Obwohl es nur den eigenen Index durchsucht, gilt YouTube als eine der größten und meistgenutzten Suchmaschinen der Welt und hat eine entsprechend mächtige Suchfunktion. Diese ermöglicht zwar bei weitem nicht alle Features als möglichen Suchfilter, lässt die Nutzer nun aber wieder nach einem neuen Videotyp suchen: Ab sofort können die Suchergebnisse auf Videos mit frei beweglicher 360°-Ansicht gefiltert werden.
Sowohl die Verkaufszahlen des Nexus 6 als auch die Displaygrößen der erfolgreichsten Smartphones anderer Hersteller sprechen dafür, dass Google mit dem 5,96 Zoll-Display des aktuellen Flaggschiffs die Schmerzgrenze überschritten hat. Jetzt gibt es erste Hinweise darauf dass man wieder zum etablierten 5 Zoll-Display zurückkehren wird. Für welches entscheidet ihr euch?
In der vergangenen Woche hat Google den Einstieg in den Mobilfunkmarkt offiziell gemacht und das Projekt Fi angekündigt. Wirklich überraschend war das nach all den Ankündigungen und Vorabberichten nicht, dafür hat es aber das dazugehörige Video zu dem Projekt in sich: Hunderte Nutzer sehen in dem Ankündigungsvideo einen möglichen Leak des nächsten Nexus-Smartphones, und bei dem soll es sich wieder um ein 5-Zoll-Gerät handeln. Hat Google versehentlich selbst das Nexus 5 geleakt?
Das Verhältnis zwischen Google und den Medien war in punkto Google News in den letzten Jahren stark angespannt und insbesondere in Spanien, Frankreich und Deutschland konnten sich beide Seiten lange Jahre nicht auf eine gemeinsame Zukunft einigen. Mittlerweile sind viele Streitigkeiten verpufft und Google geht nun mit einem üppig geschnürten Paket auf die europäische Medienlandschaft zu: Die jetzt gestartete Digital News Initiative (DNI) hat ein Volumen von 150 Mio. Euro und soll theoretisch allen Medien zur Verfügung stehen.
In den letzten Jahren haben sich die IT-Unternehmen untereinander gegenseitig große Patentschlachten geliefert und sich gegenseitig die eigenen Patente um die Ohren gehauen. Am Ende haben sich viele Anwälte dabei eine goldene Nase verdient und wirklich gebracht haben all die "Kriege" nichts. Google hat sich seit jeher schon aus solchen "Schlachten" herausgehalten und hält nichts von diesen Patentstreitigkeiten. Jetzt startet Google ein Programm, in dem jeder dem Unternehmen die eigenen Patente zum Kauf anbieten kann - und das ganz unverbindlich und unkompliziert.
Google gehört seit vielen Jahren zu den weltweit beliebtesten Arbeitgebern und ist bis heute eines der Hauptziele von US-Studenten. Jahr für Jahr bewerben sich bis zu 2 Millionen Menschen und bieten dem Unternehmen ihre Arbeitskraft an - und natürlich kann nicht jeder eingestellt werden. Wer nicht genommen wird darf sich dann kurz ärgern, sich wo anders bewerben und es vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal versuchen. Nicht so ein Software-Entwickler aus Florida: Dieser verklagt Google nun wegen Diskriminierung.
Jedes in den USA verkaufte Kommunikations-Gerät muss von der FCC getestet und abgenommen werden um für den Handel zugelassen zu werden, und ist damit auch stets eine gute Quelle für bald erscheinende Smartphones & Co. Jetzt hat auch Google wieder einen Antrag auf Zulassung eingereicht, wobei derzeit aber noch nicht ganz klar ist um welches Gerät es sich dabei handelt. Die Fakten deuten aber darauf hin dass es sich um die nächste Version von Google Glass handelt, die nun offenbar schon sehr weit fortgeschritten ist.
