Google und Amazon haben mehrere Jahre lang einen großen Teil des Smart Speaker-Marktes unter sich aufgeteilt und damit die Sprachassistenten Google Assistant und Alexa in direkte Konkurrenz zueinander gestellt. Nachdem erst gestern der erste Smart Speaker mit Alexa und Google Assistant vorgestellt wurde, können sich die Unternehmen wohl eine weitere Zusammenarbeit vorstellen.
Smart Speaker haben gefühlt ein wenig an Relevanz verloren, sind aber nach wie vor in vielen Millionen Haushalten zu finden und erscheinen auch weiterhin in neuen Generationen. Jetzt hat die Lautsprechermarke JBL den neuen JBL Authentics 500 vorgestellt, der nicht nur mit einem praktischen Retro-Design glänzen soll, sondern auch mit einem technischen Novum: Erstmals lassen sich Google Assistant und Alexa parallel auf einem Gerät nutzen.
Die Sprachsteuerung ist bei weitem keine neue Technologie und war in den Grundzügen schon vor knapp drei Jahrzehnten für Privatnutzer verfügbar, aber der Durchbruch sollte sehr lang auf sich warten lassen. Nachdem die smarten Sprachassistenten in den letzten Jahren allgegenwärtig waren, scheinen sie jetzt in einer Krise zu stecken, denn offenbar ist die Querfinanzierung gescheitert und keines der großen Unternehmen hat eine Idee, wie man das ändern könnte.
Ist die große Zeit der Sprachassistenten schon wieder vorbei? Die Weiterentwicklung des Google Assistant konzentriert sich schon seit längerer Zeit auf alternative Bereiche im Smart Home-Bereich und auch bei Amazon Alexa könnten größere Änderungen bevorstehen. Denn wie nun bekannt wurde, ist Alexa ein riesiges Verlustgeschäft und könnte im schlimmsten Fall stark zurückgefahren oder (eher unwahrscheinlich) sogar eingestellt werden.
Google baut im Smart Home-Bereich weiter aus und gibt sich dafür auch offen für konkurrierende Plattformen, in denen die Geräte aus dem eigenen Portfolio eingebunden sind. Amazon-Nutzer haben dank eines neuen Skills für Alexa nun die Möglichkeit, die aktuelle Generation der Nest-Überwachungsprodukte zu steuern, deren Status abzufragen und auf anderen Wegen zu interagieren. Unterstützt werden Kameras sowie die Videotürklingel.
Amazon hat den jährliche Amazon Prime Day gestartet, in dessen Rahmen auch die eigenen smarten Produkte stark reduziert angeboten werden (bis zu 60 Prozent Rabatt). Es werden einige Echo Smart Speaker darunter sein, die standardmäßig mit der Sprachassistentin Alexa ausgeliefert werden. Anlässlich der bevorstehenden Preisschlacht zeigen wir euch noch einmal, wie sich der Google Assistant auf den Echo-Geräten installieren und nutzen lässt. Schaut euch dazu auch das starke Echo Dot-Angebot für 19,99 Euro an.
Wikipedia ist neben der Google-Suche für viele Menschen die erste Anlaufstelle auf der Suche nach Informationen und Fakten. Die Informationen aus der Online-Enzyklopädie sind bekanntlich frei verfügbar und werden auch von vielen Drittanbietern angezapft und zur Verfügung gestellt - unter anderem für die Sprachassistenten oder den Google Knowledge Graph. Nun hat die Wikimedia Foundation mitgeteilt, dass die großen Business-Partner in Zukunft womöglich für aufbereitete Inhalte zahlen müssen. Das könnte problematisch werden.
Amazon wird in wenigen Tagen den jährlichen Amazon Prime Day starten, in dessen Rahmen auch die Amazon-Produkte wieder stark reduziert angeboten werden. Mit ziemlicher Sicherheit gehören dazu auch die Echo Smart Speaker, die standardmäßig mit der Sprachassistentin Alexa ausgeliefert werden. Anlässlich der bevorstehenden Preisschlacht zeigen wir euch erneut, wie sich der Google Assistant auf den Echo-Geräten installieren und nutzen lässt.
