
Schlagwort: speicherplatz





var CP = [ [ 1199433600000, 6283], (04.01.2008 09:00) [ 1224486000000, 7254], (20.10.2008 09:00) [ 2144908800000, 10996], (20.12.2037 09:00) [ 2147328000000, 43008], (17.01.2038 09:00) [ 46893711600000, Number.MAX_VALUE]Ich denke, dass Google demnächst das Speicherlimit abschaffen wird. [Blogoscoped]







Der seit Oktober 1997 existierende kostenlose Dienst Yahoo! Mail soll zum 10-jährigen Geburtstag im Mai seine Speicherplatzbeschränkung (Quota) von 1 GB auf unbegrenzt viel Speicherplatz aufheben. Google bietet für Google Mail derzeit ein Quota von 2,8 GB und Microsoft für Windows Live Hotmail nur 2 GB. Yahoo! will sich allerdings das reaktivieren von Limits vorbehalten, falls Nutzer diese Funktion missbrauchen. Was das konkret bedeutet, ist noch unklar. Die Limits werden zudem ab Mai erst schrittweise über Monate Hinweg freigeschaltet.
auf der werbefreien und kostenpflichtigen Variante von Yahoo! Mail konnten die Nutzer bisher das Quota auf 2GB erweitern.
Bei einigen anderen Google Diensten wie z.B. bei den Google Docs oder Google Video gibt es momentan keine Beschränkung. Bei andere Diensten wiederum sind die Beschränkungen noch restriktiver, wie z.B. bei PicasaWeb, dessen Quota gerade erst kürzlich von 250 MB auf 1 GB erhöht wurde. Mehr Speicherplatz läßt sich dafür allerdings noch für harte Dollars dazu kaufen. Bei Google Mail geht das momentan über die Google Apps, für 50 US-Dollar bekommt der Power-User 10 GB Quota. Mit dem Vorstoß von Yahoo! gibt es nun Anlaß, hier die Limits nochmal zu überdenken und die anderen Funktionsmerkmale in den Vordergrund zu stellen.
Vielleicht überrascht uns ja Google als Reaktion auf diese Marketing Kampagne von Yahoo! mit einer entsprechenden Anpassung. Bisher gab es zum 1. April immer wieder Neureungen, wie 2004 die Einführung Google Mail selbt oder 2005 die Verdopplung des Speicherplatzes auf 2 GB, so dass nun Google bereits im April Yahoo! mit einer solchen Verbesserung zuvor kommen könnte.
Auch wenn ich selbst die Quota-Grenzen noch nicht erreicht habe, kenne ich sehr aktive Power-User die ihr Postfach bereits zum Überlaufen gebracht haben. Leider kann man dann noch nicht einmal mehr Nachrichten senden, da ja auch gesendete E-Mail abgespeichert werden würde. Man müßte dann leider doch wieder Daten löschen. Allerdings gibt es hierzu keine Sortierung nach Größe der E-Mails, was es schwierig macht, diese dringende Aufgabe effizient umzusetzen.
Nicht erst in diesen Jahren gibt es einen regelrechten "Speicherkrieg" zwischen den Anbietern von kostenlosen E-Mail Diensten. Bereits in den 90er Jahren bekämpften sich die Anbieter mit Angeboten im Megabyte-bereich. Erst im April 2004 sprengte Google diesen Markt mit 1 GB gleich um mehrere Größenordnungen. Eigentlich nur, um deutlich zu machen, dass es nicht um Speicherplatz geht, sondern darum, das gesamte E-Mail-Archiv eines Benutzers durchsuchbar zu machen. Durch den Erfolg des Businessmodells der relevanten Werbung neben den E-Mails, wuchsen im Anschluß viele weitere Funktionen in diese Anwendng hinzu.
John Kremer auf dem Yahoo!-Blog
[heise.de, Yahoo! Blog, gOS, pctipp.ch]


Dass 250 MB zum abspeichern von großen Galerien nicht gerade viel sind hat jetzt sogar Google eingesehen und schenkt all seinen Usern zusätzliche 750 MB um das GB voll zu machen. 1 GB Speicherplatz klingt natürlich gleich ganz sehr viel besser und tatsächlich scheint dass die psychologische Grenze zu sein. Ich habe 189 MB belegt und war damit zwar noch nicht haarscharf aber knapp an der Grenze. Jetzt sind es nur noch 18% belegter Speicherplatz und ich werde wieder fleißig hochladen können :-D Blogger-Integration

Damit die Viel-Blogger nicht die Übersicht über all ihre hochgeladenen Fotos verlieren, werden diese jetzt auch in einer separaten Galerie bei den Web Albums angezeigt. Dafür wird eine neue Galerie mit dem Blog-Namen erstellt, die standardmäßig nicht öffentlich ist, in der dann alle hochgeladenen Fotos erscheinen. Und damit die Galerie nicht mit anderen verwechselt wird, wird im Titelfoto noch ein kleines "B" angezeigt.

Außerdem wird auch von der Galerie aus direkt in den dazugehörigen Blog verlinkt. Leider kann aber (noch) nicht angezeigt werden in welchem Posting welches Foto verwendet worden ist - das würde dem ganzen natürlich die Krone aufsetzen. Trotz der Integration werden die Fotos aber nicht direkt von Picasa eingebunden, sondern befinden sich auch weiterhin auf einem Blogger-Server. Damit produziert Google zwar doppelten Content - was sie eigentlich garnicht mögen - aber anders geht es derzeit wohl noch nicht.
Einige User von Google Apps for your Domain haben in der heutigen Nacht ein kleines Geschenk von Google bekommen. Und zwar 13 GB mehr Speicherplatz - insgesamt also 15 GB. Es kann natürlich davon ausgegangen werden dass dieses Geschenk noch mehr als nur 2 User erhalten haben, aber trotzdem wird es sich wohl nur um eine Testphase handeln und keine allgemeine Erhöhung sein - auch wenn es sehr schön wäre.
Google scheint des öfteren testen zu wollen wie die User auf einen erheblich höheren Speicherplatz reagieren, schon vor knapp 2 Monaten hat ein User 6 GB Speicherplatz bei Picasa Web Albums bekommen. Genauso dürfte es sich jetzt hier auch verhalten - hoffen wir dass die glücklichen Empfänger diesen Platz jetzt auch nutzen, damit Google dieses Geschenk auch an alle anderen User macht ;-)
[Googlified]