In der Basis-Version bietet das Google Drive 15 GB Speicherplatz, der bei intensiver Nutzung schon sehr schnell knapp werden kann. Obwohl der Nutzer also auf das Sparen von Speicherplatz angewiesen ist, bemüht sich Google eben diesen Speicherplatzverbrauch gut zu verstecken und bietet kaum Werkzeuge dafür. Mit einem neuen Filter gibt es nun immerhin die Möglichkeit, die größten Dateien anzuzeigen.
Seit den Anfangstagen hat Google stets versucht, die eigenen Angebote möglichst einfach und auf das notwendigste reduziert zu halten. Dadurch wirkten die Oberflächen stets aufgeräumt und auch neue Nutzer konnten sich sehr schnell zu Recht finden - aber im Laufe der Jahre ist bei Google dieses Credo ein wenig verloren gegangen. Jetzt bekommen neue GMail-Nutzer ein Setup-Widget für die schnelle Einführung und Einrichtung zu sehen.
In den letzten Jahren wurde die Übersetzungsqualität von Google Translate deutlich verbessert, kann aber trotz jahrelanger Arbeit nur für sehr triviale Übersetzungen verwendet werden. Um diese Qualität weiter voranzutreiben und endlich auf ein neues Level zu kommen, hat Google nun die Translate Community gestartet, zu der jeder Nutzer beitragen und sein Wissen einbringen kann.
Das lange Ausbleiben neuer Nexus-Geräte hat in der Vergangenheit zu ständigen Spekulationen über die Zukunft der Marke und einer Einstellung der Nexus-Reihe geführt, die vor kurzem von einem Googler dementiert worden ist. Seitdem brodelt die Gerüchteküche wieder über neue Geräte, zu dem sich jetzt auch wieder das lange erwartete Nexus 6-Phablet dazu gesellt.
Google gibt des öfteren Einblicke in die eigene Vergangenheit und zeigt fast schon historische Fotos aus den Anfangstagen. Jetzt hat auch Larry Page wieder einmal einen Beitrag geteilt, in dem die damals größte Server-Bestellung des Unternehmens auf mehreren Fotos festgehalten ist. Im Jahr 1999 hatte man mit der einen Bestellung den eigenen Server-Bestand mehr als verzehnfacht.
Mit dem Knowledge Graph kann die Google Websuche schon seit längerer Zeit Fakten rund um viele Themengebiete anzeigen und diese sowohl grafisch als auch tabellarisch aufbereiten. Wie jetzt aufgetauchte Screenshots belegen, arbeiten die Googler an einer neuen Darstellungsform, die größere Ereignisse auf einer Zeitachse anzeigen direkt über den Suchergebnissen anzeigen.
Das vor wenigen Monaten beschlossene Recht auf Vergessen wurde nicht nur von vielen Beobachtern als "schlechter Witz" und "nicht zeitgemäß" aufgenommen, sondern war auch in der Konsequenz der Ausführung mehr als dürftig. Google hat die laschen Vorschriften für sich selbst genutzt und durch die eigene Vorgangsweise das ganze Gesetz eher ad absurdum geführt und die Politiker und Datenschützer vorgeführt. Jetzt wollen die Datenschützer nachlegen und die alten "Fehler" beseitigen.
Da Smartphones und Tablets ohnehin praktisch Dauer-Online sind, setzen viele Spiele die ständige Internetverbindung mittlerweile voraus und verweigern in vielen Fällen ihren Dienst wenn keine Datenverbindung besteht. Das kann oft ganz unterschiedliche Gründe haben, ist aber natürlich im Ausland, auf einem Flug oder in einem Funkloch ärgerlich. Jetzt hat Google Play eine eigene Kategorie für Offline Games.
Google Geheimlabor Google X, das von keinem geringeren als dem Co-Gründer Sergey Brin geleitet wird, ist bekannt für eigensinnige Projekte die gerne einmal an die Grenzen gehen - und nun hat man wieder ein neues gestartet: Die Baseline Study sammelt Daten von 175 Personen und möchte herausfinden, wodurch sich ein gesunder Mensch definiert und was die Idealwerte eines gesunden Menschen sind.
Seit einigen Wochen kann Googles Websuche nicht nur Fakten anzeigen, sondern in einigen Fällen - vor allem im englischsprachigen Bereich - auch Antworten auf speziellere Fragen geben. Diese werden dann mit Anleitungen, Fakten-Auflistungen oder anderem Material angezeigt und stammen komplett aus den indexierten Webseiten. Jetzt werden diese in den meisten Fällen auch noch mit einem Bild oder Foto hinterlegt.
Twitch Logo Schon im Mai kamen erste Gerüchte über eine mögliche Übernahme von twitch durch Google auf, und jetzt soll der Deal laut Insidern in trockenen Tüchern sein. Beide Seiten sollen sich jetzt auf einen Übernahmepreis von 1 Milliarde Dollar geeinigt haben und die Plattform für aufgenommene Videospiele soll schon bald unter der Regie von YouTube weitergeführt werden.
Heute feiert Googles kleiner TV-Stick Chromecast seinen ersten Geburtstag und ist damit seit genau einem Jahr auf den Markt. Nach dieser kurzen Zeit kann das Team hinter dem Stick schon auf einen beachtlichen Erfolg verweisen und ist mittlerweile in 20 Ländern erhältlich. In den letzten 12 Monaten wurden bereits mehr als 400 Millionen Casts gestartet, und in Zukunft dürften es noch deutlich mehr werden.
Google ist mit dem eigenen Angebot Play Music zwar sehr gut auf dem Markt für Musik-Streaming vertreten, kann mit dessen Marktanteilen aber alles andere als zufrieden sein. Um sich eine deutlich größere Nutzerbasis zu verschaffen, soll man versucht haben den Konkurrenten Spotify für einen Milliardenbetrag zu übernehmen - scheiterte aber schlussendlich an den Preisvorstellungen.