Google hat mit der Plattform NotebookLM ein sehr interessantes Tool geschaffen, das es den Nutzern ermöglicht, größere Informationssammlungen aufzubereiten, zu entdecken und analysieren. Um den Einstieg zu erleichtern, hat man jetzt die neuen "Curated Collections" vorgestellt, die von einer Redaktion mit großen Datenmengen gefüllt sind und darauf warten, entdeckt zu werden.
Google und Samsung haben vor einiger Zeit den neuen KI-Haushaltsroboter Ballie vorgestellt, der nach einer langen Entwicklungszeit in diesem Sommer tatsächlich auf den Markt kommen sollte. Doch wie es jetzt scheint, gibt es wohl weitere Verzögerungen und die Zukunft des Projekts scheint noch vor dem Verkaufsstart in den Sternen zu stehen. Der erste Gemini-Roboter lässt weiter auf sich warten.
Die Mail-Plattform GMail bietet den Nutzern viele smarte Funktionen, die die E-Mails möglichst leicht und komfortabel zugänglich machen sollen. Dazu gehört auch eine von Google Translate geborgte Übersetzungsfunktion, die E-Mails aus anderen Sprachen automatisch in die Zielsprache umwandelt. Das sorgt seit einiger Zeit für große Probleme, bei denen man gar von Manipulation des Inhalts sprechen kann.
Wie zuvor angekündigt, hat Google kürzlich ein Update für das Pixel 6a ausgerollt, das für viele Nutzer ein massives Akku-Downgrade im Gepäck hatte. Dieses Update war dringend notwendig und ließ sich auch nicht umgehen, und jetzt spüren viele Nutzer dessen Auswirkungen. Die Rückmeldungen sind wenig überraschend nicht gerade positiv, sodass zeitnah eines der Kulanz-Angebote angenommen werden sollte.
Google wird schon bald die Pixel Watch 4 vorstellen, die die Smartwatches in die mittlerweile vierte Generation bringen und natürlich mit der einen oder anderen Neuerung aufwarten soll. Jetzt sind eine Reihe von Spezifikationen durchgesickert, die uns aus Hardware-Sicht den Schwerpunkt der kommenden Generation verraten: Der Akku wird wachsen, der SoC interessanterweise erneut unangetastet bleiben.
Der Google Discover Feed ist auf vielen Smartphones als sogenannter nullter Homescreen eingerichtet und soll den Nutzern einen schnellen Überblick über aktuelle Schlagzeilen basierend auf ihren Interessen bieten. Diese Aufgabe erfüllt es ohne Frage sehr gut, doch jetzt steht ein sehr großes KI-Update vor der Tür, das die grundlegende Darstellung und Verwendung ändern soll.
Die Notizen-App Google Keep gibt allen Nutzern umfangreiche Möglichkeiten zur Ablage von Informationen aller Art - in den meisten Fällen wohl in Textform. Jetzt steht eine neue Suchfunktion vor der Tür, die es den Nutzern ermöglicht, innerhalb einer Notiz nach Wörtern und Zeichenfolgen zu suchen. Die erweiterte Suchfunktion zeigt sich jetzt in den ersten Konten.
Die Arbeit vom Schreibtisch gehört mittlerweile zum Alltag vieler Menschen dazu. Teilweise wird fast die gesamte Arbeitszeit auf dem Bürostuhl verbracht. Das bringt natürlich viele negative Konsequenzen mit sich, die Sie vielleicht im ersten Moment gar nicht erkennen. Doch wer schon früh auf eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz oder privaten Schreibtisch setzt, der wird definitiv davon profitieren. Wir werfen heute einen Blick auf die fünf wichtigsten Punkte, warum sich das Investment lohnt.
Das 'auf einen Blick'-Widget ist ein fester Bestandteil des Homescreens vieler Pixel-Smartphones und wurde im Laufe der Zeit um immer mehr Quellen ausgebaut, die die Nutzer mit Informationen versorgen können. Jetzt steht ein großes Update vor der Tür, das im Zuge von Android Canary bereits bei ersten Nutzern angekommen ist: Das Widget erhält mehrere Seiten und viele neue Informationsquellen.
Für viele beginnt das digitale Erleben mit einem Google-Suchfeld. Was dort auftaucht, entscheidet maßgeblich darüber, welche Informationen, Dienste und Anbieter überhaupt sichtbar werden. Der Suchalgorithmus ist dabei kein neutrales Werkzeug, sondern Ausdruck wirtschaftlicher und technischer Prioritäten. In Deutschland, wo Datenschutz besonders sensibel betrachtet wird, sorgt genau diese Steuerung regelmäßig für Diskussionen.
Die Google Maps Navigation ist ein fester Bestandteil von Android Auto und dürfte bei den meisten Nutzern wohl parallel zur Medienwiedergabe geöffnet sein - auch auf dem Weg zu bekannten Zielen. Jetzt zeigt sich ein neuer Button an der Oberfläche, mit dem die beiden Standardadressen für Arbeit und Zuhause als Ziel eingestellt werden können.
Du schaltest Dein neues Samsung-Smartphone ein – alles glänzt, der Bildschirm leuchtet, die Einrichtung läuft… und plötzlich ploppen Apps auf, von denen Du noch nie gehört hast: „Samsung Free“, „AR Zone“, „Global Goals“, „Bixby Vision“. Willkommen in der Parallelwelt der vorinstallierten Samsung-Apps, auch liebevoll „Bloatware“ genannt – weil sie Dein Gerät aufblasen, aber selten einen echten Nutzen bringen.
Zum Start in die neue Aktionen-Woche gibt es im Google Play Store heute sehr viele vorübergehend kostenlose Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper - schaut mal herein. Heute berichten wir über die Google Maps Navigation in Android Auto, zeigen das Pixel 10 Pro Fold und die neue Pixel-Musikerkennung. Schaut euch auch die Android-ChromeOS-Fusion an.
Google wird schon bald die Pixel 10-Smartphones vorstellen, die auch in diesem Jahr wieder als Viererpack starten und auch das Pixel 10 Pro Fold mitbringen. Nachdem das Foldable in den letzten Wochen mehrfach auf Fotos und mit einigen wenigen technischen Angaben geleakt worden ist, haben wir jetzt endlich umfangreiche Spezifikationen. Es zeigt sich, dass sowohl der Akku als auch das äußere Display in der Größe wachsen.