In den vergangenen Wochen haben schon einige Smartphone-Hersteller bekannt gegeben, welche ihrer Geräte ein Update auf das aktuelle Betriebssystem Android Oreo bekommen werden, und welche eben nicht. Einen Zeitplan hat man dabei nicht genannt, aber dennoch gibt es natürlich einen kleinen Wettlauf um den ersten Hersteller, der das Update liefert. Nokia hat nach eigenen Angaben sehr gute Chancen und lehnt sich auch für das kommende Jahr schon weit aus dem Fenster.
Schon nach dem Start der ersten Developer Preview hatte Google einen erstaunlich detaillierten Zeitplan für das neue Betriebssystem veröffentlicht, und hatte sich im Laufe des Jahres peinlichst genau daran gehalten. Doch mit der finalen Veröffentlichung scheint es nun offenbar Probleme zu geben, denn Google hat es tatsächlich nicht geschafft, das Betriebssystem komplett fertig zu stellen. Zumindest wird es jetzt noch nicht ausgerollt.
Die große Android O-Vorstellung läuft derzeit Live in New York, und Google hat gleich am Anfang die Katze aus dem Sack gelassen, in dem man einen Androiden ausgepackt und damit auch das neue Logo des Betriebssystems gezeigt hat. Damit ist es nun hochoffiziell, was längst schon jeder dachte: Android 8.0 heißt ab sofort Android Oreo.
In wenigen Stunden wird sich nicht nur die Sonne am Himmel der USA verdunkeln, sondern Google wird auch die neueste Android-Version veröffentlichen und den Zyklus damit für dieses Jahr beenden. Dennoch können im Android-Team nicht die Sektkorken knallen, denn mit dem heutigen Tag schafft man sich wieder ein neues Problem und verschlimmert die Fragmentierungs-Situation ein weiteres mal.
In etwa sechs Stunden wird Google die neue Version des Betriebssystems Android O vorstellen und der langen Vorlaufphase mit den vier Developer-Previews ein Ende setzen. In diesem Jahr wird man den Release gleich mit einem großen Event begleiten, so dass diese Vorstellung möglicherweise noch lange im Kopf der Menschen bleiben wird. Hier könnt ihr die Livestreams zur Sonnenfinsternis und zur Vorstellung direkt bei uns im Blog verfolgen.
Morgen ist es endlich soweit: Google wird nach langer Wartezeit das neue Betriebssystem Android O vorstellen - und das mit einem wahren Spektakel. Exakt nach der Sonnenfinsternis wird vermutlich eine Android-Figur mit der namensgebenden Süßigkeit enthüllt und anschließend das Betriebssystem zum Download angeboten und auf die hauseigenen Smartphones verteilt. Ein kurzer Überblick über alles, was man erwarten darf.
In genau drei Tagen und etwa 2 Stunden wird Google nicht nur Android O offiziell vorstellen, sondern endlich auch die seit über einem halben Jahr andauernden Spekulationen um die Bezeichnung des Betriebssystems beenden. Von Anfang an gab es einen Favoriten, der sich auch durch einige Ablenkungen nicht erschüttern ließ. Jetzt könnte Google versehentlich verraten haben, wie das Betriebssystem heißen wird.
Schon seit gut einem halben Jahr wissen wir, dass die nächste Android-Version im August erscheint, und seit wenigen Tagen ist bekannt dass es sich dabei wohl um den 21. August handeln wird. Jetzt hat Google diesen Termin hochoffiziell bestätigt und hat sogar eine sekundengenaue Uhrzeit für die offizielle Vorstellung des neuen Betriebssystems angegeben. Wie bereits erwartet, wird Android O gemeinsam mit der großen Sonnenfinsternis erscheinen.
Eines der größten Probleme ist die von sehr hohe Fragmentierung des Betriebssystems, die aus der Update-Faulheit der Hersteller resultiert. Google hat schon einige Lösungsvorschläge vorgestellt, aber die größten Hoffnungen ruhen derzeit auf dem Project Treble, das die Updates in Zukunft deutlich erleichtern soll. Jetzt haben die Entwickler durchblicken lassen, dass es auch den Weg auf ältere Smartphones finden könnte.
Wenn Google den Zeitplan diesmal einhält, sind wir nur noch weniger als eine Woche vom geplanten Release-Datum von Android O entfernt. Das neue Betriebssystem soll am 21. August erscheinen und damit endlich auch das lange Rätselraten rund um die Bezeichnung des Betriebssystems beenden. Jetzt gibt es wieder einen neue Bezeichnung, deren Chance gar nicht so schlecht steht. Außerdem gibt es einen möglichen minutengenauen Zeitplan für die Veröffentlichung.
Mit Android O bringt Google eine ganze Reihe von Verbesserungen in das neue Betriebssystem, die sich sowohl an der Oberfläche als auch unter der Haube bemerkbar machen. Jetzt ist wieder eine neue kleine Verbesserung aufgetaucht, die vor allem Kopfhörer-Nutzern zu gute kommt: Das ganze nennt sich "in-band ringing" und ermöglicht auch beim Tragen von Kopfhörer das Abspielen der gewohnten Klingeltöne.
Da wir nun das wahrscheinliche Erscheinungsdatum der nächsten Android-Version kennen - nämlich der 21. August - haben wir noch einige Tage Zeit um uns über die Bezeichnung des kommenden Betriebssystems Gedanken zu machen. In diesem Jahr gibt es einen sehr eindeutigen Favoriten, der aber von Google auch nach Monaten weder bestätigt noch dementiert wurde. Deswegen starten wir nun eine neue Umfrage und fragen nach eurer Meinung und weiteren Vorschlägen.
Seit knapp einem halben Jahr hat Google richtig Gas gegeben und hat in schneller Folge vier Developer Previews von Android O veröffentlicht, doch auf den letzten Metern scheint es nun zu stocken. Statt das Betriebssystem wie geplant in dieser Woche zu starten, wird es nun doch erst am 21. August soweit sein und die Android-Nutzer weltweit erfreuen. Über den Grund für die Verzögerung kann nur spekuliert werden.
Aller Voraussicht nach wird Google noch in dieser Woche die finale Version von Android O veröffentlichen und somit die nächste Runde im Update-K(r)ampf einläuten. Viele Hersteller halten sich noch bedeckt, was ein mögliches Update auf die neuste Version von Android angeht, aber natürlich gibt es Tendenzen und Erfahrungswerte, an die man sich halten kann. MobileGeeks hat nun eine solche Liste veröffentlicht.
Vor etwa eineinhalb Wochen hat Google die vierte und letzte Developer Preview von Android O vorgestellt und ausgerollt, und jetzt stehen nur noch zwei große Fragen im Raum: WANN wird Android O endgültig und offiziell erscheinen und WIE wird es heißen? Auf erste Frage scheint es nun eine Antwort zu geben: Das neue Betriebssystem dürfte schon in der kommenden Woche veröffentlicht werden.