Google MailDocsGearsGroups Noch bevor Gears Firefox 3 fähig wurde, hat Google den Offline Modus von Spreadsheets nun auch den Google Mail Nutzern ermöglicht. Ende April hatte ich darüber geschrieben, dass das offline Google Docs nicht komplett mit einer @googlemail.com Adresse funktioniert. Nach einer neuen Synchronisierung der Dokumente konnte ich feststellen, dass auch die Tabellen Offline angezeigt werden können. Jetzt fehlt mir nur noch, dass man als Firefox 3 Nutzer den Offline Link in Docs sehen kann ;) Auch das Problem mit der Mail Adresse und Google Groups wurde behoben
Docs Seit einigen Tagen findet man in den Google Docs Settings den Text "Public Profile: You can customize the profile that others see with the "Edit my profile" button." Ein Hinweis, darauf dass Google Profiles integriert wird? Die Google Profile sind derzeit in Books, angeblich auch in Notebook, in den Reader, in Maps und in den noch immer inoffiziellen Service Shared Items eingebaut. Anscheinend hat Google diesen Text nur in die US-Englische Oberfläche eingebaut. » Google Docs Einstellungen
Docs Tony Ruscoe - den Philipp Lenssen in seinem Buch Google Apps Hacks wie folgt beschreibt: "Wenn andere sich eine Kaffeepause nehmen, findest du Tony, wie er im Google Quellcode nach brauchbaren Teilchen gräbt" - hat mal wieder eine neue Funktion in Google Docs entdeckt, die es so in drei Monaten für alle geben wird: Macros. Laut ihm wird es demnächst eine Menge neuer Funktionen bei Google Docs Spreadsheets geben. Er hat auf die selbe experimentelle Google Docs Seite zugegriffen wie im Januar als er den Offline Modus entdeckte. Die Funktionen im Überblick: * Erstellen, Bearbeiten und Ausführen von Macros * "List mode" * weitere Formeln Macros Ein Macro besteht aus einer Reihe von Anweisungen, die dazu verwendet werden um ein Programm zu automatisieren. So schaut das Macrofenstern momentan aus: Durch das Macro wird eine Spalte hervorgehoben, die Zellen fett und grün hinterlegt. Wer möchte kann dann auch ein eigenes Macro erstellen. Tony konnte zwar das Fenster öffnen, aber die Ausführung scheiterte immer wieder. List mode editing Im Share Tab findet man eine neue Funktion das Teilens List mode. Dieses Feature erlaubt es Googlern derzeit gemeinsam an einer Liste zu arbeiten. Hier kann man auch Filtern und sotieren. Da die meisten Google Docs Tabellen nur eine einfache Liste sind, ist das eine sehr sinnvolle Funktion. Auch dieses Feature ist noch sehr experimentell. Tony hat diese Tabelle veröffentlicht, allerdings kann man sie scheinbar nicht bearbeiten, da kaum einer bzw. keiner den List mode in seinem Google Docs hat. Neue Formeln Gleich eine ganze Reihe neue Formeln wird es bald geben. Zum einen gibt es "Engineering"-Formeln, wo von einige in MS Excel enthalten sind. Aber es wird auch weitere Google Formeln wird es geben. GoogleGeocode erlaubt es die Koordinaten von Orten zu ermitteln, zum Beispiel =GoogleGeocode("Hamburg", "Lat") =GoogleGeocode("Berlin", "Long") Testen konnte Tony das nicht, da er immer wieder "Data temporarily unavailable" erhielt. Danke Tony für die Entdeckung! [Blogoscoped, Bilder nach Erlaubnis verwendet]
Docs Was sich vor einigen Wochen schon andeutete und uns auf einem Screenshot vorlag, ist heute in die Realität umgesetzt: Ein Seitenrand bei Google Docs. Google Docs wurde zum einen durch das Menü aber auch durch neue Features einem Desktop Office immer ähnlicher, aber ein was habe ich vermisst: einen Seitenrand. Dieser ist nun seit wenigen Minuten online. Im Grunde genommen ist es einfach ein kleinerer Bereich der nun zum Bearbeiten da ist. Es ist übrigens egal wie lang der Text ist, es wird immer nur eine Seite angezeigt. Was fehlt: -Einstellung der Breite -keine richtige Seite Noch gibt es keine Ankündigung. Auf den ersten Blick gibt es keine weitern Updates PS: Und wöchentlich grüßt das Google Docs Update! Update In der Leiste gibt es nun ein neuen Eintrag View. Hier kann man zwischen der der Seitenansicht und der alten Version wechseln. Das ganze ist auch auf Deutsch verfügbar.
