Google hat vor mittlerweile 17 Jahren den ersten Messenger gestartet und hat diesem mehr als ein Dutzend weitere folgen lassen, die allesamt mehr oder weniger erfolgreich waren. Auf den großen Durchbruch wartet man noch immer und hat in den letzten Tagen wieder Fakten geschaffen, die die weitere Richtung vorgehen. Passend zu Googles Historie in diesem Bereich handelt es sich um zwei Einstellungen.
Google wird mit Android 12 das neue Material You-Design einführen, das eine der größten visuellen Anpassungen der letzten Jahre in die Smartphone-Apps bringt. In den letzten Tagen sind die ersten Ansätze des neuen Designs bereits in einige Apps aufgetaucht und nun zeigt es sich auch im Messenger Google Messages. Es wird farbenfroh.
In den letzten Wochen ist richtig Bewegung in Googles Messenger-Abteilung gekommen, und das nicht nur wegen der Coronakrise. Wie Google nun mitgeteilt hat, gibt es eine interne Umstrukturierung des gesamten Bereichs, die zukünftig noch eine sehr große Rolle spielen könnte. Alle Kommunikationsdienste mit Ausnahme von GMail wandern in nur noch eine Abteilung. Zusammenlegungen soll es in absehbarer Zukunft aber noch nicht geben.
Der Messenger Android Messages wurde in den vergangenen Jahren stark ausgebaut und erlaubt natürlich auch den Versand von Fotos und weiteren Medien über die Plattform. Jetzt haben Googles Entwickler an diesem Feature geschraubt und ermöglichen es, sehr schnell auf die kürzlich geschossenen Fotos zuzugreifen und diese in der Konversation zu versenden. Das kann in vielen Fällen sehr praktisch sein.
Bei Google tut sich derzeit wieder einiges in Richtung Messenger, denn nicht nur dass man plötzlich zwei Videokonferenz-Lösungen hat, sondern es wird auch eine neue Nachrichtenfunktion in Stadia geben. Erst einmal kann man aber die Korken knallen lassen, denn der aktuelle Haupt-Messenger Google Messages hat vor wenigen Tagen die Marke von einer Milliarde Downloads im Google Play Store geknackt.
Google hat den Messenger Android Messages vor längerer Zeit zum Fokusprodukt für die Kommunikation erklärt und stattet diesen nun im gemütlichen Tempo mit neuen Funktionen aus. Nachdem erst vor wenigen Tagen die Reaktionen eingeführt worden sind, findet nun ein Zeichen-Tool seinen Weg in den Messenger, mit dem Bilder auf bekannte Art und Weise mit einigen Stiften, Farben sowie Text aufgehübscht werden können.
Google konzentriert sich bei der Messenger-Entwicklung derzeit vor allem auf das als SMS-App gestartete Android Messages. Im Laufe der Zeit hat der Messenger immer mehr Funktionen erhalten und ermöglicht nicht nur den Versand von Nachrichten, sondern auch zahlreichen Medien. Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass in Zukunft auch Reaktionen versendet werden können - und nun scheint es bei den ersten Beta-Nutzern anzukommen.
Google hat einige Messenger im Portfolio, die auf völlig unterschiedliche Konzepte setzen und sich somit nicht in die Quere kommen und in ihren ganz eigenen Bereichen Nutzer gewinnen sollen. Während Google Duo nun tief in den Samsung-Smartphones integriert ist, wildert der Messenger Android Messages ein wenig in Apple-Gefilden und wird schon bald zwei neue Features bringen, die Nutzer von Apples iMessage bekannt vorkommen könnten.
Es wird gerne vergessen, aber Smartphones sind noch immer Geräte, mit denen man Telefonieren und SMS verschicken kann. Die meisten Smartphone-Hersteller setzen dafür auf die in Android enthaltenen Apps oder bieten eigene Telefonie- und SMS-Apps an. Auch Xiaomi hatte lange Zeit auf eigene Apps gesetzt, wird sich aber zumindest im europäischen Raum nun dafür verabschieden und stattdessen auf die beliebten Google-Apps setzen, die vor allem auf den Pixel-Smartphones genutzt werden.
Googles Messenger Messages hat schon einen weiten Weg hinter sich und hat ursprünglich als SMS-App begonnen, die nicht sehr viel mehr konnte als die Textnachrichten zu empfangen und neue Nachrichten zu versenden. Das hat sich längst grundlegend geändert und Stück für Stück kommen weitere neue Funktionen dazu, mit denen um die Gunst der Nutzer gekämpft wird. Jetzt wird eine interessante Neuerung ausgerollt, die für viele Nutzer sehr praktisch sein dürfte.
Mit Android Messages und Google Duo betreibt Google zwei Messenger, die in ihren Bereichen mehr oder weniger erfolgreich sind und sich vom Funktionsumfang grundlegend voneinander unterscheiden. Beide Messenger besitzen jeweils einen Web Client, die ebenfalls kaum unterschiedlicher sein könnten, aber nun eine erste Integration erhalten. Ab sofort lassen sich Google Duo-Videotelefonate aus Messages heraus starten.
In Googles Messenger-Abteilung ist mal wieder Hochbetrieb: Gerade erst wurde nebenbei verkündet, dass Hangouts nicht eingestellt wird, dann wird man sich endgültig vom erfolglosen YouTube Messenger verabschieden und nun muss das Messages-Team auch mal wieder positive Entwicklungen vermelden: Bei einigen Nutzern wird nun eine neue Methode zur Aufnahme von Sprachnachrichten versendet, die sehr viel intuitiver als zuvor sein soll. Weil sie WhatsApp vollständig kopiert.
Der Google Assistant hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der wichtigsten Google-Plattformen entwickelt und steht auf immer mehr Geräten zur Verfügung. Auf dem Smartphone ist der Assistant sehr häufig nur einen Tastendruck bzw. eine verbale Aufforderung weit entfernt, aber dennoch wird er nun in eine weitere App integriert: Die ersten Nutzer können bereits den Google Assistant im Messenger Messages verwenden.
Google hat den Messenger Messages als nächsten Hoffnungsträger auserkoren und bringt immer mehr Funktionen in die ehemalige SMS-App, die sich damit zu einem echten Messenger entwickeln soll. Das aktuelle Update bringt der App ein neues Feature bei, das selbst in einigen anderen Messenger der Konkurrenz bisher nicht verfügbar ist: Der Versand von beliebigen Dateien an die Chatkontakte.
Nachdem Allo endgültig auf den Google-Friedhof verbannt wurde, ist aktuell der Messenger Messages im Fokus der Entwickler und bekommt in einem doch recht gemütlichen Tempo neue Funktionen. Seit kurzem gibt es ein Update für den Web Client des Messengers, der für die ersten Nutzer nun unter einer anderen Domain zu finden ist und einige neue Optionen für die RCS-Nutzung mitbringt.