Vor einigen Monaten wurde angekündigt, dass bei Google Workspace aufgeräumt wird und dass man Nutzer des vor über eineinhalb Jahrzehnten gestarteten Gratis-Pakets auf eine kostenpflichtige Variante migrieren möchte. Das hat für viel Ärger und mittlerweile auch für mehrfaches Zurückrudern gesorgt. Jetzt steht ein neues Paket, die Legacy Edition, zur Verfügung, auf die alle bestehenden Nutzer schnellstens migrieren sollten.
Google räumt bei Workspace auf und möchte in Kürze alle Gratis-Nutzer loswerden: Das vor 16 Jahren (!) gestartete kostenlose Angebot steht schon seit sehr langer Zeit nicht mehr zur Verfügung, dürfte aber nach wie vor noch eine ganze Reihe Nutzer haben - aber nicht mehr lange. Schon in wenigen Monaten werden die kostenlosen Konten abgeschaltet. UPDATE: Daten wurden verschoben.
Das angekündigte Aus der Gratis-Konten bei Googles G Suite sorgt seit einigen Tagen für aufgeheizte Stimmung und möglicherweise schon bald für eine Klagewelle. Durch die recht kurz gewählte Übergangszeit bis zur teilweisen Stilllegung der Konten, wird es sich weiter verschärfen. Doch ein glatter Übergang scheitert nicht nur an Googles typisch sturem Verhalten, sondern möglicherweise an ganz anderen Problemen.
Google setzt den mit einer unschönen Ankündigung begonnen Umbau der Office-Pakete fort: Nachdem man schon sehr bald die nicht-zahlenden G Suite-Nutzer loswerden möchte, kündigt man nun ein neues Paket von Google Workspace an. Mit dem neuen Workspace Essential Starter will man alle Nutzer in Unternehmen ansprechen, die Googles Dienste zusätzlich zu ihren anderen Produkten verwenden möchten.
Da hat sich Google was eingebrockt: Die Geschichte rund um die Einstellung der G Suite-Konten erhält täglich ein neues Kapitel und geht auch heute weiter. Nachdem man sich in den ersten Tagen vollständig unflexibel gezeigt hat, sieht es nun schon ganz anders aus. Neben neuen Optionen für Bestandsnutzer soll es in Kürze auch einen Übergang zu einem GMail-Konto geben. Das könnte aber problematisch werden.
Google gilt seit vielen Jahren als das Unternehmen, das die meisten Produkte und Dienstleistungen kostenlos anbietet - was sicherlich einen nicht unerheblichen Anteil am Erfolg der zahlreichen Plattformen hat. Doch es gibt auch immer mehr Bezahlprodukte und in diesen Tagen gibt es große Diskussionen über die Schliessung der Gratis-Konten aus dem früheren G Suite-Paket. Dabei wäre es für Google so einfach, das zu lösen...
Die Einstellung der Gratis-Konten bei G Suite sorgt weiter für Ärger und könnte nicht nur den Nutzern, sondern auch Google, Probleme bescheren. Das hat man offenbar bemerkt und scheint recht kurzfristig eine Lösung zu suchen, mit der alle Beteiligten leben können. Man möchte alternative Angebote bereithalten, mit denen sich das nachvollziehbare Dilemma in den Griff bekommen lässt.
Vor wenigen Tagen sorgte die Meldung für Aufsehen, dass die kostenlosen G Suite-Konten geschlossen werden und alle Nutzer zukünftig entweder zahlen oder zu großen Teilen auf den Dienst verzichten müssen. Weil sich Google im ersten Schritt mal wieder sehr unflexibel zeigt, droht heftiger Gegenwind in Form einer Sammelklage. Im Zuge dessen hat man nun viele weitere Details zur bevorstehenden Einstellung verkündet.
Google räumt bei Workspace auf und möchte nun alle Gratis-Nutzer loswerden: Das vor 16 Jahren (!) gestartete kostenlose Angebot steht schon seit sehr langer Zeit nicht mehr zur Verfügung, dürfte aber nach wie vor noch eine ganze Reihe Nutzer haben - aber nicht mehr lange. Schon in wenigen Monaten werden die kostenlosen Konten abgeschaltet.
Das Business-Framework Google Workspace hat schon eine sehr lange Geschichte und zahlreiche Anpassungen hinter sich - und nun folgt die nächste. Das aus vielen Produkten bestehende Angebot wird nun um Workspace Individual ergänzt und für alle Nutzer geöffnet. In den ersten unterstützten Regionen ist nun kein Business-Konto mehr notwendig, um Workspace nutzen zu können. Außerdem wird Rooms in Spaces umbenannt.
Aufräumaktion bei Google Drive: Die Cloudplattform bietet schon seit langer Zeit zwei verschiedene Clients zur Synchronisierung von Dateien, die eigentlich unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Im Laufe der nächsten Monaten sollen Backup and Sync sowie der Google Drive File Stream zusammengeführt und für alle Nutzer angeboten werden. Privatnutzer müssen in Kürze zur neuen App wechseln.
Google wird GMail in den nächsten Monaten sehr umfangreich mit neuen Features ausstatten und unter dem Motto "new home for your work" in eine umfangreiche Kollaborationsplattform umbauen. Das hat sich in den letzten Wochen unter anderem durch die Google Meet-Integration abgezeichnet und wurde nun offiziell angekündigt. Für alle G Suite-Nutzer soll sich GMail somit zum Slack- oder Microsoft Teams-Konkurrenten entwickeln.
Google hat dem Sozialen Netzwerk Google+ vor wenigen Tagen endgültig den Stecker gezogen und sich auch innerhalb der Business-Umgebung vom einstigen Schwerpunkt-Produkt verabschiedet. Allerdings war es keine echte Einstellung, sondern viel mehr ein oberflächlicher Umbau, sodass die Hoffnung besteht, dass Google+ schon bald unter einem neuen Namen zurückkehren könnte.
Im vergangenen Jahr hat Google trotz längerer Proteste der Nutzer das Soziale Netzwerk Google+ endgültig eingestellt und sich damit vorerst aus diesem von der Konkurrenz dominierten Markt verabschiedet. In der Business-Version stand das Netzwerk aber tatsächlich bis zum gestrigen Montag zur Verfügung und konnte wie gewohnt verwendet werden. Jetzt hat man sich aber auch dort vom Namen Google+ verabschiedet und dem Netzwerk somit endgültig den Stecker gezogen.