
Schlagwort: gadget






















Das Gadget ist ganz einfach zu bedienen: Einfach das gewünschte Wort einzugeben und eventuell noch auswählen ob nur Videos von Obama oder McCain oder aller Kandidaten durchsucht werden soll. Am unteren Ende des Gadgets wird eine Liste mit Videos angezeigt in denen die Wörter vorkommen. Spielt man das Video ab, kann man direkt zu der Stelle springen an dem das Wort fällt. Die entsprechende Position ist im Video gelb markiert. Zum Startschuss des großangelegten Tests werden nur Videos der Präsidentschaftskandidaten auf YouTube, oder YouChoose durchsucht. Google gibt zwar an, dass das ganze vielleicht nicht 100%ig zuverlässig funktioniert, aber scheint sich doch so sicher zu sein, das ganze bei einem doch relativ wichtigen Thema auszuprobieren und auch das Beta-Label sucht man in diesem Fall vergeblich. Getestet und trainiert wurde die Spracherkennung schon seit langer Zeit mit Goog-411. Durch dieses Angebot hat Google nahezu jeden Dialekt und Stimmlage und auch verschiedene Aussprachen bereits aufgenommen und untersucht. Ich denke wenn das ganze jetzt bei Obama & Co. gut funktioniert, könnte man dieses Feature demnächst auch standardmäßig bei YouTube finden. Sicherlich wird es eine ganze Zeit lang dauern _alle_ Videos bei YouTube nach bestimmten Texten und Wörtern zu durchsuchen und entsprechend zu indizieren, aber ich könnte wetten dass das YouTube-Team bereits damit begonnen hat. Wenn die Spracherkennung wirklich reibungslos funktioniert ist das doch mal wieder eine schöne Innovation mit der Tags & Co. praktisch schon überflüssig werden - wenn entsprechend viel im Video gesprochen wird. » Gadget zu iGoogle hinzufügen » Ankündigung im Google-Blog

Google hat ohne große Ankündigung ein Desktop-Gadget veröffentlicht, mit dem man mal wieder auf ein weiteres Endgerät kommt: Via dem Google Media Server kann man mit dem Fernseher auf die Dateien des PCs zugreifen. Alles was dazu gebraucht wird ist eine Playstation 3 bzw. ein andere Gerät mit UPnP-Unterstützung. Ist das Gadget einmal installiert, kann man über die Playstation bzw. das andere Endgerät auf die Dateien des PCs zugreifen - die Rechteverwaltung und die Übertragung übernimmt dabei komplett Google Desktop. Die Playstation widerum sendet die Bilder, Videos oder Fotos an den Fernseher. Laut Google funktioniert das ganze ohne große Probleme und kinderleicht. Mangels PS3 kann ich das ganze leider nicht ausprobieren. Ob das mal wieder ein Angriff auf Microsoft ist? Stichwort Windows Media Center. Natürlich ist das vielleicht auch ein erster Schritt für Google den Fernseher als Medium #2 endlich auch an das Internet anzuschließen und sich dort entsprechend breitzumachen. Stichwort: Google TV. » Google Media Server installieren » Ankündigung im Desktop-Blog








In einem Video erklärt ein Mitarbeiter aus dem Google Gadget Team wie man die Gadget API verwendet und ein Google Gadget baut.
Schritt für Schritt wird im Video gezeigt, wie man Tabs erstellt, Standardeinstellungen festlegt und das Design mit CSS anpasst. Auch Funktionen wie Analytics und wie man es dem Nutzer möglich macht verschiedenes am Gadget zu verändern, wird erklärt. Zu guter letzt muss man sein Gadget nur noch bei iGoogle einsenden.
https://www.youtube.com/watch?v=LwXMa8MAgFA
» Google Gadgets API: Mission: Possible - Building a Google Gadget


Eigentlich besteht der Tab aus 8 Gadgets, aber 3 sind zumindest bei mir derzeit nicht verfügbar und werden dementsprechend auch nicht zur Startseite hinzugefügt. Wahrscheinlich haben die Googler schlicht und einfach vergessen diese Gadgets freizuschalten, man darf also darauf hoffen dass sich das Problem in den nächsten Tagen von selbst lösen wird.

Derzeit besteht der Tab aus folgenden Gadgets: » Crawl Errors [Gadget hinzufügen] » What Googlebot Sees [Gadget hinzufügen] » Top Search Queries [Gadget hinzufügen] » Internal Links [Gadget hinzufügen] » External Links [Gadget hinzufügen] Ich denke die einzelnen Gadgets muss ich nicht weiter erklären, das habe ich in früheren Artikeln über die Webmaster Tools oft genug getan und wer sich dafür interessiert wird schon selbst herausfinden worum es geht ;-) Eigentlich interessant für den Webmaster sind eigentlich nur die Crawling Errors, alle anderen Gadgets zeigen zwar nützliche Informationen, aber die braucht man nicht unbedingt so dringlich dass man sie als Gadget bräuchte.

Im Jahr 2007 lag eines von Googles Prioritäten ganz eindeutig bei den Gadgets. Um all die Neuerungen jetzt übersichtlich zu präsentieren hat Google jetzt das Gadget Center zusammengestellt. In dem Portal findet sich alles was Google an Content, Wissen und Links zu Gadgets quer verstreut anbietet übersichtlich nach den 3 Punkten Create, Promote, Optimize aufgeteilt.

Create Um ein Gadget zu erstellt bietet Google gleich 4 Möglichkeiten an: » Es kann ein Programmierer oder Firma beauftragt werden ein Gadget zu erstellen (wusste garnicht dass Google mit solchen Leuten Kontakt hat) » Das Gadget kann mit Hilfe der Gadget API selbst erstellt werden » Anpassen eines vorgefertigten Gadgets auf die eigenen Ansprüche » Ein vorgefertigtes Gadget via Assistent erstellen und anpassen Promote Das fertige Gadget muss nach der Erstellung natürlich entsprechend beworben werden - dazu stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung: » Einstellen des Gadgets in Googles Gadget Directory » Integrieren des Gadgets in die eigene Webseite » Add to Google-Button zum Gadget in die eigene Webseiten einfügen Track & Optimize Um den Erfolg des Gadgets zu messen und entsprechendes Feedback zu bekommen gibt es 2 Möglichkeiten: » Statistiken innerhalb des Gadget Directorys ansehen » Kommentare innerhalb des Gadget Directorys ansehen Wie man sieht fehlt unter Punkt 3 ganz eindeutig etwas. Es gibt keine wirklich befriedigende Möglichkeit die Benutzung des Gadgets zu analysieren oder wenigstens erweiterte Statistiken zu bekommen. Daran sollten die Googler noch arbeiten. Ansonsten: Eine sehr schöne Übersicht, es war mir garnicht bewusst dass Google soviel zum Thema Gadgets anbietet. » Google Gadget Center [gSpy]