Gestern Abend hat Google überraschend mit dem Rollout von Android Pie begonnen und hat gleichzeitig auch ein wichtiges Detail verraten, über das in den vergangenen Wochen viel spekuliert wurde: Die Bezeichnung von Android P. Natürlich durfte ganz nach der Verkündung auch die Zeremonie im Googleplex nicht fehlen, bei der das aktuelle Maskottchen im Vorgarten des Hauptquartiers aufgestellt wurde.
Bei der Arbeit an Android Pie haben Googles Entwickler wieder an vielen kleinen und auch größeren Stellschrauben gedreht und bringen eine ganze Reihe von Neuerungen in das Betriebssystem. In diesem Artikel fassen wir noch einmal die wichtigsten Verbesserungen zusammen und blicken auch auf die vielen Änderungen in den Details der Oberfläche sowie unter der Haube zurück.
Das ging jetzt doch schneller als gedacht: Nur wenige Minuten nach dem ersten Gerücht rund um Anroid P hat Google nun die neue Version freigegeben und rollt sie ab sofort für die hauseigenen Pixel-Smartphones aus. Gleichzeitig wurde auch bekannt gegeben, wie die P-Version denn nun heißen wird - und hat damit durchaus überrascht. Die neue Version nennt sich offiziell Android Pie.
Vor wenigen Tagen hat Google die fünfte und letzte Developer Preview von Android P veröffentlicht und ist damit nur noch wenige Tage vom endgültigen Release entfernt. Bisher hat sich Google noch nicht zu einem konkreten Datum geäußert, aber jetzt scheint es eine große Überraschung zu geben, mit der wohl niemand gerechnet hätte: Andorid P soll noch heute veröffentlicht werden.
In der vergangenen Woche hat Google die fünfte und letzte Developer Preview von Android P veröffentlicht und ist damit nur noch wenige Tage vom endgültigen Release entfernt. Bisher hat sich Google noch nicht zu einem konkreten Datum geäußert und lässt auch noch einige weitere Details vermissen, aber dafür gibt es ja die Leaker. Evan Blass hat nun das Datum verraten, an dem wir mit Android P rechnen können.
Android P steht vor der Tür und wird in den nächsten Wochen oder vielleicht auch Tagen freigegeben und für Googles Smartphones ausgerollt. Für alle anderen Smartphone-Hersteller beginnt dann wieder die Uhr zu ticken, wie lange sie brauchen werden, um das aktuelle Betriebssystem auszurollen oder wenigstens eine zukünftige Verfügbarkeit anzukündigen. OnePlus hat nun fünf Modelle genannt, die das Update garantiert bekommen sollen.
Im vergangenen Jahr ist sie wie aus dem Nichts gekommen und hat sich in diesem Jahr bereits auf vielen Smartphone-Displays gezeigt: Die Notch. Die Lücke in den Smartphone-Displays liegt im Trend und wird uns noch einige Jahre lang begleiten - das musste auch Google sehr schnell einsehen. Jetzt hat das Android-Team eine Reihe von Grundsätzen für Entwickler und Hardware-Hersteller festgelegt.
In dieser Woche hat Google die letzte Developer Preview von Android P veröffentlicht und ist somit nur noch einen Schritt vom Release der finalen Version entfernt. Wenn man aber genauer nachdenkt, dann sind es eigentlich noch eineinhalb Schritte - denn trotz aller umfangreichen Verbesserungen und Einblicke in das kommende Betriebssystem ist eines noch immer nicht bekannt: Der Name.
Mit dem finalen Release von Android P wird Google eine neue Navigationsleiste einführen, die unter anderem auf eine Gestensteuerung setzt und somit auch etwas flexibler eingesetzt und dargestellt werden kann. Jetzt testen die Entwickler des Gboard ein neues Feature, mit dem sich der Hintergrund dieser Leiste farblich an die Tastatur anpasst. Das hat Vor- und Nachteile.
Gestern Abend hat Google mit dem Rollout der letzten Developer Preview von Android P begonnen, auf der in wenigen Wochen die stabile Version des Smartphone-Betriebssystems folgen wird. Da es sich dabei um einen Release Candidate handelt, sind keine großen Verbesserungen mehr zu erwarten, sondern nur der Feinschliff in den Details. Genau diesen hat es auch gegeben, denn bisher wurden lediglich zwei kleine Änderungen entdeckt.
Anfang Juli hat Google die vierte Developer Preview von Android P veröffentlicht und nun, wenige Wochen später, folgt planmäßig schon die nächste Version - die gleichzeitig auch die letzte ist. Vor wenigen Minuten hat Google den Statschuss für die fünfte Developer Preview des kommenden Betriebssystems gegeben. Die fünfte Developer Preview wird ab sofort für alle Pixel-Smartphones ausgerollt, kann aber auch manuell heruntergeladen und installiert werden.
Vor etwas mehr als zwei Wochen wurde die vierte Developer Preview von Android P veröffentlicht, der in den nächsten Tagen nur noch eine weitere Vorabversion folgen wird, bevor wir mit dem endgültigen Betriebssystem rechnen können. Da der größte Teil der Arbeit nun getan ist, haben sich einige Dutzend von Googles Android-Entwicklern wieder zu einem fast schon traditionellem Reddit AMA eingefunden und einige Fragen der Nutzer rund um Android P beantwortet.
Anfang des Monats hat Google die vierte Developer Preview von Android P veröffentlicht und hat mit dieser das Betriebssystem grundlegend auf den Stand gebracht, mit dem es in wenigen Wochen als aktuelle Version 9.0 ausgerollt wird. Doch leider wurden mit dem letzten Update eher Funktionen entfernt statt hinzugefügt. Darunter ist nun auch die einfache Möglichkeit zum Austausch der Homescreens, die nun nicht mehr verfügbar ist.
Vor wenigen Tagen hat Google die vierte Developer Preview von Android P veröffentlicht, die offiziell als "Release Candidate" bezeichnet wird - es wird sich bis zum endgültigen Release im Spätsommer also kaum noch etwas ändern. Aber Google gibt nicht nur, sondern es nimmt auch: Die Funktion zur Auswahl von Text und Bildern im Taskmanager wurde nun wieder entfernt und wird in Zukunft nur den aktuellen Pixel-Nutzern vorbehalten sein.
Mit dem Release der vierten Developer Preview von Android P steht langsam aber sicher die finale Version des Betriebssystems auf dem Plan, von der uns nur noch eine kurz eingeschobene Zwischen-Preview trennt. Googles Entwickler haben nun einen kleinen Einblick darin gegeben, was sich in einer vermeintlich sehr simplen Komponente des Betriebssystems ändern bzw. für Entwickler verbesser wird: Der Darstellung Text.