YouTube ist mittlerweile bekannt dafür, ständig Tests am Design des Players und der Webseite vorzunehmen und diese stets nur mit einem kleinen Nutzerkreis durchzuführen. Jetzt gesellt sich wieder ein neues Testobjekt der Designer dazu, das sich diesmal ganz auf die Suchbox des Videoportals konzentriert. Diese rückt in diesem Test doch etwas mehr in den Hintergrund und ist durch den fehlenden Rahmen um das Eingabefeld kaum noch zu sehen.
Das Nexus 7 gehört ohne Zweifel zu einem der populärsten Tablets der letzten Jahre und ist mit Abstand das erfolgreichste Tablet aus Googles eigener Hardware-Linie. Das Tablet wurde im Juli 2013 als Nachfolger des gleichnamigen Vorgängers vorgestellt, das schon ein Jahr länger auf dem Markt gewesen ist. Jetzt hat Google offiziell den Verkauf des Tablets eingestellt, ein Nachfolger ist derzeit aber noch nicht in Sicht. Wer das Tablet noch haben möchte muss jetzt schnell sein.
Apple hat mit der eigenen Smartwatch ordentlich vorgelegt und Googles Verkaufszahlen extrem in den Schatten gestellt. Da Google dies wohl schon vor langer Zeit erwartet hat, arbeitet man mit Hochdruck an einer iOS-App für Android Wear um beide Ökosysteme miteinander kompatibel zu machen. Natürlich gibt es da aber das kleine Problem Namens Apple dem eine solche Verbindung kaum gefallen dürfte. Eine neue Richtlinie im App Store lässt nun die Befürchtung aufkommen, dass Apple Google einen Strich durch die Rechnung macht.
Gestern ging der urinierende Androide auf Google Maps durch die Medien und die sozialen Netzwerke und hat Google sehr viel Spott eingebracht - immerhin handelt es sich bei den Maps um einen der am meisten genutzten Angebote weltweit. Das so etwas nicht passieren sollte, vor allem nicht in solch einer Dimension, ist vollkommen klar - und deswegen hat sich Google nun auch dafür entschuldigt. Jetzt ist auch bekannt geworden, WIE genau diese Zeichnung auf die Karte kommen und der Review-Prozess des Map Makers ausgestrickst werden konnte.
In den letzten Tagen hat die Gerüchteküche rund um Google Glass wieder ordentlich angezogen und zwei neue Patente haben uns gezeigt wie die nächste Version von Glass aussehen könnte: Es könnte sowohl über Eyetracking verfügen als auch über ein größeres Display verfügen, doch natürlich muss aus einem Patent nicht immer auch ein Endprodukt werden. Jetzt hat der CEO von Luxottica bestätigt, dass sein Unternehmen gemeinsam mit Google an Glass arbeitet, und erwähnt erstmals auch eine "dritte Version".
Es gab schon sehr viele kuriose Entdeckungen auf den Google Maps, die aber meist eher zufälliger Natur waren oder aber ganz bewusst - in der Satellitenansicht - von Architekten oder Landschaftsgärtnern platziert worden sind. Doch was jetzt auf der Karte in einer kleinen Stadt in Pakistan aufgetaucht ist, ist kaum zu glauben: Ein Android-Männchen das ungeniert über ein Apple-Logo uriniert - und dabei handelt es sich nicht um ein Versehen!
Viele Menschen nutzen mittlerweile ihr Smartphone als Navigationsgerät im Auto, auf dem Fahrrad und natürlich auch als Fußgänger - dank der immer besseren und genaueren Lokalisierungsfunktionen auf wenige Meter genau natürlich verständlich. Doch immer noch werden die meisten Ortsangaben und Routen über den Desktop gesucht und erst anschließend diese Route noch einmal wieder in das Smartphone eingegeben. Google macht diesen Schritt nun überflüssig und kann die Route direkt auf das Smartphone senden.
Vor wenigen Stunden hat Google die Zahlen für das 1. Quartal 2015 bekannt gegeben und konnte sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn wieder kräftig zulegen: Der Quartalsumsatz lag bei 17,3 Milliarden Dollar durch ein Gewinn von 3,59 Milliarden Dollar erzielt werden konnte. Damit lag Google zum sechsten mal in Folge unter den Erwartungen der Analysten, konnte die Anleger aber offenbar dennoch begeistern.