Viele Besitzer einer Pixel Watch dürften die Smartwatch in Kombination mit einem Pixel-Smartphone verwenden und dadurch einige Vorteile erhalten. Dazu gehört etwa die automatische Entsperrung des Smartphones, die im Alltag sehr praktisch sein kann. Jetzt zeigt sich eine umgekehrte Funktion, die schon bald ausgerollt werden dürfte: Das automatische Sperren des Smartphones, wenn sich die Smartwatch entfernt.
Die Google Pixel Watch ist grundlegend wasserdicht und kann somit auch in nassen Gefilden getragen werden - das dürfte vielen Nutzern bekannt sein. Was ebenfalls bekannt ist, dass es mit den Touch-Eingaben unter Wasser oder auch mit einem nassen Display nicht ganz einfach bis unmöglich ist, die Smartwatch zu bedienen. Um Fehlbedienungen zu minimieren, wird jetzt eine neue "Water Lock"-Funktion getestet.
Es gibt wieder ein Update für alle Nutzer einer Pixel Watch aller Generationen: Passend zum großen Pixel-Update wird jetzt auch die nächste Version für die Smartwatches ausgerollt. In diesem Monat gibt es neben den üblichen Fixes der Sicherheits- und Stabilitätsbaustellen auch ein funktionelles Update für die Nutzung von Google Wallet und Google Home.
Bei Google standen in den letzten Tagen alle Zeichen auf die großen Updates für die Android-Plattformen, wobei natürlich auch die Smartwatches keine Ausnahme bilden. Recht überraschend hat man den Start von WearOS 6 in Aussicht gestellt, das nicht nur das wichtige Upgrade auf Gemini mitbringt, sondern auch eine ganz neue Oberfläche auf die Smartwatches bringt. Wir zeigen euch das neue Design im Detail.
Im seit langer Zeit etablierten Google Store bei Amazon purzeln jetzt wieder die Preise und bringen Pixel-Fans eine Reihe starker Aktionen, auf die ihr vielleicht pünktlich zum Start in die schöne Jahreszeit gewartet habt. Aktuell gibt es hohe Rabatte bis zu 30 Prozent auf die Pixel 9-Smartphones, die Pixel Watch 3 auf die Pixel Buds Pro 2 Kopfhörer und sogar auf das brandneue Pixel 9a. Das solltet ihr nicht verpassen.
In diesem Monat wird es wohl kein Update für die Pixel Watch geben, aber dennoch dürfen sich jetzt viele Nutzer freuen, die eine Google-Smartwatch besitzen und diese ab und an mit ihrem Smartphone verwalten. Denn jetzt präsentiert sich die App bei vielen Nutzern mit einer hellen Oberfläche, die den bisherigen Dark Mode ablöst und optional deutlich aufhellen kann. Das scheint im Google-Portfolio jetzt zum neuen Trend zu werden.
Im Rahmen des jüngsten Pixel Watch Feature Drop hatte Google eine Reihe von Neuerungen angekündigt, die jetzt nach und nach auf allen Smartwatches ankommen: Bei vielen Nutzern zeigt sich jetzt eine neue Oberfläche für die Mediensteuerung, die von den Apps verwendet werden und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet werden kann. Endlich gibt es mehr Möglichkeiten rund um die Playlisten.
Gute Nachrichten für alle Nutzer einer Pixel Watch, denn Google hat jetzt bereits das zweite Update in diesem Monat veröffentlicht, das ab sofort ausgerollt wird. Dieses enthält den zuvor bereits für einige Nutzer ausgerollten Patch sowie eine Fehlerbehebung beim Schrittzähler. Man kann sagen, dass sich die Pixel Watch in den letzten Tagen regelrecht verzählt hat. Außerdem ist die Scam Detection sowie WearOS 5.1mit an Bord.
Die in den Kategorien Fitnesstracker und Smartwatches aktive Marke Fitbit wurde vor einigen Jahren von Google übernommen und in allen Bereichen sowie Produktreihen weitergeführt. Doch damit dürfte es bald vorüber sein, denn in diesen Tagen gibt es ein weiteres sehr deutliches Anzeichen dafür, dass die gesamte Hardware eingestellt wird. Aber auch die Fitnessplattform könnte eingestellt werden und somit die Marke vollständig verschwinden.
Google hat mit dem Rollout des April-Update für die Pixel Watches begonnen, das eine Reihe von Verbesserungen sowie Bugfixes auf die Smartwatches aller Generationen bringt. Für US-Nutzer mit einer Smartwatch der zweiten oder dritten Generation hat man auch eine neue Schutzfunktion im Gepäck, die sicherlich schon bald für viele weitere Nutzer angeboten werden wird: Eine aktive Scam-Überwachung.
Besitzer einer Pixel Watch dürfen sich freuen, denn es gibt wieder ein Update für alle Generationen der Smartwatch. Google hat das April-Update veröffentlicht, das neben den üblichen Verbesserungen auch das neue WearOS 5.1 im Gepäck hat. Ein funktionelles Update könnte folgen, denn US-Nutzer dürfen sich unter anderem auf eine neue Scam Detection für Anrufe auf der Smartwatch freuen.
Google hat vor etwas mehr als einer Woche das neue Budget-Smartphone Pixel 9a vorgestellt, das die seit Jahren erfolgreiche Budget-Serie fortsetzt und gleichzeitig die neunte Smartphone-Generation abrundet. In einer anderen Serie würden sich viele Nutzer sicherlich ebenfalls ein solches Budget-Gerät wünschen, das den dringend benötigten Schub liefern könnte. Leider hat es die Pixel Watch 3a bisher nicht gegeben, doch es gibt gute Gründe dafür, warum Google diese Lücke im Portfolio bald mit einer Pixel Watch 4a schließen könnte.
Kürzlich hat Google das neue WearOS 5.1 für Pixel Watches veröffentlicht, das eine Reihe von Neuerungen an die Oberfläche der Smartwatches gebracht und auch unter der Haube größere Schritte gemacht hat. Doch das Update kam nicht bei allen Nutzern gut an, denn es häufen sich Meldungen der Nutzer, dass sowohl Benachrichtigungen als auch die Fitbit-Synchronisierung stark verzögert sind.
Gute Nachrichten für alle Nutzer einer aktuellen Pixel Watch der zweiten und dritten Generation: Google hat gestern Abend passend zum Schwung im Pixel-Bereich auch mit dem Rollout des neuen WearOS-Betriebssystems begonnen. Das neue WearOS 5.1 wird ab sofort für die Pixel Watch 2 sowie die Pixel Watch 3-Smartwatches ausgerollt. Nutzer dürfen sich auf einen neuen Android 15-Unterbau freuen.
Der gestrige Abend hielt auch für viele Besitzer einer Pixel Watch wieder gute Nachrichten bereit, denn Google hat ein weiteres Pixel Watch Feature Drop veröffentlicht. Dieses bringt auch in diesem Quartal wieder einen Schwung an neuen Funktionen und Verbesserungen auf eure Smartwatches. Dazu gehören ein optimierter Schrittzähler, ein Zyklustracking sowie eine breiter verfügbare Schlaferkennung.