Die KI-Plattform NotebookLM konzentriert sich derzeit darauf, den Nutzern die aufbereiteten Informationen so komfortabel wie möglich zu präsentieren und dafür zu sorgen, dass diese einen spürbaren Lerneffekt haben. Jetzt wird eine neue Funktion ausgerollt, die auf Basis der im Workbook enthaltenen Informationen Karteikarten erstellen und diese zum Lernen anbieten kann.
Mit der KI-Plattform NotebookLM bietet Google allen Nutzern ein starkes Tool, um Inhalte schnell zu erfassen, übersichtlich darzustellen oder auch selbst zu begreifen. Jetzt rollt man schon wieder eine neue Funktion aus, die für das Verständnis sehr hilfreich sein kann: Es lässt sich zu jedem Themenbereich ein Quiz erstellen, mit dem der eigene Wissensstand abgefragt werden kann.
Googles mächtige KI-Plattform NotebookLM dürfte von immer mehr Nutzern dazu verwendet werden, größere Dokumentsammlungen anzulegen, auszuwerten, in der Tiefe zu analysieren und in den gebotenen bequemen Medienformen zu konsumieren. Jetzt bekommt die "Podcast-Funktion" Audio Overviews ein großes Update, das drei neue Inhaltsformen im Gepäck hat. Wer möchte, kann es jetzt kürzer halten oder noch mehr ins Detail gehen.
Google hat ein großes Produkt-Portfolio, das im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen und auch untereinander verschmolzen ist, wobei viele Apps schon mehr als ein Jahrzehnt auf dem Buckel haben. Zu den erfolgreichsten Neustarts gehört ohne Frage NotebookLM, das innerhalb kürzester Zeit zum heimlichen Star der KI-Ambitionen geworden ist. Jetzt blickt man auf die Anfänge zurück und gibt interessante Einblicke in die Entwicklung.
Googles KI-Dokumentplattform NotebookLM ist längst zum heimlichen Star neben dem Gemini-ChatBot geworden und wird immer wieder mit starken neuen Funktionen ausgebaut. Jetzt hat man den nächsten Schritt angekündigt, der den Nutzern die Inhalte aus hochgeladenen Dokumenten näherbringen soll: Mit den Video Overviews lassen sich aus allen Dokumenten eigene Videos erstellen.
Mit dem Gemini-basierten Tool NotebookLM hat Google eine ganz neue Form der Recherche geschaffen, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut und in Windeseile ausgebaut wird. In dieser Woche hat man die neuen kuratierten Informationssammlungen geschaffen, von denen die ersten bereits zur Verfügung stehen. Wir listen euch die von Partnern erstellten und kostenlos verfügbaren Sammlungen auf.
Google hat mit der Plattform NotebookLM ein sehr interessantes Tool geschaffen, das es den Nutzern ermöglicht, größere Informationssammlungen aufzubereiten, zu entdecken und analysieren. Um den Einstieg zu erleichtern, hat man jetzt die neuen "Curated Collections" vorgestellt, die von einer Redaktion mit großen Datenmengen gefüllt sind und darauf warten, entdeckt zu werden.
Selbst in der altehrwürdigen Google Websuche ziehen immer mehr KI-Funktionen ein, die unabhängig vom KI-Modus die Inhalte der Suchergebnisse aufbereiten sollen. Jetzt wird eine interessante neue Funktion für alle Nutzer getestet, die sich gerne ausführlich und verbal mit Informationen berieseln lassen: Die KI-Übersicht soll auf Basis der Suchergebnisse einen kurzweiligen Podcast erstellen.
Mit NotebookLM eine sehr interessante App im Portfolio, die trotz ihrer noch recht jungen Geschichte bereits viele Verbesserungen erhalten hat und ihre Stärken in vielen Bereichen ausspielen kann. Jetzt wird eine neue Funktion ausgerollt, die die Nutzung des KI-Werkzeugs weiter befeuern dürfte und auf ein ganz anderes Level heben kann: Notebooks und Podcasts lassen sich jetzt teilen und von allen Nutzern interaktiv verwenden.
Mit der Plattform NotebookLM hat das KI-Modell Gemini eine mächtige Schnittstelle erhalten, die den Nutzern bei der Organisation von Dokumenten und den darin enthaltenen Informationen helfen soll. Die Web-App ist längst kein Geheimtipp mehr und jetzt dürfen sich auch Android-Nutzer freuen. Denn in dieser Woche hat Google die neue NotebookLM-Ap gestartet, die viele neue Funktionen und eine optimierte Oberfläche auf die Smartphones bringt.
Das auf der Gemini-KI basierende Tool NotebookLM hat in den letzten Monaten große Schritte gemacht und sich wohl tatsächlich bei immer mehr Nutzergruppen vom Geheimtipp zum praktischen Helferlein gesteigert. Jetzt dürfte die Reichweite noch einmal anziehen, denn Google hat wie versprochen die neue Android-App veröffentlicht, die schon vor einigen Tagen erstmals angekündigt und für die I/O in Aussicht gestellt wurde. Die App bringt eine optimierte Oberfläche.
Das auf Gemini basierende Google-Tool NotebookLM hat sich innerhalb kürzester Zeit vom Geheimtipp zu einer populären App gewandelt und soll schon bald noch mehr Reichweite erhalten. Jetzt wurde die vor wenigen Tagen erstmals in Aussicht gestellte Android-App veröffentlicht, die noch in diesem Monat über den Google Play Store heruntergeladen werden kann. Diese bringt eine optimierte Oberfläche.
Google treibt den Ausbau des flexiblen KI-Produkts NotebookLM weiter voran und bringt jetzt wieder zwei wichtige Neuerungen für alle Nutzer in deutscher Sprache: Die innerhalb kürzester Zeit sehr populär gewordene Funktion der Audio-Zusammenfassung ist jetzt auch in deutscher Sprache verfügbar und das Entdecken passender Quellen zum gewünschten Thema wird für alle Nutzer in deutscher Sprache ausgerollt.
Mit der Gemini-App NotebookLM hat Google ein starkes Tool geschaffen, dass die Nutzer dabei unterstützen soll, größere Datenmengen aus Dokumenten zusammenzufassen. Vermutlich waren selbst die Entwickler vom Erfolg des Projekts überrascht, dass vielleicht bald eine neue Ausrichtung benötigt. Eine Integration oder zumindest enge Einbindung zu Google Drive wäre eigentlich überfällig.
Google wird in Kürze eine neue NotebookLM-App starten, die die Möglichkeiten der KI-Dokumentverwaltung auf Smartphones bringt und sicherlich viel Potenzial für zukünftige Einsätze mitbringt. Noch mehr Potenzial hätte ein solches Tool allerdings am Desktop, der nach wie vor die beliebteste Form der Dokumentverwaltung bietet. Daher darf auch über eine Desktop-App oder gar eine Integration in Google Drive spekuliert werden.