Google hat in der mittlerweile mehr als 25-jährigen Unternehmensgeschichte sehr viele Produkte geschaffen und auch einen großen Teil davon aus den unterschiedlichsten Gründen wieder eingestellt, umbenannt oder zusammengeführt. Einige Dienste dürften noch gut im kollektiven Gedächtnis sein, während andere womöglich kaum noch einem Nutzer bekannt sind - trotz damaliger und heutiger Relevanz. Heute stellen wir euch die damaligen Produktsuchmaschine Froogle vor.
Schlagwort: vergessene produkte
Google hat schon sehr viele Produkte gestartet und im Laufe von zweieinhalb Jahrzehnten einen großen Teil davon auch wieder eingestellt - nicht selten zum Leidwesen der Nutzer. Heute wollen wir euch an ein Produkt erinnern, das schon sehr lange in der Versenkung verschwunden ist, obwohl es weder an Relevanz verloren hätte noch eine echte kostenlose Konkurrenz gäbe: Wir zeigen euch den Google Body Browser für die Reise durch den menschlichen Körper. Tatsächlich ist die App heute noch unter anderem Namen verfügbar.
Google hat im Laufe der über 26-jährigen Unternehmensgeschichte unzählige Produkte geschaffen und leider auch sehr viele schon nach recht kurzer Zeit wieder eingestellt. Dazu gehören auch Produkte, die ein großes Potenzial gehabt hätten, wenn man etwas mehr Durchhaltevermögen gezeigt hätte. Heute möchten wir euch ein längst vergessenes Produkt vorstellen, das mit großen Ambitionen gestartet ist: Googles Wikipedia-Konkurrent Knol.
Google hat im Laufe der letzten zweieinhalb Jahrzehnte Hunderte von Produkten gestartet, aber auch sehr viele davon wieder eingestellt - darunter bekanntlich auch den einen oder anderen Messenger. Überraschend hat sich Google Talk als langlebigster Messenger erwiesen, der vielleicht eines Tages noch einmal eine große Zukunft vor sich haben wird. Bis es soweit ist, wird er aber zu den vergessenen Produkten zählen, an die wir uns gerne erinnern.
In den nächsten Wochen dürfte sich die Google-Startseite für viele Nutzer verändern und das eigentlich sehr schlanke Design durch eine zusätzliche Infoleiste ergänzt werden. Auf der klassischen Startseite ist das zwar ein Novum, aber Google hatte schon vor vielen Jahren ein Produkt, das zahlreiche Widgets und beliebige Informationsquellen auf einen Blick gebracht hat: iGoogle. Könnte es in moderner Form zurückkehren?
Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte hat Google unzählige Produkte aus dem Boden gestampft, den Nutzern teilweise aufgezwungen und den Großteil davon nach einigen Jahren auch wieder eingestellt. Viele der Produkte sind unter der Masse der Nutzer in Vergessenheit geraten, andere wiederum wünschen sich die Nutzer heute noch zurück. Heute stellen wir euch Google Answers vor, das irgendwo zwischen diesen beiden Kategorien Platz findet und tatsächlich heute noch zugänglich ist.
Google hat im Laufe der über 20-jährigen Unternehmensgeschichte nicht nur Hunderte von Apps und Plattformen geschaffen und wieder eingestellt, sondern hatte auch einige Desktop-Anwendungen im Programm. Eine davon wollten wir uns heute in der losen Reihe der vergessenen Google-Produkte ansehen. Möglicherweise werden viele Nutzer die App noch sehr gut kennen und ihr auch die eine oder andere Träne nachweinen: Die Rede ist von Picasa.
In unserer losen Reihe vergessene Google-Produkte blicken wir immer wieder auf Google-Angebote zurück, die bereits vor mehreren Jahren eingestellt wurden und vielen jüngeren Nutzern möglicherweise gar nicht mehr bekannt sind. Das Unternehmen hat eine lange Liste von längt eingestellten Produkten, aber keines davon dürfte so viele Fragezeichen - auch nachträglich - aufwerfen, wie die heute vorgestellte Plattform: Google Base.
Google hat in der über 20-jährigen Geschichte des Unternehmens bereits Hunderte Produkte vorgestellt, von denen längst sehr viele auf dem ewigen Google-Friedhof liegen. In unserer losen Serie vergessene Google-Produkte widmen wir uns heute einem Bereich, in dem Google in der Vergangenheit bereits viel Verschleiß hatte: Den Social Networks. Mit Orkut hat Google ein starkes Pferd im Stall gehabt, das ein enormes Potenzial gehabt hätte. Aber das wurde Mal wieder verschenkt.
Google hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten Hunderte von Produkten gestartet, aber auch unzählige davon wieder eingestellt. Um einige trauern viele Nutzer heute noch, an andere kann sich vermutlich kaum noch jemand erinnern. In unserer losen Serie vergessene Google-Produkte stellen wir heute ein Beispiel vor, dem sicherlich einige nachtrauern und das eine Lawine ins Rollen gebracht hat, die bis heute einfach nicht enden will: Die Rede ist von Google Talk.