
Suchergebnisse für GDrive







Mit dem Update auf Chrome 4.0.201.1 kam Sync hinzu. Die Datei namens syncapi.dll macht das ganze möglich. Wenn man die Datei in einem Texteditor öffnen, findet man darin gleich dreimal das Wort ?gdrive?.
Google hat inzwischen reagiert und mit dem Update auf Chrome 4.0.202.0 findet man von GDrive keine Spur mehr. Mit dem Wort gibt Google mal wieder den Gerüchten um GDrive neue Nahrung. Vor einigen Wochen hat Google ein neues Design für Google Docs angekündigt und das schon vorab einige Änderungen sichtbar werden könnten. Wenige Tage später wurde PDF auf der Seitenleiste entfernt und durch Files ersetzt. Dies legt die Vermutung nahe, dass man mehr Dateitypen dort speichern kann und aus Google Docs GDrive werden könnte.
Hier ein Screenshot der Zeilen:

[GoogleOS]


GDrive on Cosmo Getting Started Guide Please send feedback to [email protected] For bug reports: -- Client bug reports: http://go/gdrive-bugreport -- WebUI bug reports: http://go/webdrive-webui-bugreport Installing / Upgrading to GDrive on Cosmo Existing Platypus PC Users 1. Before getting started please COPY your data off of GDrive by going to g: and moving the files to your c: 2. Uninstall the current version of Platypus by going to Add/Remove programs and selecting platypus 3. Reboot 4. Download the latest GDrive client build here: http://go/getgdrive 5. Run GoogleWebDriveSetup_en.exe 6. Double click the "Google Web Drive" icon on your Desktop 7. Log in and you should see it performing an initial sync followed by a Windows Explorer window popping up 8. Start using GDrive by dragging files in or creating new files (Note: you must drag the files you just copied off of the old version of gdrive back on to finish the migration from the old backend to the new)» PDF


Will the new GDrive client work if I?m not on the corp network? Not yet, but soon. We really want to offer this for google.com users and Google Mail users, but we still have a bit more work to do to set this up.Gründe dafür, weshalb Web Drive noch nicht veröffentlicht wurde: » Performance: Our prod setup does not currently have production QoS Latency, our frontends are in bf and backends in yq GFE in hot » Public folder: The public folder functionality is not yet implemented in the Doclist. » 10GB quota limit: Cosmo hasn?t integrated with Amethyst yet, so every user has a quota of 10GB, if you have had more space on GDrive in the past it will be available to you shortly. » Google Docs Integration: Some folders from your Google Docs account may show up, please ignore these for now. We?re in the process of migrating all Google Doc accounts to cosmo so you may see some [...] [Google Blogoscoped]




In Google Docs kann bald neben Textdokumenten, Tabellen, PDFs und Präsentationen auch Bilder speichern. Daher die Frage: Wir aus Google Docs das langersehnte und gerüchteumwobene GDrive?
Ergebnis des letzten Votes:





Auch wenn Google es bisher gnadenlos dementiert, häufen sich in letzter Zeit die Gerüchte dass Googles Online-Festplatte GDrive tatsächlich existiert. Das immer recht gut informierte Wall Street Journal will aus einer sicheren Quelle erfahren haben, dass Google fieberhaft an diesem Projekt arbeitet und in den nächsten Monaten starten wird. In der Vergangenheit gab es schon mehrere relativ eindeutige Hinweise darauf dass Google tatsächlich an einem GDrive arbeitet: Unter anderem wurden entsprechende Domains registriert, es gab einen Hinweis bei den Google Apps und ein verzweifelter Google hat auf das GDrive aufmerksam gemacht. All das sind aber nur vage Theorien, wogegen die Informationen des WSJ schon handfester zu sein scheinen.
Google is preparing a service that would let users store on its computers essentially all of the files they might keep on their personal-computer hard drives -- such as word-processing documents, digital music, video clips and images, say people familiar with the matter. The service could let users access their files via the Internet from different computers and mobile devices when they sign on with a password, and share them online with friends. It could be released as early as a few months from now, one of the people said.Fragt sich natürlich ob das GDrive tatsächlich eine virtuelle Festplatte sein wird, die alle Dateien aufnimmt, oder nur eine Art Zusammenführung aller online gespeicherten Daten die Google eh schon hat - so wie bei der von mir beschriebenen Google Central. Aber nur ersteres würde eine echte "Festplatte" aus dem Dienst machen, es sollten also auch *.exe, *.dll, *.sys und wie sie alle heißen aufgenommen werden können. Auch wenn der Markt der virtuellen Festplatten mittlerweile schon von der Konkurrenz bedient wird, hat Google den unschlagbaren Vorteil mit diesen Dateien auch etwas anfangen zu können. Dateien können nämlich nicht nur hoch- und runtergeladen werden, sondern können auch direkt angesehen und sogar bearbeitet werden. Dokumente, Fotos, Video, Webseiten, alle Dateitypen werde jeweils mit dem verbundenen Google-Dienst geöffnet - was eine gewaltige Promotion für alle Google-Dienste mit sich bringen würde. Interessant wird natürlich auch der Preis sein, laut der Quelle wird eine gewisse Grundkapazität kostenlos zur Verfügung gestellt, wer mehr will muss dafür aber zahlen. Im Grunde wird das GDrive also eine Erweitung des Shared Storage-Programms mit integrierter Dateiverwaltung sein. Fragt sich nur ob in Zeiten von kostenlosem unbegrenztem Speicherplatz solch ein System Erfolg haben würde. Ich tippe auf den Start des GDrives Ende Januar - wünsche mir aber den 28. November :-D » Artikel bei golem » Post bei Google OS [thx to: veith & weblixx, Christopher Schulz, redmond spy]


Nachdem Google sehr lange für sein GDrive braucht, hat gibt es immer mehr ähnliche Produkte also Online Festplatten von der Konkurrenz. Letztes neues Produkt ist SkyDrive von Windows Live. Die Oberfläche ist wie bei Hotmail gehalten - mir persönlich aber zu aufwendig. Außerdem wird im Header Werbung angezeigt. Neben öffentlichen Foldern gibt es auch verschlüsselte, also personal folders. Die vier die man hier sieht sind vordefinierte.


