Vor genau zwei Wochen wurde Android 11 veröffentlicht und auf alle noch unterstützen Pixel-Smartphones ausgerollt - jetzt folgt die nächste Plattform. Google hat nun den finalen Release des Android 11-Unterbau für Android TV freigegeben. Dieser ist nicht wirklich aufregend und für Nutzer kaum relevant, dürfte aber die Weichen für das kommende Google TV stellen.
Vor knapp drei Wochen hat Google Android 11 veröffentlicht, das viele Neuerungen im Gepäck hatte, die bereits auf den Pixel-Smartphones und den ersten Geräten weiterer Hersteller angekommen sind. Noch nicht im Paket enthalten waren hingegen die Emojis aus dem Unicode 13.1-Standard. Nun hat Google die Bilder zu den neuen Emojis veröffentlicht, die im Laufe der nächsten Wochen oder Monate verfügbar sein werden.
Google hat vor wenigen Tagen nicht nur Android 11 vorgestellt, sondern zeitgleich auch das neue Logo bzw. Maskottchen des Betriebssystems präsentiert - und das lief nicht ohne Grund deutlich anders ab als in den Jahren zuvor. Die Marketing-Abteilung täte sehr gut daran, die Android-Maskottchen wieder aus ihrem Ruhestand zu holen und auch dem Betriebssystem wieder den süßen Beinamen zu verpassen. Es fehlt einfach.
Google arbeitet schon seit längerer Zeit am neuen Betriebssystem Fuchsia, dem natürlich irgendwann der Startschuss gegeben werden dürfte - in welcher Form auch immer. Sollten sich die hartnäckigen Gerüchte bewahrheiten, dass es eine Tages die Nachfolge von Android antreten soll, könnte ausgerechnet Huawei diesen Schritt verraten haben. Denn es zeigt sich, dass der Austausch des gesamten Betriebssystems auf einem Smartphone offenbar möglich ist.
Googles Infotainment-Plattform Android Auto ist seit jeher auf die Verbindung zum Smartphone angewiesen, denn ohne das mobile Gerät bleibt das Display schwarz. Diese leicht frickelige Lösung mag sehr praktisch sein, steht sich aufgrund der vielen Unbekannten oft selbst im Wege und langsam muss man sich fragen, ob die im vergangenen Jahr angestoßene tiefe Integration nicht ein Fehler gewesen ist.
Vor knapp zwei Wochen hat Google die finale Version von Android 11 veröffentlicht und unmittelbar darauf den Rollout auf die Pixel-Smartphones gestartet. Spätestens seit diesem Tag warten viele weitere Smartphone-Nutzer darauf, das Update zu erhalten oder zumindest darüber informiert zu werden, welche Geräte das Update wann erhalten werden. In diesem Artikel fassen wir alle offiziellen Listen der Smartphone-Hersteller sowie die inoffiziellen Erwartungen zusammen.
Googles Infotainment-Plattform Android Auto gehört zu den Produkten, die sehr zuverlässig das tun sollten, was der Nutzer erwartet - und in den meisten Fällen ist das auch gegeben. Doch mit dem Update auf Android 11 müssen Autofahrer nun sehr starke Nerven beweisen, denn dieses sorgt bei Android Auto gleich für eine ganze Reihe an Problemen, die die gesamte Bandbreite abdecken und nicht akzeptabel sind.
Vor wenigen Tagen hat Google die finale Version von Android 11 veröffentlicht und wie üblich noch am selben Tag mit dem Rollout auf die Pixel-Smartphones begonnen. Jetzt ist es wieder an der Zeit, dass sich die großen Smartphone-Hersteller zu Wort melden und verkünden, welche Smartphones das Update auf Android 11 erhalten werden - und vor allem, wann. Jetzt hat Oppo die offizielle Liste für ColorOS 11 veröffentlicht.
Google hat vor wenigen Tagen die finale Version von Android 11 präsentiert, die sehr viele Neuerungen im Gepäck hatte, die das gesamte Betriebssystem voranbringen. Doch auch in diesem Jahr hat man eines schmerzlich vermissen lassen, das es schon bei Android 10 nicht gegeben hat: Ein neues Logo. Durch Googles neue Augmented Reality-Spielerei wird deutlich, wie sehr die Android-Maskottchen wirklich fehlen.
Nach einer siebenmonatigen Phase der Vorabversionen hat Google am Dienstag Android 11 veröffentlicht und mit dem Rollout auf alle Pixel-Smartphones begonnen. Viele weitere Smartphone-Nutzer werden sich noch längere Zeit gedulden müssen. Um die Zeit zu verkürzen, fassen wir in diesem Artikel alle aktuellen Entwicklungen rund um Android 11 zusammen: Alle Schlagzeilen dieser Woche, alle Neuerungen, die Verbreitung von Android 11 sowie ein Verweis auf die aktualisierte Update-Liste der Smartphone-Hersteller.
Google hat vor wenigen Tagen den Startschuss für Android 11 gegeben und die neueste Version des Betriebssystem für alle noch unterstützen Pixel-Smartphones ausgerollt. Das nehmen wir zum Anlass, um noch einmal die Android-Verteilung hier im Blog festzuhalten - und zwar tagesgenau rund um den Release. Die Entwicklung ist gleichermaßen überraschend als auch für unsere Verhältnisse erwartbar.
Googles Infotainment-Plattform Android Auto hat in den letzten Monaten große Fortschritte gemacht und nun wurde die nächste Verbesserung offiziell gemacht, die sich schon seit langer Zeit abgezeichnet hat: Mit dem Update auf Android 11 lässt sich Android Auto nun mit allen Smartphones kabellos verwenden. Das heißt aber leider längst noch nicht, dass nun alle Nutzer ihre USB-Kabel zu Hause lassen können.
Am Dienstag hat Google Android 11 veröffentlicht und mit dem Rollout auf alle noch unterstützen Pixel-Smartphones begonnen. Jetzt, nur zwei Tage später, zieht der erst Ableger nach und wird ebenfalls auf das neue Grundgerüst gestellt: Android Go. Google hat nun Android 11 Go Edition veröffentlicht und auf der Plattformen vor allem an der Performance geschraubt. Unterdessen arbeitet man auch weiter an Android 11.1.
Gestern Abend hat Google den Startschuss für Android 11 gegeben und das Betriebssystem nach einer mehr als sechsmonatigen Vorschauphase endlich veröffentlicht. Normalerweise bedeutet dieser große Schritt, dass das Android Beta Program bis zur nächsten Phase im Frühjahr des kommenden Jahres geschlossen wird - doch diesmal ist es etwas anders. Google lässt das Beta Program bestehen und kündigt zwischen den Zeilen bereits Android 11.1 an.
Google hat gestern Abend sowohl Android 11 als auch das Android-Sicherheitsupdate für September veröffentlicht, die auf alle noch unterstützten Pixel-Smartphones ausgerollt werden. Das ist aber noch nicht alles, denn Google schiebt zusätzlich ein Pixel Feature Drop hinterher, das einige zusätzliche Features auf die Smartphones bringt, auf die Nutzer anderer Geräte noch etwas länger warten müssen.