Docs In der losen Serie Lost Services haben wir über fehlende Google Services berichtet. Nun habe ich mir einige Gedanken gemacht, welche Funktionen und Features man bei schon vorhandenen Google Services verbessern und neu einfügen kann. Den Anfang macht heute Google Docs. In letzter Zeit hat Google Docs sehr viele Updates erhalten. So zum Beispiel: Videos und CSS, Formulare, Mails bei Änderungen & Gadgets, den offline Modus, sowie farbige Ordner. Nicht zu vergessen natürlich auch die Menüleiste bei Google Documents. Doch mir persönlich fehlen noch einige Funktionen. Im folgenden nach Produkt sortiert: Google Documents: Seitenansicht Zwar gibt es schon einen Screenshot, doch auch der Seitenrand ist meiner Meinung nach nicht das Wahre. Klar ist eine vorgegebene Seite schöner und gibt einen Überblick wie das Dokument zum Beispiel gedruckt ausschauen wird, doch diese Seitenansicht müsste auf jeden Fall anpassbar sein. Neben weiteren Standardpapier (zur Zeit beim Drucken drei: Letter, Legal und DIN A4) sollte auch weitere Formate wie DIN A5 hinzugefügt werden. Blocksatz Ein weiteres Feature, das ich vermisse, ist der Blocksatz. Druckt man ein Dokument aus, finde ich es schöner wenn ein Text am rechten Rand gerade und nicht wellig ist. Zwar kann man über das Anpassen das HTML Codes des Dokuments manuell den Blocksatz herbeiführen, aber sinnvoller wäre es natürlich über einen Button. Dass Google den Blocksatz bald einführen wird, könnte diese Bilddatei versprechen: Toolbar Google Spreadsheets Diagramme Export/Import Das stört mich am meisten bei Spreadsheets: Erstellt man ein Diagramm bei Google Docs und exportiert dann das Dokument ins .xls oder .ods-Format sind die Diagramme weg. Andersherum ist es das selbe: In OpenOffice oder Excel Daten in Form eines Diagramms dargestellt und dann zum Google Office exportiert. Doch in Google Docs fehlen die Diagramme. Das muss ja wohl nicht so sein. Vertikale Zellenverbindung Ein weiteres Feature, was die Desktop Office Applikationen schon lange haben: Zellen vertikal verbinden. Doch bei Google sucht man das vergebens. Allerdings wäre meiner Meinung nach die Einführung von vertikal verbundenen Zellen sinnlos, wenn man den Text nicht drehen kann. Diagramme bei Umfragen Die Umfragen sind ja schön und gut, doch leider ist die Auswertung nicht gerade einfach. Der Ursache dafür ist, dass man sich die gewonnenen Daten nicht automatisch grafisch darstellen lassen kann. Ich habe zwar einen Weg gezeigt, wie es mehr oder weniger automatisch über die Bühne geht, aber bekanntlich führen mehrere Weg nach Rom. Diagramme Aber auch im Allgemeinen sollte sich bei den Diagrammen einiges ändern. Bei OOo kann man die Beschriftungen der einzelnen Balken/Linien/Säulen frei wählen - bei Docs muss diese bei den Daten sein. Gleiches gilt auch für die verschiedenen Datenreihen: OOo ist es ziemlich egal an welcher Stelle die Daten in der Tabelle liegen - bei Docs muss man entweder die Daten so in die Tabelle eintragen, dass sie ein sinnvolles Diagramm ergeben, oder man hat eben keines. Desweiteren sollte man die Möglichkeit haben, die Skalierung anzupassen. Ein in OpenOffice erstelltes Diagramm der Feedreader Daten des Monates März schaut zum Beispiel so aus: Deutlich zu erkennen, dass die Y-Achse erst bei Wert 17000 beginnt. Hier das Diagramm aus Google Docs: Hier macht der Wert 0 den Anfang. Google Presentations Dateiformat Als Google Presentations im September 2007 veröffentlicht wurde, war es immerhin möglich PowerPoint Präsentationen zu importieren. Nun seit über einem Monat ist es erlaubt die Google Presentations ins PowerPoint Format zu exportieren. Schon im September