Am heutigen 27. September feiert Google offiziell den 24. Geburtstag und schaltet an diesem Datum normalerweise ein nettes Doodle, das die Nutzer der Suchmaschine mitfeiern lässt - aber nicht in diesem Jahr. Das Unternehmen hat viele Geburtstage und möglicherweise hat man den eigenen Geburtstag in diesem Jahr einfach auf ein anderes Datum verlegt. Wir blicken noch einmal auf die Geschichte des Unternehmens rund um die Gründung und verlinken euch alle Doodles der letzten 20 Jahre.
Am Dienstag ist es soweit: Google feiert den 24. Geburtstag und möglicherweise können auch alle Nutzer wieder einen Grund zum Feiern haben, sei es durch Aktionen, Rückblicke oder ein besonderes Doodle. Anlässlich 24 Jahre Google haben wir bereits einige Ausflüge in die Geschichte des Unternehmens unternommen und weil das Jubiläum unmittelbar bevorsteht, fassen wir an dieser Stelle noch einmal alles zusammen.
Bei Google gibt es am heutigen 15. September etwas zu feiern, das allerdings häufig vergessen wird: Das Unternehmen feiert in diesen Tagen 24 Jahre Google und vor mittlerweile 25 Jahren - ein Vierteljahrhundert - wurde die Domain google.com registriert. Allerdings war die Domain nicht durchgängig im Besitz des Unternehmens, denn vor fünf Jahren ging sie tatsächlich durch einen Patzer für einige Stunden verloren. Wir zeigen euch auch, woher die Bezeichnung "Google" stammt.
Der Cloudspeicher Google Drive gehört für viele Menschen sowohl privat als auch im Arbeitsumfeld zu den täglich genutzten Produkten und ist wohl kaum noch wegzudenken. In diesen Tagen feiert das Produkt, auf das wir damals sehr lange warten mussten, bereits den zehnten Geburtstag. Anlässlich dessen blickt man zurück, gibt Einblicke in interessante Anekdoten und hat einige Tipps parat. Wir fassen es zusammen.
Vor wenigen Wochen ist Google Chrome 100 erschienen und stellt einen Meilenstein in der Entwicklung des Browsers dar, der das Web in den letzten knapp eineinhalb Jahrzehnten stark beeinflusst hat. Jetzt blicken Googles Entwickler auf diesen für das Web aufregenden Zeitraum zurück und haben die 100 coolsten Web-Momente in Kombination mit Google Chrome veröffentlicht. Ist einen Blick wert.
Am heutigen 27. September feiert Google offiziell den 23. Geburtstag und schaltet zu diesem nicht ganz so runden Geburtstag natürlich wieder ein sehr leckeres Doodle. Das Unternehmen hat viele Geburtstage, doch weil man den Start der Suchmaschine als wichtigstes Ereignis sieht, wird jedes Jahr am 27. September gefeiert. Mehr zur Geschichte rund um die Gründung von Google findet ihr ausführlich in diesem Artikel. Nun blicken wir auf das heutige Doodle.
Am Montag ist es soweit: Google feiert den 23. Geburtstag und auch alle Nutzer werden wieder einen Grund zum mitfeiern haben - sei es mit den Google Store Aktionen, einigen weiteren Aktivitäten oder dem erwarteten Doodle. Anlässlich 23 Jahre Google haben wir bereits einige Ausflüge in die Geschichte des Unternehmens unternommen und weil das Jubiläum unmittelbar bevorsteht, fassen wir an dieser Stelle noch einmal alles zusammen.
Bei Google gibt es am heutigen 15. September mal wieder etwas zu feiern, das allerdings gerne vergessen wird: Das Unternehmen feiert in diesen Tagen 23 Jahre Google und vor mittlerweile 24 Jahren wurde die Domain google.com registriert - die bis heute weltweit meistbesuchte Webseite und Domain überhaupt. Allerdings war die Domain nicht durchgängig im Besitz des Unternehmens, denn vor fünf Jahren ging sie tatsächlich durch einen Patzer für einige Stunden verloren. Wir zeigen euch auch, woher die Bezeichnung "Google" stammt.
Für viele Menschen ist die Google Websuche die erste Anlaufstelle auf der Suche nach Informationen aller Art - und das seit über zwei Jahrzehnten. Damit ist die Websuche ein guter Gradmesser für Trends und den Zeitgeist, aber auch als Stimmungsbaromenter nutzbar. Anlässlich des 15. Geburtstags von Google Trends blickt man nun zurück und vergleicht die populärsten Suchanfragen im Medienbereich von 2006 und 2021. Interessant, woran "wir" damals interessiert waren.
Wie die Zeit vergeht: Am Montag, 28. Juni, ist es genau zehn Jahre her, dass Google das soziale Netzwerk Google+ gestartet hat, das vom ersten Tag an für viel Gesprächsstoff gesorgt hat - sowohl positiv als auch negativ. Das Netzwerk ist längst Geschichte und vielleicht auch schon vergessen, aber es markierte auch mehrere wichtige Punkte in der Google-Geschichte. Ein kurzer Rückblick auf ein Produkt, an dem man vielleicht hätte festhalten sollen.