In einigen Teilen der Welt ist jetzt schon der 1. April, also hat Google damit begonnen - wie jedes Jahr - diverse Späße mit uns zu treiben. Ruft man die Google Maps heute mit einem speziellen Parameter auf, kommt es in einem Videospiel-Design der frühen 90er Jahre daher. Interessant die Welt einmal aus diesem Blick zu sehen ;-)
Der ein oder andere Nutzer sichert sein Google Konto zusätzlich durch die sogenannte Bestätigung in zwei Schritten ab. Nach dem Login muss man dann noch zusätzlich einen Code eingeben, den das Handy entweder per SMS bekommt oder man per App genieren kann. Still und heimlich hat Google eine neue Version des Authenticators für Android veröffentlicht.
Google verfolgt schon seit längerer Zeit das ehrgeizige Ziel die Entwicklung von selbstfahrenden Autos voranzutreiben und diese eines Tages tatsächlich offiziell auf die Straße zu bringen. Die ersten Testfahrten auf öffentlichen Straßen fanden bereits im Oktober 2010 statt. Ein Fast-blinder Amerikaner durfte jetzt eine Fahrt in diesem Auto machen und wurde dabei von der Kamera begleitet.
In den nächsten Monaten wird der Release eines Nexus Tablets erwartet, bei dem es sich mit ziemlicher Sicherheit um ein ASUS-Gerät handelt. Doch laut Informationen des WSJ hat Google ganz andere Pläne und wird gleich eine ganze Reihe Tablets unter eigenem Namen auf den Markt bringen. Verkauft werden sollen diese dann nur über Googles Online-Shop.
Seit der Übernahme von reCAPTCHA vor 2,5 Jahren hat Google nichts an der Technologie oder der Funktionsweise des Angebots geändert - außer die Integration in das eigene Netzwerk. Jetzt zieht man zumindest eine neue Foto-Quelle hinzu die man gerne digitalisiert haben möchte - nämlich Straßenschilder aus StreetView.
Google wagt sich auf ein neues Terrain vor und wildert im Bereich der Marktforscher: Mit Google Consumer Surveys kann jeder innerhalb nur weniger Stunden Umfragen erstellen und eine repräsentative Anzahl von Antworten erhalten. Das ganze gibt es schon ab 10 Cent pro Antwort - und Webmaster können kräftig mitverdienen. Derzeit allerdings nur in den USA.
Mehr als 2 Jahre nach der Vorstellung von Go wird Googles Programmiersprache jetzt in der stabilen Version 1.0 veröffentlicht. Die Sprache setzt in ihren Grundzügen auf C auf, soll aber mehr Sicherheit bieten und außerdem viel schneller ablaufen. Außerdem kamen viele weitere Tools für die tägliche Programmierarbeit dazu.
In den letzten Monaten hat Google viel mit der Linkbar experimentiert, sie zeitweise sogar kurzzeitig durch die GoogleBar ersetzt. Und obwohl die Bar eine wichtige Verbindung zwischen den einzelnen Google-Diensten ist, wurde nie die Möglichkeit geschaffen sie anzupassen. Doch jetzt scheint Google einzulenken und plant eine Anpassbarkeit.
Eine der meistgenutzten Funktionen von Google+ bekommt jetzt auch endlich offizielle eine API: Mit der Google+ Hangouts API können Apps geschrieben werden, welche während eines laufendenen Hangouts von den Usern genutzt werden. Passend dazu wurde auch gleich eine Reihe von Hangout-Buttons eingeführt.