Jede Android-Version besitzt nicht nur eine Versionsnummer, sondern auch eine interne Bezeichnung, die seit einigen Jahren nur noch von Entwicklern und nicht mehr im Marketing genutzt wird. Damit war das Ende der süßen Android-Maskottchen besiegelt, aber dennoch macht man sich auch heute noch einen kleinen Spaß daraus, den Versionen zumindest eine Statue zu spendieren. Wer möchte, kann diese in 3D betrachten und Eastereggs entdecken.
Bis vor einigen Jahren haben alle Android-Versionen einen süßen Beinamen getragen, der sowohl im Produkt als auch beim Marketing eine manchmal nicht ganz unwichtige Rolle gespielt hat. Passend dazu gab es die süßen Android-Maskottchen, die viele Jahre lang im Vorgarten des Hauptquartiers zu finden. Leider hat man sich im vergangenen Jahr vollständig von diesen Figuren verabschiedet, aber glücklicherweise leben sie auf vielen Bildern und in interaktiven Versionen weiter.
Jede Android-Version besitzt eine interne Bezeichnung, die stets von einer (meist amerikanischen) Süßspeise abgeleitet ist und sich durch das Alphabet iteriert. Das gilt auch für das im August veröffentlichte Android 13, das intern die Bezeichnung 'Tiramisu' trägt und erstmals seit langer Zeit wieder eine sehenswerte Android-Figur erhält. Wer möchte, kann sich die neue Android-Schaukel sogar in das Wohnzimmer oder den eigenen Garten holen.
Jede Android-Version besitzt eine interne Bezeichnung, die stets von einer (meist amerikanischen) Süßspeise abgeleitet ist und sich durch das Alphabet iteriert. Das gilt auch für das vor wenigen Tagen veröffentlichte Android 13, das intern die Bezeichnung 'Tiramisu' trägt und erstmals seit langer Zeit wieder eine sehenswerte Android-Figur erhält. Wer möchte, kann sich die neue Android-Schaukel jetzt in das Wohnzimmer oder den eigenen Garten holen.
Google hat den Startschuss für Android 13 gegeben und das neue Betriebssystem am Montag veröffentlicht, das in diesen Tagen auf viele Pixel-Smartphones ausgerollt wird. Pünktlich zur Veröffentlichung folgt aber nicht nur der Rollout, sondern auch eine schöne Tradition, der man mit dieser Version endlich mal wieder alle Ehre erweist: Man hat eine neue Android 13-Figur entworfen, auf der Googleplex-Besucher Spaß haben können und die ihr auch in 3D betrachten könnt.
Bis vor wenigen Jahren haben alle Android-Versionen einen süßen Beinamen getragen, der sowohl im Produkt selbst als auch beim Marketing eine manchmal nicht ganz unwichtige Rolle gespielt hat. Passend dazu gab es die süßen Android-Maskottchen, die viele Jahre lang im Vorgarten des Hauptquartiers zu finden. Leider wurden sie vor wenigen Tagen ohne Angabe von Gründen entfernt. Hier könnt ihr sie noch einmal sehen.
Jede Android-Version trägt einen süßen Beinamen, der über viele Jahre vom Marketing als offizielle Zusatzbezeichnung verwendet und auch in Form von Maskottchen dargestellt wurde. Doch die Zeit der Beinamen und auch der Maskottchen ist leider längst vorbei und so gibt es nun Spekulationen darüber, warum Google vor wenigen Tagen alle Android-Skulpturen im Googleplex entfernen ließ. Werden sie jemals zurückkehren?
Über viele Jahre hat Google jeder Android-Generation einen süßen Beinamen spendiert, der für viele Nutzer stellvertretend für die Versionsnummer stand und sicherlich auch etwas für die "Sympathie" zu Android beigetragen hat. Doch mit Android 13 folgt schon die vierte Version ohne offiziellen Beinamen und wie nun bekannt wurde, hat sich Google wohl endgültig von den Maskottchen verabschiedet. Der einstmals bunte Vorgarten des Googleplex ist verwaist.
Google hat den Android-Versionen bis vor wenigen Jahren süße Beinamen gegeben, die nicht nur intern, sondern auch umgangssprachlich und im Alltag zum Einsatz kamen. Passend zu jeder Version gab es nach der Süßspeise modelliertes Maskottchen, die man nicht nur grafisch zeigte, sondern sich auch in den Vorgarten des Hauptquartiers gestallt hat - wo sie bis heute residieren. Wir blicken auf diese süße Tradition zurück, die leider vor zwei Jahren eingestellt wurde.
Google hat vor wenigen Tagen mit dem Rollout von Android 12 auf die Pixel-Smartphones begonnen und damit den offiziellen Startschuss für das schon vor zwei Wochen veröffentlichte Betriebssystems gegeben. Das ist traditionell der Zeitpunkt, an dem die jeweils aktuelle Android-Figur enthüllt wird - mittlerweile nur noch digital. Nun stellt man das neue Android 12-Logo als Augmented Reality-Modell inklusive Material You-Easteregg zur Verfügung.