Es ist kein Geheimnis, dass sich die Google-Apps unter Android sehr großer Beliebtheit erfreuen und für viele Menschen eine solche Selbstverständlichkeit sind, dass sie nicht darauf verzichten wollen. Das führt zu hohen Nutzerzahlen, doch bei manchen Apps liegen diese in einem Bereich, der kaum noch zu erfassen ist. Aus aktuellem Anlass listen wir euch in diesem Artikel alle Google-Apps auf, die auf zehn Milliarden Installationen kommen.
In den letzten Jahren haben viele größere Apps die magische Marke von einer Milliarde Installationen im Google Play Store geknackt, was aber dennoch nach wie vor ein großer und von den allermeisten Apps nicht erreichbarer Meilenstein ist. Ausgerechnet ein Google-Messenger ist es nun, der in den elitären Club der Apps mit fünf Milliarden Installationen aufgenommen werden kann: Google Messages hat diese Marke nun geknackt.
Viele Google-Apps haben über die Jahre die Marke von einer Milliarde Installationen im Play Store geknackt und nach einer etwas längeren Pause gibt es jetzt wieder Zuwachs im Billionaires Club: In diesen Tagen hat es die Android-App von Google One in den zehnstelligen Bereich geschafft und zählt damit zu den Top-Apps. Überraschend ist das nicht, denn natürlich gab es auch für Google One Schützenhilfe.
In den letzten Jahren haben immer mehr größere Apps die magische Marke von einer Milliarde Installationen im Google Play Store geknackt, was aber nach wie vor ein großer Meilenstein ist. In den noch elitäreren Club der Apps mit fünf Milliarden Installationen gibt es nun einen Neuzugang, den man dort eigentlich schon längere Zeit vermutet hätte: Google Play Games hat die nächste Rekordmarke geknackt.
In den letzten Jahren haben viele größere Apps die magische Marke von einer Milliarde Installationen im Google Play Store geknackt, was aber dennoch ein großer Meilenstein ist. Ausgerechnet ein Google-Messenger ist es nun, der in den elitären Club der Apps mit fünf Milliarden Installationen aufgenommen werden kann: Google Duo hat diese Marke nun geknackt.
Es gibt wieder Zuwachs im Billionaires Club des Google Play Store - diesmal mit einer App, deren Relevanz sich schwer abschätzen lässt. Gut zwei Jahre nach Microsoft Powerpoint hat vor wenigen Tagen die App Google Slides die magische Marke von einer Milliarde Installationen im Google Play Store durchbrochen.
Es gibt wieder Zuwachs im Billionaires Club des Google Play Store - und diesmal ganz besonderer Art. In diesen Tagen konnte eine App die magische Marke von einer Milliarde Installationen knacken, der man das eigentlich sehr viel früher zugetraut hätte und bei der es sich genau genommen nicht einmal um eine App handelt: Es geht um die Android-App des Google Assistant.
In den letzten Jahren haben zahlreiche Google-Apps die Marke von einer Milliarde Installationen durchbrochen, auch die fünf Milliarden konnten von den großen Anwendungen bereits geknackt werden und nun scheinen sich langsam die Dämme zur nächsten Rekordmarke zu öffnen. Erst im Herbst vergangenen Jahres konnte Google Maps die magische Marke von zehn Milliarden Installationen knacken und jetzt ist das der nächsten App gelungen.
In den letzten Jahren haben zahlreiche Google-Apps die Marke von einer Milliarde Installationen durchbrochen, auch die fünf Milliarden konnten von den großen Anwendungen bereits geknackt werden und nun scheinen sich die Dämme zur nächsten Rekordmarke zu öffnen. Erst vor wenigen Tagen konnte Google Maps die magische Marke von zehn Milliarden Installationen knacken und jetzt ist das der nächsten App gelungen.
Viele Google-Apps haben in den letzten Jahren die magische Marke von einer Milliarde Installationen über den Play Store durchbrochen und so manch populäre Anwendung ist schon einige Schritte weiter - so wie Google Maps: Die Kartenplattform hat vor wenigen Tagen die magische Marke von 10 Milliarden Installationen durchbrochen und ist damit noch in sehr elitärer Runde.
Es gibt erneut Zuwachs im Billionaires Club: Diesmal haben es die "Augen des Google Assistant" in den elitären Club geschafft. Google Lens ist laut Google Play Store nun auf mehr als einer Milliarde Android-Geräten installiert - was aufgrund der Vorinstallation auf vielen Smartphones nicht wirklich verwunderlich ist.
Es gibt wieder Zuwachs im Billionaires Club: Erstmals seit langer Zeit konnte wieder eine App die magische Marke von einer Milliarde Installationen durchbrechen, die nicht aus den Häusern Google oder Facebook stammt. Vielleicht hat auch der jüngste Facebook-Ausfall dazu beigetragen, dass nun Telegram in diesen elitären Club aufgenommen werden konnte.
Es gibt wieder Zuwachs im Billionaires Club: Diesmal konnte eine Google-App die magische Marke von einer Milliarde Installationen im Google Play Store knacken, die man vielleicht schon länger in dieser Liste vermutet hätte: Die Kontaktverwaltung Google Kontakte. Zwar sind die Kontakte eine sehr grundlegende Anwendung, aber viele Smartphone-Hersteller liefern ihre eigene Version aus, die sich aber in den meisten Fällen mit Googles Kontakte-Datenbank synchronisiert.
Es gibt wieder Zuwachs im Billionaires Club: Diesmal konnte eine Google-App die magische Marke von einer Milliarde Installationen im Google Play Store knacken, bei der sich alles um kleine und große Zahlen dreht: Der Taschenrechner. Eine der wohl grundlegendsten Standard-Apps überhaupt, bei der so mancher wohl gedacht hätte, dass sie längst über diese Marke hinaus ist. Und das nicht nur durch Vorinstallationen.
Es gibt wieder Zuwachs im Billionaires Club: Sowohl die Übersetzer-App Google Translate als auch der smarte Dateimanager Google Files konnten nun die Marke von einer Milliarde Installationen über den Play store brechen. Damit sind sie in Gesellschaft sehr vieler weiterer Google-Apps, die zum Teil schon vor über fünf Jahren diese Marken brechen konnte.