Googles Sprachtools feiern ein kleines Jubiläum: Der Übersetzungs-Service Google Translate wird 6 Jahre alt und kann mittlerweile auf eine stolze Entwicklung zurück blicken. Die automatisierte Übersetzung ist zwar bereits mehr als 10 Jahre alt, aber erst 2006 änderte man das System grundlegend.
Pünktlich zum Start der Fußball EM 2012 bringt Google Streetview in die Ukraine - aktuell stehen dort jetzt 4 Städte flächendeckend zur Verfügung, nämlich Kyiv, Lviv, Kharkiv und Donets. Auch in Israel hat sich das Streetview-Team eingefunden und in den 3 wichtigsten Städten Tel Aviv, Haifa und Jerusalem Fotos geschossen.
Neben den Frühjahrsputz-Aktionen bei denen Google eine ganze Reihe von Angeboten eingestellt hat, steht nun auch zum allerersten mal ein Verkauf an: Die 3D-Software Google SketchUp wird an Trimble Navigation, einem Hersteller von GPS-Systemen, verkauft. Google selbst hat die Software im Jahr 2006 übernommen.
Das auffinden von Sicherheitslücken bei Google wird zum lohnenderen Geschäft: Ab sofort wird der Höchstbetrag versechsfacht und auf 20.000 Dollar erhöht. Die Prämie richtet sich nach der Schwere der Lücke und der Sensibilität der Daten. In den letzten 18 Monaten hat Google knapp 460.000 Dollar an 200 Personen ausgezahlt.
Vor einigen Wochen hat YouTube seinem Player die Preview-Funktion spendiert, mit dem sich die Navigation durch ein Video sehr viel einfacher gestaltet. Seit einigen Tagen gibt es diese Funktion jetzt auch für den HTML5-Player, lediglich den zweiten Abspielbalken für Videos mit einer länger >90 Minuten ist noch nicht implementiert.
Nach dem Urteil des Landgerichts in Hamburg im Fall GEMA gegen YouTube ist die GEMA wieder verhandlungsbereit und hofft auf einen "sauberen Vertrag". YouTube bzw. Google hat sich schon seit längerer Zeit eine Rückkehr an den Verhandlungstisch gewünscht, durch die erneute Bereitschaft der GEMA könnte es diesmal endlich eine Einigung geben.
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat sich der Wechsel von Eric Schmidt aus der Chefetage in den Verwaltungsrat finanziell so richtig gelohnt: Neben einem Aktienpaket im Wert von über 100 Mio. Dollar, hat er zusätzlich eine Abfindung in Höhe von 101 Millionen Dollar bekommen - und auch sein Gehalt ist gestiegen.