wurde aber die Rufe nach der Unterstützung des OpenDocuments Formates .odp (Verwendung in Google Mitglieder der ODF Allianz und erlaubt es bei Dokumenten und Tabellen im Format .odt und .ods zu im- und exportieren, doch bei Präsentationen geht das nicht. Mich stört es, wenn ich eine Präsentation offline mit OOo erstelle und erst als .opd speichere muss ich vor dem Import bei Google Docs erst noch die Datei als .ppt speichern. Damit ist die Präsentation doppelt auf der Festplatte vorhanden. Zwar ist das bei den heutigen Festplattenpreisen ziemlich egal, aber in meinen Augen trotzdem ärgerlich. Auch die Forderung, die schon über 1,5 Jahre existiert wurde von Google noch nicht erfüllt: Support für Office Open XML. Das Format ist der Standard in Office 2007 und mittlerweile eine ISO Norm. Die Office 2007 Nutzer stehen damit vor dem gleichen Problem wie die OpenOffice Impress Nutzer: Sie müssen den Text, die Tabelle oder Präsentation erst als .doc, .xls, .ppt speichern. Erst dann klappt der Upload. Googles Docs Konkurrent Zoho Office hat nicht nur den Offline Modus sehr viel früher vor allem mit Hilfe eines Google Produktes eingeführt, nein, auch das docx-Format wird schon einige Zeit unterstützt. Übergänge Wenn Google einem Desktop Office Konkurrenz bieten möchte, muss man bei Präsentationen auf jeden Fall die Möglichkeit haben Übergänge zwischen den einzelnen Slides zu erstellen. Im Desktopbereich gibt es bspw. von Rechts einblenden oder diagonal überblenden. Wenn Google diese Funktion einbaut, wird es meiner Meinung nach aber auch den ein oder anderen Übergang geben, der von der Idee so simpel ist, dass man nicht sofort drauf kommt. Die Sounds wird Google - wenn es welche geben sollte - selbst produzieren, um urheberrechtliche Probleme zu vermeiden. Videos Vor wenigen Wochen wurde die Videofunktion integriert. Schon damals sagte Jens, dass auch weitere Videoportale integriert werden sollten. Diese Aussage ist sicherlich berechtigt. Mir würde es gefallen, wenn man - wie bei Blogger - Videos direkt hochladen könnte. Wenn eine Firmenpräsentation bei Docs erstellt wird und ein selbstgedrehtes Video eingebaut werden soll, muss man das Video zur Zeit erst bei YouTube hochladen. Damit eröffnet sich ein weiteres Problem: Das Video kann dann von jedem angeschaut werden, da die eingebundenen Videos öffentlich sein müssen. Könnte man das Video bei Docs direkt hochladen landet es zwar auch auf den Google Servern, es ist aber privat. Alle Drei Diese beiden Ideen lassen sich bei allen drei umsetzen: Seitenzahlen Zwar kann man bei allen in den Druckoptionen Seitenzahlen einstellen, aber man kann den Text nicht anpassen. Derzeit kann man einfach nur die Seite drucken lassen, zum Beispiel "3". Schöner ist es aber wenn "Seite 3 von 10" gedruckt wird. Schriften Google Documents hat derzeit 12 Schriften, Spreadsheets kommt auf 6, bei Presentations sind es ebenfalls 6. Entweder Google darf die 6 anderen Schriften nur bei Documents verwenden, oder man will die Fonts nicht implementieren. Startseite Foldertree In der Seitenleiste werden derzeit nur die Hauptordner angezeigt. Die Subfolder erreicht man nur wenn man einen Ordner öffnet. Komfortabler - auch beim einordnen von Dokumenten ist natürlich ein Ordnerbaum. Desktop Im Moment haben wir bei Google Docs eine Detailansicht. Eine Desktopansicht wäre meiner Meinung nach ein weiterer Schritt in Richtung Personalisierungen. Wenn die Dokumente frei angeordnet werden können, lassen sie sich nach Priorität usw. sortieren. Aber auch hier könnnte man zum Beispiel vorgegebene Sektionen schaffen: Oben die Ordner, in der Mitte geteilte Dokumente und unten die privaten.