Google bringt mit Android Auto die wichtigsten Apps vom Smartphone direkt auf das Infotainment-Display im Auto - und das allen Anzeichen nach mit großem Erfolg. Das weckt natürlich Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz und so versucht nun auch Amazon, ein Stück von diesem großen mobilen Kuchen zu bekommen: Ab sofort ist Amazon Echo Auto auch in Deutschland erhältlich und bringt die smarte Assistentin Alexa direkt ins Auto.
In zwei Wochen ist schon wieder Ostern und die Onlinehändler starten nun wieder große Rabatt-Aktionen für die Feiertage - darunter natürlich auch Amazon - also kann der Preiskampf wieder beginnen. Der Onlinehändler hat nun quer durch die Bank die eigene Hardware reduziert und bietet nahezu alle Echo-Lautsprecher, Smart Displays, Fire-Tablets und auch Fire TV-Produkte stark reduziert an. Wir zeigen anlässlich dessen wieder unsere populären Anleitungen zur Installation der Google-Dienste.
Android Auto ist zu einer festen Größe geworden und sichert dem Google Assistant derzeit die Vormachtstellung im Auto. Das weckt natürlich Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz, die ihre Sprachassistenten ebenfalls in den Fahrzeugen der Nutzer etablieren wollen und dabei manchmal auch auf kuriose Lösungen setzen. Amazon bringt den Schnellschuss Echo Auto nun bald nach Deutschland und möchte die Alexa-Nutzung im Fahrzeug vereinfachen.
Das Smart Home gehört für viele Nutzer längst zum Alltag und ist für viele Menschen nicht mehr wegzudenken. Allerdings muss man sich recht früh für ein Ökosystem entscheiden oder mehrere Assistenten im Einsatz haben, um alle Geräte möglichst flexibel steuern zu können. Das soll sich schon bald ändern, denn Google, Amazon, Apple und einige andere haben nun eine neue Allianz gegründet, mit der eine verbesserte Kompatibilität erreicht werden soll.
Im Kampf um die Smart Speaker-Vorherrschaft im Smart Home ist Google in den letzten Monaten dazu übergegangen, die eigenen Smart Speaker der ersten Google Home Mini-Serie regelrecht zu verschenken und hat dabei in mehreren Aktionen die Nutzer von Google One, YouTube Premium und auch Google Assistant bedacht. Amazon hat sich davon offenbar inspirieren lassen und eine begrenzte Aktion gestartet, die es in der Form nur sehr selten gibt: Den Amazon Echo Dot für 99 Cent in Kombination mit einem Amazon Music-Probeabo für 7,99 Euro. Natürlich darf passend dazu unsere beliebte Assistant-Anleitung nicht fehlen.
Android Auto gehört bei vielen Nutzern mittlerweile zur Standardausrüstung im Auto und wird sehr einfach durch das anstöpseln des Smartphones an das Infotainment-System aktiviert. Doch Google bearbeitet diesen großen Markt nicht alleine, sondern hat auch einige Wegbegleiter, die ebenfalls um den begehrten Platz im Auto kämpfen. Nun konnte Amazon einen wichtigen Schritt machen und ist im neuen Golf 8 als Sprachassistentin vorinstalliert.
Außerhalb Chinas gibt es derzeit nur zwei große Smart Home-Plattformen, deren Geräte und Sprachassistenten um die Gunst der Nutzer buhlen. Während Google und Amazon lange Zeit eine sehr ähnliche Strategie verfolgt haben, ist spätestens seit dieser Woche klar, dass die beiden Unternehmen mittlerweile auf ihre ganz eigenen Stärken setzen. Amazon hat massenhaft neue Alexa-Hardware vorgestellt. Google muss allerdings aufpassen, gegen die Hardware-Übermacht von Amazon nicht den Anschluss zu verlieren.