch von Xiaomi überholen lassen, das für ein Gerät ganze fünf Jahre Updates verspricht.
Die erste Runde der Google System Updates steht vor der Tür und bringt in der neuen Ausgabe eine Reihe von Neuerungen auf viele Smartphones, Tablets und weitere Geräte. Dank der nach wie vor wachsenden Modularität des Betriebssystems Android, kann Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und in mehreren Wellen ausrollen. Die erste Runde im August hält eine Verbesserung für den Play Store bereit.