Accounts + Über zoho haben wir in den letzten Monaten zweimal geschrieben. Einmal der Offline Modus und ein weiteres mal über ein Update am Offline Modus. Nun hat der Google Docs-Konkurrent ein Feature eingebaut, das es erlaubt sich mit einem Google Account einzuloggen. Unter dem Loginfeld bei Zoho.com findet man neben dem Google Link auch einen der zu Yahoo! führt. Öffnet man den Link, muss man sich eventuell noch beim Google Account anmelden. Danach wird man von Google gefragt, ob die Seite accounts.zoho.com auf die Google Contacts zugreifen darf. Bestätigt man das, kann man entweder einen zoho Account erstellen oder sich bei einem schon vorhandenen Konto einloggen. Loggt man sich bei Zoho aus, wenn man die beiden Accounts verbunden hat, wird man gefragt ob auch beim Google Account eine Abmeldung vorgenommen werden soll. Möchte man nicht mehr, dass Zoho auf den Google Account zugreifen darf, kann man das jederzeit über diese Seite (auch zu finden im Account) beenden. » zoho Blog
Docs Neben der Wiki-Funktionalität für Spreadsheets hat Google heute noch einige weitere Veränderungen an seiner Tabellenkalkulation vorgenommen: Das erstellen von Umfragen wird jetzt noch ein bißchen einfacher und das ausfüllen komfortabler. Außerdem wurde der Dokument-interne Chat wieder auf die alte Version zurückgefahren, die Flash-Oberfläche ist verschwunden. Multiple Choice
Da nicht für jeden User bei Multiple Choice-Fragen die richtige Antwort dabei ist, hat man jetzt auch die Möglichkeit einen "Other"-Punkt hinzuzufügen. Wählt der User diese Auswahl aus, wird automatisch ein Eingabefeld angezeigt in dem der User seine eigene Antwortmöglichkeit eingeben kann. Das erstellen von Umfragen wird durch die Möglichkeit einzelne Fragen und Formulare zu kopieren ebenfalls einfacher. Außerdem gab es einige kleine Änderungen bei den Funktionen die ein Array zurückgeben, der alte Docs-Chat ist wieder zurückgekehrt, und es wurden einige kleine Bugs behoben. Für mich das wichtigste Update: Die Autovervollständigen-Funktion macht jetzt vor Zahlen halt und versucht nur noch Buchstaben und Worte vorzuschlagen. Sehr gut ;-) » Liste der Änderungen [thx to: Snigga]
Docs Google hat seiner Tabellenkalkulation Spreadsheets eine neue Sharing-Option hinzugefügt: Tabellen können jetzt nicht mehr nur webweit veröffentlicht, sondern auch bearbeitet werden. Bisher war es nur möglich, bestimmte Kontakte zum editieren einzuladen - ab sofort kann jeder an einem Spreadheets herumdoktoren. Die Tabellenkalkulation wird somit zum Wiki. Editing with Everyone
Um eine Tabelle zu einem Wiki zu machen, müsst ihr nur zum Share-Tab wechseln und im unteren Teil des Fensters die entsprechende Option auswählen. Das ganze kann natürlich jederzeit wieder rückgängig gemacht und die Tabelle wieder privat geschaltet werden. Die Änderungen die die User vornehmen können auch einzeln in der Revision-List angesehen und entsprechend wieder rückgängig gemacht werden. P.S.: Damit entwickeln sich Docs und Spreadsheets irgendwie in verschiedene Richtungen. Während ersteres über ein neues Design verfügt scheint zweiteres eher für das Sharing und Ausfüllen von Formularen gedacht zu sein. Jetzt müssen die beiden Dienste nur noch gleichziehen. Spreadsheets mit neuem Design und Docs mit erweiterten Sharing-Funktionen. [Google OS]
