Googles Kartenplattform Google Maps ist bei weitem nicht konkurrenzlos, kann sich aber dennoch seit vielen Jahren in einer dominanten Position halten - aber wie lange noch? Die im vergangenen Jahr gegründete Overture Maps Foundation hat nun den ersten Meilenstein der eigenen Kartendaten mit fast 60 Millionen eingetragenen Orten veröffentlicht. Hinter der Foundation stehen unter anderem Amazon, Microsoft, Meta und TomTom.
Google ist sehr breit aufgestellt, bietet Produkten in zahlreichen Bereichen und hat daher nicht nur eine große Nutzerbasis, sondern auch eine lange Liste von Konkurrenten. Allerdings gestaltet sich die Konkurrenzsituation offenbar nicht mehr so, wie man es von außen erwarten würde. In einem Interview hat Googles Vize-Chef jetzt beiläufig erwähnt, dass Plattformen wie Instagram und TikTok längst nicht nur mit YouTube, sondern auch anderen wichtigen Produkten konkurrieren.
Huawei ist einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt und hat durch das Android-Betriebssystem ein sehr enges Verhältnis zu Google. Aus politischen Gründen hat dieses Verhältnis in den vergangenen Monaten stark gelitten und es sind Risse in der eigentlich sehr guten Partnerschaft entstanden. Das könnte nun im Rekordtempo dazu führen, dass die beiden Unternehmen zu Konkurrenten werden. Huawei wird zwar Geduld brauchen, hat aber auch die entsprechenden Mittel.
Die Präsentation von Android Ice Cream Sandwich liegt gerade einmal 4 Monate zurück , da scheint schon die Nachfolgeversion in den Startlöchern zu stehen: Version 5.0 wird aller Voraussicht nach den Codenamen Android Jelly Bean tragen und könnte noch im 2. Quartal 2012 vorgestellt werden - als Direktangriff auf das kommende Windows 8.
Web Search Die Sache zwischen Google und Bing geht nun in eine neue Runde über. Bing hat in einem Blogeintrag klar gestellt, dass Bing keineswegs Suchergebnisse bei Google abkupfert. Man würde lediglich aus tausenden Faktoren einen Algorithmus berechnen. Außerdem geht Bing mit Google hart ins Gericht und behauptet selbiges vom Kläger: Google hätte selbst Klickbetrug begangen.
Android Apple

Die Welle an Patentklagen in der IT-Branche will einfach nicht aufhören. Nachdem zuletzt Branchenriese Microsoft gegen Motorola geklagt hatte, wirft nun Motorola Apple vor, gleich 18 Patente (sowohl in Hard- als auch Software) zu verletzen. 

Apple gegen HTC, Microsoft gegen Motorola, HTC gegen Apple, Motorola gegen Apple, Nokia gegen Apple - irgendwie werden die Streitereien zwischen den Fronten der Hard- und Softwareriesen immer größer. Am Liebsten würde jeder gerne etwas vom Kuchen abhaben und so wirft eine Firma nach der Anderen der jeweiligen Konkurrenz Patent-Verletzungen vor. Nicht zuletzt wird diese Meldung weniger Aufregen verdienen, da mittlerweile Patent-Streite zum Alltag gehört.

Motorola hat Apple dieses Mal vor das Gericht gezogen, da sie 18 Patente verletzten sollen, die eigentlich Motorola zustehen. Neben den üblichen Software-Patenten gibt es auch eine Zahl an unerklärlichen Hardware-Streitereien: So soll Apple für das iPhone und Andere 3G, WLAN, GPRS und Antennen (GPS z. B.) abgekupfert haben, so Motorolas Behauptung. 

Die Klagen werden wohl auch in Zukunft nicht abreißen, da sich mit Patenten (derzeit) noch sehr viel Geld verdienen lässt. Über Software-Patente hat die EU bereits eine Richtlinie eingeführt, die Software-Patente untersagt. In den USA gibt es eine solche Regelung nicht. Und so werden die Riesen wie die Ochsen aufeinander losgehen und weiter Gebühren hin und her schieben, statt sich mal an einen Tisch zu setzen.

[via
Piwik
Seit letzten Dezember verzichten wir auf Google Analytics und greifen stattdessen auf die offene Software Piwik zurück. Zwar speichert auch diese die IP-Adresse, allerdings kann man dies durch Änderung von nur einer Zeile ohne Probleme ändern. Nun gibt es die Version 0.5.5, die dies noch einfacher macht.

Neu in der Version ist das Plugin AnonymizeIP. Ist dieses aktiviert, wird standardmäßig das letzte Oktett der IP-Adresse genullt und erst dann in die Datenbank geschrieben. So ist es nicht mehr möglich direkt auf einen Besucher zurück zuschließen. Über die Datei config/global.ini.php kann man weitere Einstellungen wie das „nullen“ der letzten zwei vornehmen.

Hierfür muss man nur die Zahl bei „ip_address_mask_length = 1“ ändern. Erlaubt sind 0-4. Wir haben uns dafür entschlossen, die Standardeinstellung zu übernehmen und das letzte Oktett durch eine 0 zu ersetzen.

» Piwik
Remember the Milk Calendar Die Macher der Aufgabenverwaltung Remember the Milk haben diese Woche ein Gadget für den Google Calendar vorgestellt. Mit der Veröffentlichung von Calendar Labs kann man in der Sidebar eigene Gadgets hinzufügen und den Dienst so erweitern. RTM unterstützt selbst viele Google Dienste. Mit Gears kann man die Aufgaben auch Offline nutzen, ein Firefox Addon integriert sich in die Sidebar von Google Mail, über einen Kalender kann man seine Aufgaben in Google Calendar sehen und ein Gadget integriert sich in die Sidebar von Google Mail über ein Labs-Experiment. Nun hat RTM ein recht ähnliches Gadget für den Google Calendar freigegeben. Das Gadget umfasst viele Funktionen von RTM und zeigt die überfälligen sowie fälligen Aufgaben der nächsten sieben Tage an. Das Gadget installieren: Add to Google Calendar » Weitere Details
Heute in den Kurzmeldungen: Google & HTML5 sowie ein neues Doodle.

