Trends Google stellt seine Daten aus Google Trends nun nicht mehr nur auf Google Trends zur Verfügung. Ein neues Gadget macht es möglich Daten in die eigene Webseite einzubinden. Bis zu fünf Begriffe durch Kommas getrennt lassen sich so im graphischen Verlauf darstellen. Dabei lassen sich folgende Zeiträume wählen: 1 Monat, ein Jahr und Alles.
Die Gadgets aktualisieren sich einmal am Tag automatisch. » Gadget
Desktop+Calendar Nach den Gadgets für Google Mail, YouTube und Google Docs hat Google soeben das bereits angekündigte Google Calendar Gadget für Google Desktop veröffentlicht. Das Gadget kommt mit verschiedenen Ansichten daher. Neben einem Überblick über den aktuellen Monat kann man sich über der Terminliste auch nur das jetzige Datum oder gar nichts anzeigen lassen. Festlegen kann man das über die Einstellungen. Wenn Ihr auf einen Termin klickt werden die Details wie Karte, Notizen oder Kommentare geladen. Natürlich ist es auch möglich neue Termine zu erstellen. Das Gadget steht unter der Apache License, Version 2.0. » Google Mail Blog » Gadget installieren
+ iGoogle Im September hat Google ein Gadget für iGoogle veröffentlicht, das fast die wichtigsten Google Blogs enthält. Vor einigen Tagen hat Google eine zweite Version veröffentlicht. Neu bei dieser Version: Postings werden in die Sprache des Browser übersetzt. Hier könnt Ihr das Gadget mal ausprobieren: Wenn Ihr auf Translate klickt, werden die Sprache eures Browsers (in der Regel ins Deutsche übersetzt). Dabei setzt Google abermals auf auf sein Google Translate, so dass die Übersetzungen der Postings mehr oder weniger sinnvoll sind » Gadget bei iGoogle installiert
Desktop In den letzten Wochen hat Google einige neue Gadgets für Google Desktop auf Windows und Linux veröffentlicht. Neben einer neuen Optik hat gibt es auch neue Funktionen. YouTube Das YouTube Gadget ist ein weiteres OpenSource Projekt von Google. Jeder der will, kann sich den Code anschauen und ihn auch verwenden. Das Gadget steht unter der Apache License 2.0. Google selbst bezeichnet es als eine Präsentation der YouTube API. Das Gadget zeigt die Featured Videos an. In den Einstellungen kann man das aber auch ändern. Es gibt eine Suchfunktion, mit der man sich fast jedes anzeigen lassen kann ohne auf YouTube selbst gehen zu müssen. Videos, die man nicht einbetten darf, werden vom Gadget erkannt und dann automatisch auf der Seite des Videos bei YouTube abgespielt. Unter dem Video werden die Infos zum Video angezeigt. » Ankündiung » Download Google Mail Das Google Mail Gadget for Google Desktop ist vor allem optisch überarbeitet worden, doch auch hier findet man einige Funktionen, die Google Mail im Browser bietet. Ohne den Browser zu öffnen, werden Mails angezeigt und man kann auf diese Antworten oder weiterleiten. Wenn man schnell eine Mail verfassen will, kann man dies über Compose tun. Hier schlägt das Gadget wie die online Version beim eingeben der Mail-Adresse Kontakte vor. Momentan gibt es das Gadget nur auf Englisch. » Ankündiung » Download Docs Auch von Google Docs hat Google ein neues Gadget for Google Desktop veröffentlicht. Nachdem einloggen listet das Gadget alle Dokumente der Reihe nach auf wie sie das letzte Mal geändert wurden. Aber auch das Sortieren nach Namen ist möglich. Neben der Suche findet man auch einen Uploader. Dieser lädt per Drag und Drop Dokumente hoch. Unterstützt werden alle Formate, die Google Docs in seiner Online Version verstehen kann (.txt, .doc, .rtf, .odt, .sxw, .ppt, .pps, .csv, .xls, .ods) Leider werden die Dokumenten momentan noch im Browser geöffnet. » Ankündiung » Download Für den Januar hat Google bereits ein neues Gadget für den Calendar gekündigt.