Docs Einige fertige Präsentationen von Google Presentations bieten erweiterte Funktionen an für die der User mit seinem Google Account eingeloggt sein muss - allerdings besitzt noch längst nicht jeder Surfer einen Google Account. Mit einem einfachen Trick lässt sich dieser Zwangs-Login umgehen, außerdem können auch "Viewer" eine Präsentation ganz einfach downloaden. Um der Login-Aufforderung einen Riegel vorzuschieben, müsst ihr beim aufrufen des Presentation-Links einfach nur &skipauth=true hinten dran hängen und es stehen nur die normalen Funktionen zur Verfügung. Beispiel: Normale URL: » http://docs.google.com/Presentation?id=ac5hsfnqrqtn_1202tjjnt URL ohne Login: » http://docs.google.com/Presentation?id=ac5hsfnqrqtn_1202tjjnt&skipauth=true Genau so einfach lassen sich übrigens auch Präsentationen herunterladen ohne die nötigen Editierrechte dafür zu besitzen: Einfach nur die ID der Präsentation an folgende Zeile heranhängen: http://docs.google.com/MiscCommands?command=saveasdoc&exportFormat=ppt&docid= Beispiel: » http://docs.google.com/MiscCommands? command=saveasdoc&exportFormat=ppt&docid=ac5hsfnqrqtn_1202tjjnt [Google OS]
Docs Scheinbar hat Google bei den Benachrichtigungen bei Änderungen für Spreadsheets nicht weit genug gedacht: In den täglich versendeten Mails findet man alle Änderungen, die gemacht wurden. Hier ein Beispiel:
A user made changes from 4/17/08 12:05 PM to 6:02 PM * Form submit (x) * Form fields changed pascal.herbert made changes from 4/20/08 9:36 PM to 9:36 PM * Values changed pascal.herbert made changes from 4/20/08 9:56 PM to 9:56 PM * Color changed pascal.herbert made changes from 4/20/08 10:12 PM to 10:13 PM * Column width changed (x) * Values changed (x) JensMinor made changes from 4/21/08 6:20 AM to 6:20 AM * Color changed pascal.herbert made changes from 4/21/08 6:42 AM to 6:42 AM * Column width changed pascal.herbert made changes from 4/21/08 1:41 PM to 1:46 PM * Color changed * Comment changed (x) * Column width changed pascal.herbert made changes from 5/4/08 12:50 PM to 12:50 PM * Color changed * Rows hidden pascal.herbert made changes from 5/10/08 7:30 PM to 7:31 PM * Color changed * Row height changed * Undo * Rows hidden (x)
Wie man sieht, findet man die neusten Änderungen erst am Ende der Mail. Da Google ja eigentlichen wissen müsste, wann ich die Tabelle zum letzten Mal besucht habe, könnten durch die Daten die Mail nur auf das neueste beschränkt werden. Noch schöner wäre es natürlich wenn man weitere Zeiträume einstellen könnte, und auch bei Texten und Präsentationen diese Hinweise erhalten könnte.
OpenOffice.org<->Docs Der Pole Przemyslaw Rumik hat eine Erweiterung für OpenOffice.org entwickelt, die es erlaubt OpenOffice Datei (Format .od*) aber auch die Dateien von MS Office zu Google Docs hochzuladen. Diese Erweiterung ist ein OpenSource und steht unter der Lizenz GNU Lesser General Public License. Nach der Installation von OpenOffice.org2GoogleDocs oder kurz OOo2Gd und dem Neustart von OOo erscheinen dann zwei Icons - ein Pfeil nach oben und einer nach unten - die man dann zum Beispiel rechts der zwei anderen Symbolleisten platzieren: OOo2GD Icons Bevor man eine Datei aber hochladen kann, muss man diese erst auf der eigenen Festplatte sichern. Wer möchte kann die Datei hier nochmal umbenennen: Export Panel Eine weitere Funktion, die durch den Offline Modus unter Umständen überflüssig werden kann, ist der Dateiimport. Im Moment kann man nur Texte und Präsentationen direkt importieren. (Klick auf öffnen). Bei beiden Dokumenten gibt es auch die Option "Via Browser öffnen". Hier wird bspw. an die URL der Präsentation der Parameter &exportFormat=ppt angehängt. Tabellen kann man nur im Browser öffnen und dann über das File-Menü exportieren. Diese Möglichkeit gibt es auch für Texte und Präsentationen. OOo2GD Import Da Google noch immer nicht Präsentationen im odp-Format unterstützt, fragt das Tool vor dem Export aus OpenOffice.org ob die Datei ins PPT Format konvertiert werden soll. Wer möchte kann in den Einstellungen einen Proxy eingeben. Unterstütze Dateitypen: * Dokumente: OpenDocument Text (.odt), StarOffice (.sxw), Microsoft Word (.doc, aber nicht docx), Rich Text (.rtf) * Tabellen: OpenDocument Spreadsheet (.ods), Microsoft Excel (.xls; kein .xlsx), Comma Separated Value (.csv) * Präsentationen: Microsoft PowerPoint (.ppt, .pps, kein .pptx) Benötigt wird entweder OpenOffice.org 2.x oder StarOffice 8, sowie Java » Projektseite bei Google Code » englischer Blog das Entwicklers » Download
