Auf den Satellitenbildern der Kartenplattform Google Maps gibt es immer wieder interessante Dinge zu entdecken, die man so in der Form noch nicht gesehen hat. Jetzt wurde in Deutschland, mitten im Schwarzwald, eine sehenswerte Entdeckung gemacht, die zunächst Rätsel aufgibt, sich dann aber doch recht leicht erklären lässt: Ein Flugzeug mit einer zum Teil abgebrochenen Tragfläche.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken: An Bildmaterial mangelt es bekanntlich nicht und kürzlich gab es einen recht außergewöhnlichen Fund auf der Karte, den man fast schon als mysteriös bezeichnen könnte: Mitten im East River vor New York findet sich ein riesiger unvollständiger QR-Code, der per Streetview-Overlay sichtbar gemacht werden kann und Rätsel aufgibt.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken, denn die Satellitenbilder decken den gesamten Globus ab und werden regelmäßig aktualisiert. Vor einiger Zeit hat ein Nutzer eine ganz besondere Entdeckung gemacht, die in mehrfacher Hinsicht kurios ist und dem Maps-Team damals vor der Veröffentlichung wohl durchgerutscht ist: Auf den Satellitenbildern war ein Tarnkappenbomber in voller Pracht zu sehen.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken, denn an Bildmaterial zum Inspizieren vieler Orte mangelt es bekanntlich nicht. Jetzt gibt es einen recht ungewöhnlichen und eigentlich sogar mysteriösen Fund auf der Karte, der derzeit noch nicht zu erklären ist: Mitten im East River vor New York findet sich ein riesiger unvollständiger QR-Code, der per Streetview-Overlay sichtbar gemacht werden kann.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken, denn die Satellitenbilder decken den gesamten Globus ab und werden regelmäßig aktualisiert. Vor einiger Zeit hat ein Nutzer eine ganz besondere Entdeckung gemacht, die gleich in mehrfacher Hinsicht kurios ist und dem Maps-Team wohl durchgerutscht ist: Auf den Satellitenbildern war ein Tarnkappenbomber in voller Pracht zu sehen.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer wieder etwas zu entdecken - von der Kartenansicht über die Streetview-Aufnahmen bis zu den Satellitenbildern. Vor einiger Zeit hat ein US-Amerikaner auf den Satellitenfotos eine zufällige Entdeckung gemacht, die eine ganz andere Dimension als die üblichen Späße oder gar optische Täuschungen hatte. Er entdeckte bei Google Maps ein versunkenes Fahrzeug und löste damit einen 24 Jahre alten Vermisstenfall (!).
Rund um die Kartenplattform Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken, denn die Satellitenbilder decken in unterschiedlichsten Qualitätsstufen den gesamten Globus ab und werden regelmäßig aktualisiert. Vor einiger Zeit hat ein Nutzer eine ganz besondere Entdeckung gemacht, die gleich in mehrfacher Hinsicht kurios ist und dem Maps-Team bei der Kontrolle wohl durchgerutscht ist: Auf den Satellitenbildern war ein Tarnkappenbomber in voller Pracht zu sehen.
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer wieder etwas zu entdecken - von der Kartenansicht übr die Streetview-Aufnahmen bis zu den Satellitenbildern. Vor einiger Zeit hat ein US-Amerikaner auf den Satellitenfotos eine zufällige Entdeckung gemacht, die eine ganz andere Dimension als die üblichen Späße oder gar optische Täuschungen hatte. Er entdeckte bei Google Maps ein versunkenes Fahrzeug und löste damit einen 24 Jahre alten Vermisstenfall (!).
Auf der Kartenplattform Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken, denn die Satellitenbilder decken den gesamten Globus ab und werden regelmäßig aktualisiert. Jetzt hat ein Nutzer eine ganz besondere Entdeckung gemacht, die gleich in mehrfacher Hinsicht kurios ist und dem Maps-Team wohl durchgerutscht ist: Auf den Satellitenbildern ist ein Tarnkappenbomber in voller Pracht zu sehen.
Bei Google Maps gibt es immer wieder etwas zu entdecken, vor allem auf den zahlreichen Aufnahmen der Satellitenfotos oder Streetview-Bilder - jetzt auch wieder in Deutschland. Passend zum Valentinstag gibt es auf den Google Maps Satellitenfotos einen überdimensionalen Heiratsantrag zu sehen, hinter dem auch noch eine interessante Geschichte steckt. Tatsächlich war es niemals geplant, diesen Antrag auf die Satellitenfotos zu bringen.
Bei Google Maps gibt es immer wieder etwas zu entdecken! Die Kartenplattform hält Hunderte Millionen Satellitenfotos und Streetview-Aufnahmen bereit, mit denen alle Nutzer virtuell um die Erde reisen und immer wieder interessante Dinge entdecken können. Ein neuer Instagram-Account sorgt aktuell für viel Aufsehen, weil dort genau solche Aufnahmen gesammelt werden und wenige Tage später durch die Medienlandschaft gehen.
Mit Google Maps gibt es immer wieder etwas zu entdecken und dank der weltweit zur Verfügung stehenden Satellitenfotos oder auch Streetview-Aufnahmen geht das Bildmaterial für die digitalen Reisen niemals aus. Doch was ein US-Amerikaner kürzlich auf den Google Maps Satellitenfotos entdeckt hat, hatte eine ganz andere Dimension: Er entdeckte bei Google Maps ein versunkenes Fahrzeug und löste einen 22 Jahre alten Vermisstenfall.
Immer wieder tauchen in Google Maps merkwürdige Entdeckungen auf, die sich in vielen Fällen leicht erklären lassen und nur wenig geheimnisvolles in sich haben. Eine beliebte Entdeckung sind die regelmäßig sichtbaren "versunkenen Flugzeuge" in Seen, mitten im Meer oder gar in großen Pools. Ein Google-Sprecher hat nun eine Erklärung dafür geliefert, wie solche Aufnahmen entstehen und warum sie wohl immer wieder vorkommen werden.
Bei Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken und es wird wohl niemals langweilig werden, nach neuen Kuriositäten oder Besonderheiten Ausschau zu halten. Auf der indonesischen Insel Bali gibt es derzeit etwas nicht ganz alltägliches zu entdecken, das dort vermeintlich nicht hingehört: Ein Flugzeug mitten in einem bewohnten Gebiet, das dort in einem großen Garten steht.
Bei Google Maps gibt es immer etwas zu entdecken und es wird wohl niemals langweilig werden, nach neuen Kuriositäten oder Besonderheiten Ausschau zu halten. In dieser Woche ist ein Hund in den Medien und den Sozialen Netzwerken zu einem kleinen Star geworden, da er vom Streetview-Fahrzeug so fasziniert war, dass er es verfolgt und sich auf Hunderten Fotos selbst verewigt hat.