Immer mehr Menschen besitzen smarte Kopfhörer wie die Google Pixel Buds Pro, die in der meistgenutzten In-Ear-Variante während der Verwendung konzeptbedingt im Ohr getragen werden. Durch diesen Einsatzbereich bleibt es nicht aus, dass sich die Buds im Hörkanal mit Ohrenschmalz oder anderen Substanzen verschmutzen. Das weiß man natürlich auch bei Google und hat gleich mehrere Anleitungen veröffentlicht, wie die kleinen Gadgets effektiv gereinigt werden können.
Im nächsten Monat steht wieder eine Google-Präsentation an, die uns unter anderem die Pixel 10-Smartphones bringen wird - das ist seit langer Zeit bekannt. Doch sie haben noch ein weiteres Produkt im Zubehör, das bisher kaum jemand auf dem Schirm hatte, aber längst überfällig ist: Google soll laut aktuellen Leaks die Pixel Buds 2a auf den Markt bringen, von denen wir jetzt die Farbvarianten kennen.
Google hat vor wenigen Tagen das große Pixel-Update für alle Smartphones veröffentlicht und nur kurz darauf legt man mit einem weiteren Update nach, das bei allen Nutzern der Pixel Buds Pro 2 ankommt. Das Juni-Update für die smarten Kopfhörer enthält kleinere Fehlerbehebungen, die sicherlich das eine oder andere Ärgernis aus dem Weg räumen, das die Nutzer bisher betroffen haben könnte.
Googles smarte Kopfhörer Pixel Buds Pro sowie alle verwandten Produkte werden konzeptbedingt zur aktiven Nutzung im Ohr getragen, wodurch sie in ständiger Berührung zum Hörkanal stehen. Dadurch bleibt es nicht aus, dass die Ohrstecker dadurch immer wieder mit Ohrenschmalz oder anderen Substanzen verschmutzt werden. Jetzt hat Google eine neue Anleitung zur Reinigung der Pixel Buds veröffentlicht.
So mancher markentreuer Pixel-Nutzer dürfte auch Google Pixel Buds in der schublade haben, die im Laufe der Zeit immer mehr Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten erhalten haben. Um die Verwaltung der smarten Kopfhörer zu erleichtern, hat Google kürzlich eine web-App gestartet, mit der die Nutzer auf die Kopfhörer zugreifen und diese konfigurieren können. Zuvor war das nur ChromeOS-Nutzern vorbehalten.
Wer mehrere aktuelle Pixel-Produkte besitzt, wird diese vermutlich sehr regelmäßig benutzen und dementsprechend auch häufig aufladen müssen - und zwar in den meisten Fällen separat. Also Pixel-Smartphone anstecken, Pixel Watch anstöpseln und Pixel Buds in das Case packen. Es geht aber auch einfacher und komfortabler, denn mit einer neuen, von Google offiziell empfohlenen, 3-in-1-Ladestation könnt ihr alle drei Geräte gleichzeitig aufladen.
Viele Nutzer eines Pixel-Smartphones dürften auch den weiteren Google-Produkten nicht ganz abgeneigt sein und vielleicht auch eine Pixel Watch oder Pixel Buds-Kopfhörer besitzen. Solltet ihr dazu gehören oder dies planen, gibt es jetzt eine offiziell von Google empfohlene 3-in-1 Ladestation, die alle drei Gerätschaften gleichzeitig auflädt.
Die neuen Google Pixel Buds sind kürzlich gestartet und wurden von Google anlässlich dessen mit einer Reihe von Updates für alle Nutzer und auch Besitzer vorheriger Generationen begleitet. Jetzt folgt der nächste Schritt, der den Komfort für so manchen Nutzer erhöhen dürfte: Die smarten Kopfhörer lassen sich jetzt über eine neue Web-App verwalten, steuern und auch aktualisieren. Bisher war das nur ChromeOS-Nutzern vorbehalten.
Google wird schon bald Gemini auf die Pixel Buds bringen und im Zuge dessen Änderungen an den wichtigsten Bereichen vornehmen, die von diesem abgedeckt werden. Jetzt wurde angekündigt, dass das Vorlesen von Benachrichtigungen von Grund auf neu entwickelt werden soll, was zunächst zu Einschränkungen und im weiteren Verlauf zu mehr Flexibilität führen wird.
Die smarten Kopfhörer der Produktlinie Pixel Buds zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass der Google Assistant stets nur einen Knopfdruck oder eine Sprachaufforderung entfernt ist. Das wird sich in Kürze ändern, denn jetzt hat Google offiziell den Start von Gemini for Earbuds angekündigt. Schon bald soll das neue KI-Modell den Google Assistant ersetzen.
Einer der wichtigsten Gründe für den Kauf der Google Pixel Buds ist sicherlich die Verfügbarkeit des Google Assistant, der sowohl per Sprache als auch haptisch ausgelöst werden kann. Jetzt hat dieser allerdings eine praktische Funktion verloren, die eigentlich zum Kernbereich gehört: Der Assistant liest keine Benachrichtigungen mehr automatisch vor.
Google hat kürzlich die Pixel Buds Pro 2 vorgestellt, die in der zweiten Generation durch ein leicht überarbeitetes Design, gesteigerte Leistung sowie (natürlich) zusätzlichen KI-Funktionen überzeugen sollen. Jetzt hat Google einen interessanten Einblick in eines der wichtigsten Features gegeben, nämlich in die Leistungsfähigkeit des Active Noise Cancelling (ANC) - ebenfalls mit KI-Unterstützung durch den neuen Tensor-SoC.
Google gibt den Nutzern wieder was auf die Ohren: Vor wenigen Minuten wurden die neuen Pixel Buds Pro 2 offiziell vorgestellt, mit denen man die Pro-Serie in die zweite Generation bringt. Natürlich spielt auch bei diesen Produkten die Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle und erstmals gibt es einen großen technischen Fortschritt mit dem Tensor A1. Hier findet ihr alle Infos.
Google wird heute Abend im Rahmen des 'Made by Google'-Events während einer etwa zweistündigen Keynote die neuen Pixel-Produkte vorstellen, über die längst so gut wie alle Informationen bekannt geworden sind. Wer daher bereits die Kreditkarte gezückt hat, findet hier noch einmal eine schnelle Übersicht der kommenden Belastungen: So viel werden die Pixel 9-Smartphone, die Pixel Watch 3 und die Pixel Buds Pro 2 kosten.
Heute Abend gibt es wieder was auf die Ohren bzw. in die Ohren, denn Google wird die neuen Pixel Buds Pro 2 vorstellen. Auch die neuen smarten Kopfhörer wurden vorab wieder mehrfach geleakt und sind somit bereits weitestgehend bekannt. Hier findet ihr alle bis kurz vor der Präsentation bekannten Informationen zur zweiten Generation der Pro-Serie der Ohrstöpsel in der Übersicht.