Docs Ein findiger Google Fan hat auf den Google Docs Servern zwei Bilddateien gefunden, die vielleicht auf zwei neue Funktionen hindeuten. Hier die beiden Bilder: Das eine Bild ist der Notebook Icon. Was hat das zu bedeuten: -Google verbessert den Import aus dem Notebook (bisher muss man im Notebook die Daten exportieren) -Man kann dokumente zum Notebook exportieren -Es hat nichts mit dem Notebook zu tun -Google Notebook wird in Docs integriert Das zweite Bild ist ein Symbol für PDF Dateien Auch hier einige Vorschläge: -Google zeigt, dass man PDF Dateien Exportieren kann -Man kann PDFs importieren und bearbeiten -Man kann PDFs importieren und betrachten Interessanter finde ich aber, dass die vorhanden die Icons der 3 Produkte eine ähnliche URL haben: Dokumente: (http://docs.google.com/images/doclist/icon_3_pres.gif) Tabellen: (http://docs.google.com/images/doclist/icon_3_spread.gif) Präsentationen (http://docs.google.com/images/doclist/icon_3_pres.gif) [Blogoscoped Forum]
Google MailDocsGearsGroups Schon seit einiger Zeit nutze ich die Nightly Builds vom Firefox 3. Aus diesem Grund sah ich nicht, dass ich schon längere Zeit den Offline Modus bei Google Docs habe. Als der Docs Blog am Freitag schrieb, dass nun alle Nutzer den Offline Modus haben, verwendete ich mal den IE und tatsächlich ich habe den Offline Modus. Doch die Freude blieb nicht lange, denn Docs zeigte mir die Fehlermeldung "An error occurred while updating software. Failed to update software for the applications: Google Spreadsheets". Exakt diese Meldung hatten schon zuvor andere Leser ins Forum gepostet. Also machte ich mich auf in die Docs Group. Sofort sah ich einen schon vorhandenen Thread. Doch anschauen konnte ich ihn mir nicht. Google lenkte mich immer auf eine Seite, wo ich meine Mail Adresse updaten sollte. Also nahm ich meinen Browser, bei dem ich mit meinem Nicht-Google Mail-Konto eingeloggt war. Google Docs offline geht fehlerfrei. Auch Google Groups machte keine Probleme. Was ist also die Ursache für die beiden Probleme? Bei der weiteren Recherche stieß ich auf eine diese Meinung: "gears has problems with googlemail addresses :-( " Der Nutzer, der das geschrieben hat, hat nach eigenen Angaben eine @googlemail.com Adresse. Auch der Nutzer, der das Thema eröffnet hat, schrieb er nutze ein @googlemail.com Adresse. Da auch ich eine @googlemail.com Adresse nutzen muss, denke ich, dass die Ursache für das Problem eindeutig die Google Mail Adresse ist. Mir ist klar, dass jetzt vielleicht manche verwirrt sind, da ja jeder sowohl Mails empfängt die an beispiel@Google Mail.com und beispiel@googlemail.com gesendet werden. Ich meine aber das, was oben rechts angezeigt wird. Für diesen Artikel machte ich aus dem Nicht-Google Mail-Konto ein Google-Mail-Konto. Auf einmal geht der Offline Modus nicht mehr. Auch bei Google Groups soll ich nun die Mail Adresse updaten. Was kann man denn dazu - nur weil Google sich mit dem Hamburger nicht einigen konnte - dass man eine Google Mail Adresse bekommen hat. Beim Google Reader Share with Friends Problem brauchte Google von der Einführung im Dezember 07 bis in den Februar. Mal gespannt wie lange Google braucht, um diese beiden Probleme zu lösen. Übrigens funktioniert der Offline Modus trotzdem auch wenn Spreadsheets den Fehler liefert. Einfach die Internetverbindung trennen. Nach einigen Sekunden werden dann die Tabellen und Präsentationen hellgrau unterlegt, während die Texte weiß bleiben. Öffnet man einen Text bekommt den hier gezeigten Hinweis zu sehen. Präsentationen kann man anschauen, allerdings ohne Videos. Spreadsheets kann man nicht öffnen. Eine funktionierende Lösung konnte ich nicht finden » Docs Group:Offline error: Failed to update software for the applications: Google Spreadsheets » Nachtrag: Google mag seine Google Mail Nutzer wieder