+ iGoogle Google bietet nun ein Gadget an, welches die meisten offiziellen Google Blogs umfasst. Neben dem Google Blog, dem Docs Blog oder dem YouTube Blog sind auch einige lokalisierte Blogs wie ein Blog für Italien oder Polen mit von der Partie. Das Gadget gibt es hier für iGoogle. Wer möchte kann es natürlich auch in die eigene Seite einbinden. Das iGoogle Gadget merkt sich sogar welche Kategorie Ihr zuletzt angeschaut habt. Was ich ziemlich schade finde: Das Addon funktioniert bei mir weder im Google Chrome, im Firefox noch im Safari wenn ich die iGoogle Sandbox nutze. Alternativ könnt Ihr euch hier mit einem einzigen Klick einen Tab bei Eurem iGoogle erstellen. Jeder Google Blog wird hier als einzelnes Gadget angezeigt. Ihr könnt festlegen, wie viele Einträge angezeigt werden sollen und die Positionen könnt Ihr per Drag & Drop anpassen. Das funktioniert sogar mit der iGoogle Sandbox :-) Eine weitere Möglichkeit sich über die neusten Google Blog Posts zu informieren ist es, einfach mal diese Seite aufzurufen: Google Blog Directory » Ankündigung im Google Blog: Now, read us in gadget form
Logo Wenige Stunden vor dem Start der 29. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit hat Google eine Seite veröffentlicht auf der Ihr auf einem Blick News, Events und den Medaillenspiegel sehen könnt. Der Aufbau der Seite ist dem vom 23 Tage, dem Portal zur Euro 2008, ähnlich. Das Gadget (unten eingebunden) zeigt News, Termine der einzelnen Wettkämpfe und den Medaillenspiegel. Ein Video von YouTube Partnern zeigt eine Vorschau auf die Spiele. Der YouTube Channel ist für jeden zugänglich. Ein Google Maps Mashup zeigt uns Standardmäßig den Medaillenspiegel und daneben eine Karte auf der bei den jeweiligen Ländern die Anzahl an gesammeltem Gold, Silber und Bronze steht. Der Tab Events zeigt die Termine der Wettkämpfe an und stellte Orte entweder auf einer Karte, auf Satellitenfotos angezeigt oder mit Hilfe der Earth API auch einem Globus. Im Tab Stadiums sind alle Wettkampfstätten aufgeführt. Hinter jedem Ort werden Symbole angezeigt, die erklären welche Disziplinen dort stattfinden. Auch hier gibt es neben der Karte, Satellitenfotos auch Earth direkt im Browser. Am Ende der Seite werden schließlich noch Nachrichten rund um die Olympischen Spiele angezeigt. Das Layout der deutschen Seite unterscheidet sich in einigen Punkten minimal von der englischen. Google ? 2008 Summer Games Das Gadget: » Google Blog » Google 2008 Summer Games » Google Sommerspiele 2008 [thx to: vol & Stefan Keuchel] Update um 20:00 Auf den Google Startseiten wird nun ein Hinweis angezeigt: google.de olympia
YouTube Das Google Research-Team hat mal wieder ein sehr interessante Tool veröffentlicht: Die Abteilung Spracherkennung scheint mittlerweile so sehr auf die eigene Technologie zu vertrauen, dass man jetzt ein Gadget für iGoogle veröffentlicht hat mit dem die Videos aller US-Präsidentschaftskandidaten nach einzelnen Wörtern durchsucht werden können. iGoogle Gadget Spracherkennung
Das Gadget ist ganz einfach zu bedienen: Einfach das gewünschte Wort einzugeben und eventuell noch auswählen ob nur Videos von Obama oder McCain oder aller Kandidaten durchsucht werden soll. Am unteren Ende des Gadgets wird eine Liste mit Videos angezeigt in denen die Wörter vorkommen. Spielt man das Video ab, kann man direkt zu der Stelle springen an dem das Wort fällt. Die entsprechende Position ist im Video gelb markiert. Zum Startschuss des großangelegten Tests werden nur Videos der Präsidentschaftskandidaten auf YouTube, oder YouChoose durchsucht. Google gibt zwar an, dass das ganze vielleicht nicht 100%ig zuverlässig funktioniert, aber scheint sich doch so sicher zu sein, das ganze bei einem doch relativ wichtigen Thema auszuprobieren und auch das Beta-Label sucht man in diesem Fall vergeblich. Getestet und trainiert wurde die Spracherkennung schon seit langer Zeit mit Goog-411. Durch dieses Angebot hat Google nahezu jeden Dialekt und Stimmlage und auch verschiedene Aussprachen bereits aufgenommen und untersucht. Ich denke wenn das ganze jetzt bei Obama & Co. gut funktioniert, könnte man dieses Feature demnächst auch standardmäßig bei YouTube finden. Sicherlich wird es eine ganze Zeit lang dauern _alle_ Videos bei YouTube nach bestimmten Texten und Wörtern zu durchsuchen und entsprechend zu indizieren, aber ich könnte wetten dass das YouTube-Team bereits damit begonnen hat. Wenn die Spracherkennung wirklich reibungslos funktioniert ist das doch mal wieder eine schöne Innovation mit der Tags & Co. praktisch schon überflüssig werden - wenn entsprechend viel im Video gesprochen wird. » Gadget zu iGoogle hinzufügen » Ankündigung im Google-Blog
