Gute Nachrichten für alle Nutzer der Pixel Watch: Während das für gestern Abend erwartete Update für die Pixel-Smartphones vorerst ausgefallen ist, dürfen sich Nutzer der Smartwatch dennoch freuen: Nach den funktionellen Updates im ersten Quartal dieses Jahres geht es im Juni zwar gemütlicher voran, aber dafür pünktlich und mit erhöhter Sicherheit und Performance.
Google ist vor einigen Monaten mit der Pixel Watch in den Smartwatch-Markt eingestiegen und dürfte schon in diesem Herbst mit einer zweiten Generation nachlegen. Doch bis es soweit ist, muss man möglicherweise noch ein Qualitätsproblem aus dem Weg räumen, das sich in den letzten Wochen bei einigen Nutzern gezeigt hat: Nutzer melden, dass sich die Rückseite der Smartwatch gelöst hat, weil der Kleber versagt.
Entgegen früherer Vermutungen wird Google wohl doch noch in diesem Jahr eine Pixel Watch 2 auf den Markt bringen und der Smartwatch somit parallel zu den Pixel 8-Smartphones eine zweite Generation zur Seite stellen. In den letzten Tagen gab es erste Leaks zur kommenden Smartwatch, die vermutlich schon bald umfangreicher geleakt wird. Hier fassen wir alle bisher bekannten Informationen zusammen.
Google soll schon in diesem Jahr mit einer Pixel Watch 2 nachlegen, über die nach Zweifeln in den letzten Wochen mittlerweile immer mehr Informationen bekannt werden. Jetzt verrät uns ein neuer Leak, dass man sich auf die Stärken der Google-Tochter Fitbit konzentrieren und zwei neue Sensoren in der Smartwatch verbauen möchte. Mit diesen sollen umfangreichere Auswertungen ermöglicht werden.
Es mehren sich die Anzeichen darauf, dass Google in diesem Jahr eine zweite Generation der Pixel Watch auf den Markt bringen wird. Während bisher kaum etwas zu einer möglichen Pixel Watch 2 bekannt gewesen ist, verraten Leaker nun erste grobe Spezifikationen der Smartwatch, die sich wohl von der Samsung-Basis verabschieden soll. Das soll eine deutlich längere Akkulaufzeit ermöglichen.
Google könnte im Herbst die Pixel Watch 2 vorstellen, über die sich die Leaker bisher noch uneins sind - kommt sie oder kommt sie nicht? Wir dürften es schon in den nächsten Wochen erfahren, doch die Voraussetzungen könnten je nach Blickwinkel kaum unterschiedlicher sein. Denn während man sich mit einer neuen Hardware-Generation vielleicht etwas Zeit lassen sollte, kann Wear OS ein weiteres Zugpferd gut vertragen.
Google hatte auf der I/O zahlreiche neue Produkte vorgestellt, darunter natürlich auch die neuen Pixel-Smartphones und das Pixel Tablet. Was man in diesem Jahr allerdings vermissen ließ, sind die Teaser oder zumindest Andeutungen für kommende Produkte. Das kann man unterschiedlich interpretieren und könnte unter anderem daran liegen, dass man den neuen Flaggschiffen nicht schon vor dem Verkaufsstart die Show stehlen will.
Gut zwei Jahre nach dem letzten großen Neustart von Wear OS hat Google kürzlich die neue Version Wear OS 4 in Aussicht gestellt, die man im Laufe der nächsten Monate veröffentlichen will. Auch mit der kommenden Generation dürfte das Smartwatch-Betriebssystem hauptsächlich eine Google-Samsung-Veranstaltung bleiben. Das ist für das gesamte Ökosystem nicht unbedingt förderlich.
Während der gestrigen Google I/O-Keynote haben Smartwatches keine Rolle gespielt. Dennoch hat man im Anschluss abseits der großen Bühne das neue Betriebssystem Wear OS 4 angekündigt, das später in diesem Jahr starten und einige neue Features mitbringen soll. Die in Aussicht gestellten Verbesserungen reichen von schnelleren Updates über neue Funktionen bis hin zu kommenden Apps und noch einfacher gestaltbaren Watch Faces.
In den letzten Wochen gab es nur wenige positive Signale rund um die Pixel Watch, sodass eine mögliche zweite Generation für diesen Herbst immer unwahrscheinlicher erschien - doch da haben wir uns offenbar getäuscht. Denn nachdem es kürzlich schon einen ersten Hinweis in Richtung Pixel Watch 2 gegeben hat, legt nun ein weiterer Leaker mit einer Bestätigung nach.