Oktoberfest

Heute beginnt das Oktoberfest. Des Festes zu Ehren hat Google dieses Doodle kreirt, welches in Deutschland und Österreich zu sehen ist.


Google

Die beiden größten Konkurrenten Microsoft und Google scheinen sich ein bischen anzunähern. Voraussichtlich aber nur im Bereich HTML5. Adrian Bateman vom Microsoft IE Team hat ein umfassendes Feedback zu HTML5 gepostet. Mark Pilgrim, der zuständige für HTML5 bei Google, lobte nun dieses Feedback in seinem Blog. Es ist das erste Mal das sich ein Microsoft Mitarbeiter offiziell bei HTML5 einmischt.

Facebook Friendfeed Diese Meldung hat mich gestern Abend sehr überrascht: Facebook hat sich Friendfeed gekauft. Friendfeed ist Projekt, das von ehemaligen Googler gegründet und entwickelt wird. Unter anderen Paul Buchheit, der einst Google Mail in seiner 20%-Zeit entwickelte, war bei Friendfeed aktiv. Facebook hat laut TechCrunch 50 Millionen $ gezahlt. In den letzten Monaten hat Facebook mehr oder weniger erfolgreich einige Features von Friendfeed nachgebaut. Zum Beispiel Likes und die Anzeige von Updates in Realtime (auch wenn man hier immer auf refresh klicken musste) Friendfeed wird vorerst weiterhin so arbeiten wie bisher, die 12 Frienfeed-Mitarbeiter werden jedoch für Facebook arbeiten und langfristige Ziele festlegen.
Yahoo Vor über 1,5 Jahren wollte Mircosoft Yahoo kaufen um so einen Angriff auf Google zu starten. Jetzt haben die beiden US-Konzerne Yahoo und Microsoft eine Kooperation angekündigt. Die Yahoo!-Suche wird künftig mit Bing unter der Haube laufen. Bereits am Wochenende gab es erste Gerüchte um eine Kooperation. Am Mittwoch schließlich wurde es offiziell. Yahoo wurde bereits Google-Technik bis vor einige Jahre eingesetzt. Laut Microsoft sind die Verträge schon unterzeichnet. Während Microsoft die Suchtechnik liefert, soll sich Yahoo um die Vermarktung der Werbeflächen kümmern. Dies betrifft sowohl bing.com als auch die Yahoo-Suche. Außerdem bekommt Microsoft Zugang zu den Suchtechniken von Yahoo. Diese darf man auch in Bing integrieren. Der Vertrag läuft zehn Jahre. Yahoo hofft mit der Kooperation auf zusätzliche Einnahmen von 500 Millionen Dollar im Jahre. Außerdem sollen die Betriebskosten um 200 Millionen Dollar gesenkt werden. Insgesamt möchte man so 700 Millionen Dollar mehr zur Verfügung haben. Die Verhandlungen hätten über ein Jahr gedauert.
Zwei Tage eher als angekündigt hat Microsoft seine neue Suchmaschine Bing online gestellt. Die Suche ist in der Beta-Phase und soll Google angreifen und weitere Marktanteile gewinnen. Wer Bing in Deutschland nutzen möchte, muss erst noch das Land oben rechts auf die USA ändern. Es heißt zwar auch ohne diese Änderung Bing, aber es fehlen einige Funktionen. Das Design ist deutlich anders als das von Google. Der Hintergrund beim Suchfeld lässt sich ändern und es erscheinen bei jedem Bild zwei bis vier Blasen die einige Beispiele aufzeigen. Auf der linken Seite findet man neben der Web auch die Bilder, Videos, News und Maps-Suche. Ich möchte mich mal nur auf die Websuche beschränken. Wie bei Google werden beim Eingeben von Suchbegriffen Vorschläge gemacht. Die Ergebnisseite schaut völlig anders aus als bei Google. Bei der Suche nach Apple wird apple.com als "Best match" ausgewiesen. Auch hier gibt es noch eine Suchbox, wie bei einige Webseiten bei Google (Sitelinks. Bei Google wurde man jetzt erwarten, dass zehn Ergebnisse zu Apple kommen, vielleicht mit einer Onebox für News oder Videos. Doch Microsoft denkt da deutlich anders, was meiner Meinung völliger Blödsinn ist. Nach dem "Best match" erscheinen vier weitere Ergebnisse zu Apple und dann jeweils drei Ergebnisse zu Apple Memory, Apple Downloads, Apple Reviews, Apple Jobs, Apple Monitor. Ist bei den ersten vier Ergebnissen kein Treffer dabei, muss man extra noch auf See more results klicken. Was bei der Suche nach Apple jetzt vielleicht egal ist, kann man manchen Suchen, bei denen eben nicht das erste Ergebnis das beste ist, sehr nervig werden. In der Seitenleiste werden neben diesen fünf Vorschlägen auch einige "Related Searches" angezeigt. Außerdem ein Suchverlauf. Dass Microsoft seine eigenen Standards definiert, sollte jedem Webmaster bei Internet Explorer auffallen (wobei es sich mit IE8 etwas gebessert hat). Auch Microsofts Suche Bing scheint seine eigenen Regel zu haben. Vor allem bei Suchen nach Personen wird mal schon der Title-Tag der Webseite missachtet und einfach der Name als Titel verwendet. So zum Beispiel bei der Suche nach Philipp Lenssen.