Google Media Server
Google hat ohne große Ankündigung ein Desktop-Gadget veröffentlicht, mit dem man mal wieder auf ein weiteres Endgerät kommt: Via dem Google Media Server kann man mit dem Fernseher auf die Dateien des PCs zugreifen. Alles was dazu gebraucht wird ist eine Playstation 3 bzw. ein andere Gerät mit UPnP-Unterstützung. Ist das Gadget einmal installiert, kann man über die Playstation bzw. das andere Endgerät auf die Dateien des PCs zugreifen - die Rechteverwaltung und die Übertragung übernimmt dabei komplett Google Desktop. Die Playstation widerum sendet die Bilder, Videos oder Fotos an den Fernseher. Laut Google funktioniert das ganze ohne große Probleme und kinderleicht. Mangels PS3 kann ich das ganze leider nicht ausprobieren. Ob das mal wieder ein Angriff auf Microsoft ist? Stichwort Windows Media Center. Natürlich ist das vielleicht auch ein erster Schritt für Google den Fernseher als Medium #2 endlich auch an das Internet anzuschließen und sich dort entsprechend breitzumachen. Stichwort: Google TV. » Google Media Server installieren » Ankündigung im Desktop-Blog
Vor einen Wochen wurde die Onebox Sport in die Google Suche eingebaut. Sucht man in den nächsten Tagen auf einer nationalen Google Domain (google.at, google.ch, Google.de ...) nach Euro 2008 sieht man vor dem ersten Ergebnis ungefähr diese obengezeigte Onebox. Wer das Ergebnis eines Landes sucht, gibt "Euro 2008 Deutschland" ein und erfährt im Moment "Nächstes Spiel: gegen Polen, 8. Juni 20:45 ". Gadget Vor einigen Tagen wurde ein Desktop Gadget veröffentlicht, das EM Ergebnisse in der Seitenleiste anzeigt. Auf der 23 Tage Seite gibt es eines für iGoogle und die eigene Webseite » Gadget zu iGoogle hinzufügen
Google hat ein Google Desktop Gadget veröffentlicht, dass die aktuellen Begegnungen sowie die Ergebnisse anzeigen wird. Scheinbar hat Google nicht mitbekommen, dass die EM auch in der Schweiz stattfindet. Die Flagge im Hintergrund, ist bei mir immer die von Österreich ;) In den Optionen kann man die Flagge austauschen. Danke Robs ;) » Download » Inside Google Desktop: European Football Championship Scores gadget
iGoogle->Blogger in Draft Gestern ist ein neues Dashboard bei Blogger in Draft online gegangen und ein Feature out of draft. Wenig später hat Google noch ein neues Feature in Blogger in Draft eingebaut. Das Gagdet ist wie folgt aufgebaut und derzeit ein Entwurf. Oben rechts kann man auswähle in welchen Blog der Post veröffentlicht werden soll. Logischerweise kann man auch einen Titel eingeben. Im Textfeld ist neben einfachen Plain Text auch HTML eintippen. Das Gadget funktioniert auf iGoogle. Außerdem läuft es nicht im Safari. Gadget installieren » Blogger in draft: New Feature: Posting Gadget for iGoogle
iGoogle Jetzt verwandeln sich auch iGoogle-Gadgets in Multi-User-Anwendungen: Schon seit langer Zeit können Gadgets an Freunde per eMail weiter empfohlen werden die sich dann das gleiche Gadget installieren können - ab heute kann man auch das selbe Gadget nutzen. Gadgets mit Eingabefunktionen können auf diese Weise gemeinsam bearbeitet werden, beispielsweise ToDo-Listen oder Notizblöcke. Derzeit gibt es 31 Gadgets mit denen gleichzeitig gearbeitet werden kann, darunter etwa Kreuzworträtsel, Bookmarklisten oder Sudokus. Gadgets können mit beliebig vielen Personen geteilt werden, leider aber nicht mit der "ganzen" Welt - aber vielleicht folgt das auch noch. Durch diese Funktion entstehen jetzt natürlich aus einer Gadget-Datei unendlich viele Gadgets die jedes für sich für andere User geschaffen worden sind. Denkbar wäre jetzt, dass man - sobald die Sharing-Funktion komplett freigegeben ist - eine Liste von öffentlichen Gadgets bekommt und sich so in ein bestimmtes einschalten kann. Im Grunde ist das dann eine Wiki dass als Verbreitungsmedium Gadgets nutzt. Könnte noch interessant werden. » Multi-User-Gadgets » Ankündigung im Google-Blog
