Die Android-App Google Telefon wird hauptsächlich auf den Pixel-Smartphones als Standard-App für die Telefonie verwendet, lässt sich aber auch auf anderen Geräten verwenden. Jetzt wird ein recht großes visuelles Update ausgerollt, das das neue Material 3 Expressive Design im Gepäck hat und die Oberfläche an vielen Stellen mit überarbeiteten Elementen versieht.
Google legt noch einmal nach und hat jetzt zum dritten Mal in diesem Monat das aktuelle Google System Updates für den schönen Juni veröffentlicht. Auch diese Ausgabe bringt wieder eine Reihe von Neuerungen auf Smartphone, Tablets und andere Geräte. Der weitgehend modulare Aufbau des Android-Betriebssystems macht es möglich, dass Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und einzeln in mehreren Wellen ausrollen kann.
Die Google-App für Android umfasst eine Reihe von Diensten, die von vielen Nutzern täglich verwendet werden dürften. Dazu gehören neben der Websuche, dem auslaufenden Google Assistant und diversen Saved-Produkten auch der Discover Feed. Jetzt wird eine neue Oberfläche ausgerollt, die die Inhalte ohne störende Elemente von der oberen bis zur unteren Displaykante anzeigen kann.
Google will es Android-Nutzern so leicht wie möglich machen, neue Apps zu entdecken, diese zu installieren und sofort auszuprobieren - das ist seit langer Zeit ein Schwerpunkt des Google Play Store. Jetzt macht man allerdings einen Schritt zurück, denn die vor langer Zeit angekündigten Android Instant Apps werden schon sehr bald nicht mehr unterstützt werden. Google zieht den Stecker aufgrund von Nichtverwendung.
Seit der vergangenen Woche dürfen sich viele Nutzer der Pixel-Smartphones über das Update auf Android 16 freuen, doch bei einigen Nutzern währt die Freude womöglich nur kurz. Denn in diesen Tagen berichten immer mehr Nutzer davon, dass ihr Smartphone aufgrund einer mehr oder weniger eingefrorenen Navigation so gut wie unbenutzbar wird. Aber es gibt einen temporären Workaround!
In dieser Woche durften sich Nutzer eines Pixel-Smartphones über einen ganzen Schwung an Neuerungen freuen, die viele Bereiche des Smartphone-Alltags verbessern sollten. Eine weitere Neuerung steht noch in den Startlöchern und dürfte schon mit einer der nächsten Android-Version starten: Mit der Optimierung des Akkuzustands will man sowohl die Kapazität als auch die Ladegeschwindigkeit der Pixel-Smartphones drosseln. Hier findet ihr alle Infos.
Der neue Android-Desktopmodus wirft seine Schatten voraus, denn seit dieser Woche lässt sich die Oberfläche für große Displays erstmals mit den aktuellen Pixel-Smartphones nutzen. Wir haben euch den neuen Modus bereits ausführlich vorgestellt und jetzt wollen wir einmal darauf eingehen, wie dieser im Zusammenspiel mit Smartphones und Tablets funktioniert. Denn tatsächlich spielt es eine große Rolle, was für ein Gerät ihr in der Hand haltet.
Google bringt mit dem Start von Android 16 eine ganze Reihe von Neuerungen auf die Pixel-Smartphones, die den Alltag der Nutzer sowohl bequemer als auch freundlicher und sicherer gestalten sollen. Das große Update-Paket umfasst unter anderem den neuen erweiterten Schutzmodus, der als globale Systemeinstellung aktiviert werden kann und viele separate Optionen auf die höchste Sicherheitsstufe stellt. Hier bekommt ihr alle Infos.
Google hat in dieser Woche endlich den Startschuss für den Android-Desktopmodus gegeben, der mit der neuesten Beta von allen interessierten Pixel-Nutzern ausprobiert werden kann. Die Entwicklung hat sich über mehrere Jahre gezogen und in Kürze ist diese externe Darstellung bereit für die große Bühne. Wir zeigen euch auf einigen Screenshots und Videos die neue Fensterdarstellung inklusive Taskleiste, Multitasking und mehr.
Google hat vor wenigen Tagen die finale Version von Android 16 veröffentlicht, die einen ganzen Schwung an Neuerungen auf die Pixel-Smartphones bringt. Zu diesen Neuerungen gehören auch die Live Updates, die als eines der größten Highlights dieser Version beworben werden und dem angestaubten Bereich der Benachrichtigungen noch einmal frischen Wind bescheren. Wir zeigen euch, wie diese funktionieren.
Für Nutzer der Pixel-Smartphones war die vergangene Woche wieder sehr ergiebig, denn Google hat einen großen Schwung an Aktualisierungen veröffentlicht, die zeitnah nach der Ankündigung ausgerollt werden. Damit ihr nichts verpasst, findet ihr in diesem Artikel eine schnelle Übersicht über die einzelnen Update-Pakete, die wie üblich in verschiedenen Tranchen kategorisiert sind.
Googles Betriebssystem Android wird seit dem Start der Entwicklung als Open-Source-Projekt geführt, das sich durch eine weitgehend offene und transparente Entwicklung auszeichnet. Darauf baut auch das von Pixel verwendete Android auf. Jetzt hat Google große Änderungen an dieser Struktur bestätigt, die sicherlich spürbare Auswirkungen haben: Die Entwicklung wird verlagert, das AOSP nicht mehr regelmäßig gepflegt und der Open-Source-Gedanke deutlich reduziert.
Google legt wieder nach und hat jetzt zum zweiten Mal in diesem Monat das aktuelle Google System Updates für den schönen Juni veröffentlicht. Auch diese Ausgabe bringt wieder eine Reihe von Neuerungen auf Smartphone, Tablets und andere Geräte. Der weitgehend modulare Aufbau des Android-Betriebssystems macht es möglich, dass Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und einzeln in mehreren Wellen ausrollen kann.
Nach einer mehrjährigen Testphase hat Google mit dem gestrigen Release der Android 16 QPR1 Beta 2 erstmals den neuen Android-Desktopmodus für die breite Nutzerschaft aktueller Pixel-Smartphones freigegeben. Interessierte Nutzer haben ab sofort die Möglichkeit, diesen Modus auszuprobieren. Wir zeigen euch, wie ihr die Desktop-Oberfläche von Android sehr einfach starten könnt.
Google legt wieder für viele Smartphone-Nutzer nach und hat gestern Abend das jüngste Android Feature Drop veröffentlicht, dessen neue Funktionen auf den Geräten vieler Nutzer ankommen werden. Auch in diesem Monat hat man parallel zu den Pixel-Geräten wieder einen ganzen Schwung an Neuerungen für die Android-Plattformen im Gepäck, der sowohl auf Smartphones als auch Smartwatches ankommen wird. Es reicht von Google Messages über Google Fotos und Gboard, bis Google Home und den Safety Check..