In einem Video erklärt ein Mitarbeiter aus dem Google Gadget Team wie man die Gadget API verwendet und ein Google Gadget baut. Schritt für Schritt wird im Video gezeigt, wie man Tabs erstellt, Standardeinstellungen festlegt und das Design mit CSS anpasst. Auch Funktionen wie Analytics und wie man es dem Nutzer möglich macht verschiedenes am Gadget zu verändern, wird erklärt. Zu guter letzt muss man sein Gadget nur noch bei iGoogle einsenden. https://www.youtube.com/watch?v=LwXMa8MAgFA » Google Gadgets API: Mission: Possible - Building a Google Gadget
iGoogle Das Team rund um die Google Webmaster Tools hat eine Reihe von Gadgets entwickelt mit denen sich der Status der eigenen Webseite schnell und einfach überwachen lässt. Der dazugehörige iGoogle-Tab besteht aus 5 Gadgets mit denen etwa Crawling-Errors, Statistiken und Verlinkungen innerhalb und außerhalb des Webs angezeigt werden können. Gadgets
Eigentlich besteht der Tab aus 8 Gadgets, aber 3 sind zumindest bei mir derzeit nicht verfügbar und werden dementsprechend auch nicht zur Startseite hinzugefügt. Wahrscheinlich haben die Googler schlicht und einfach vergessen diese Gadgets freizuschalten, man darf also darauf hoffen dass sich das Problem in den nächsten Tagen von selbst lösen wird. iGoogle-Page
Derzeit besteht der Tab aus folgenden Gadgets: » Crawl Errors [Gadget hinzufügen] » What Googlebot Sees [Gadget hinzufügen] » Top Search Queries [Gadget hinzufügen] » Internal Links [Gadget hinzufügen] » External Links [Gadget hinzufügen] Ich denke die einzelnen Gadgets muss ich nicht weiter erklären, das habe ich in früheren Artikeln über die Webmaster Tools oft genug getan und wer sich dafür interessiert wird schon selbst herausfinden worum es geht ;-) Eigentlich interessant für den Webmaster sind eigentlich nur die Crawling Errors, alle anderen Gadgets zeigen zwar nützliche Informationen, aber die braucht man nicht unbedingt so dringlich dass man sie als Gadget bräuchte.
Kleiner Tipp: Natürlich kann man die Gadgets auch wieder in Google Desktop einbinden ;-) » iGoogle-Tab hinzufügen [thx to: Snigga]
Create Gadgets
Im Jahr 2007 lag eines von Googles Prioritäten ganz eindeutig bei den Gadgets. Um all die Neuerungen jetzt übersichtlich zu präsentieren hat Google jetzt das Gadget Center zusammengestellt. In dem Portal findet sich alles was Google an Content, Wissen und Links zu Gadgets quer verstreut anbietet übersichtlich nach den 3 Punkten Create, Promote, Optimize aufgeteilt. Google Gadget Center
Create Um ein Gadget zu erstellt bietet Google gleich 4 Möglichkeiten an: » Es kann ein Programmierer oder Firma beauftragt werden ein Gadget zu erstellen (wusste garnicht dass Google mit solchen Leuten Kontakt hat) » Das Gadget kann mit Hilfe der Gadget API selbst erstellt werden » Anpassen eines vorgefertigten Gadgets auf die eigenen Ansprüche » Ein vorgefertigtes Gadget via Assistent erstellen und anpassen Promote Das fertige Gadget muss nach der Erstellung natürlich entsprechend beworben werden - dazu stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung: » Einstellen des Gadgets in Googles Gadget Directory » Integrieren des Gadgets in die eigene Webseite » Add to Google-Button zum Gadget in die eigene Webseiten einfügen Track & Optimize Um den Erfolg des Gadgets zu messen und entsprechendes Feedback zu bekommen gibt es 2 Möglichkeiten: » Statistiken innerhalb des Gadget Directorys ansehen » Kommentare innerhalb des Gadget Directorys ansehen Wie man sieht fehlt unter Punkt 3 ganz eindeutig etwas. Es gibt keine wirklich befriedigende Möglichkeit die Benutzung des Gadgets zu analysieren oder wenigstens erweiterte Statistiken zu bekommen. Daran sollten die Googler noch arbeiten. Ansonsten: Eine sehr schöne Übersicht, es war mir garnicht bewusst dass Google soviel zum Thema Gadgets anbietet. » Google Gadget Center [gSpy]