
Schlagwort: blogger in draft





Lange hat Google gebraucht, aber heute ist es endlich soweit. Bei Blogger gibt es nun ein spezielles Design für das iPhone, Android und Co. Die Konkurrenz von Wordpress.com bietet mit wptouch schon lange ein gut lesbare mobile Version von Blogs an. Vorerst muss man es noch über Blogger in Draft aktivieren.
Die mobile Seite muss man über Blogger in Draft (draft.blogger.com) aktivieren. Hier ruft man die Einstellungen auf und wechselt zum Tab „Email und Mobile“. Dort erhält man eine Vorschau auf das mobile Design und einen QR-Code für das schnelle Aufrufen mit dem Smartphone.


Ist der verwendete mobile Browser des Besuchers ein Webkit-Browser (iPhone Browser und Standardbrowser auf Android), wird dieser automatisch auf die mobile Seite weitergeleitet. Diese folgt dem Desktop-Design. In dieser ersten Testversion werden die sechs „Simple“ sowie sechs „Awesome“ Designs unterstützt. Alle anderen verwenden vorerst ebenfalls Simple.
Weiterhin unterstützt die mobile Seite auch AdSense.


Mit der Veröffentlichungen von weiteren Schriften in Blogger in Draft vor rund einer Woche hat Google auch einige Updates beim normalen Blogger freigeben. Dies gab das Unternehmen vorgestern bekannt. Für Besucher einer Webseite gibt es keine Änderungen, wohl aber für den Betreiber der Webseite.
Erstellt man einen Blog neu, so ist die Benachrichtigung für Kommentare automatisch aktiviert. Der Blogger erhält bei Kommentaren automatisch eine Mail. Alte Blogs sind davon nicht betroffen. Hier es ist aber möglich die Funktion über die Einstellungen zu aktivieren.
Bilder, die man bei Blogger.com hochlädt, werden automatisch bei Picasa Web gespeichert. Sollte ein Blogger noch kein Album haben, wird es automatisch angelegt. Gleiches gilt, wenn man das alte Album für Blogger-Bilder löscht. Bei Blogger in Draft gibt es nun im HTML-Modus des Editors einen Button für das Hochladen von Fotos.
Wie üblich hat Google auch noch einige kleinere Bugs beseitigt. Darunter ist auch das fehlerhafte Abschließen des img-tags. Dies konnte dazuführen, dass das Format des gesamten Blogposts zerstört wurde.


Erst heute hat Google die Statistiken fest in Blogger integriert, aber zeigtlich auch neue Funktionen rund um die Statistiken in Blogger in Draft implementiert. Diese erlauben es dem Blogger Zahlen in die Sidebar einzubinden. Die Platzierung dieser Gadgest ist derzeit nur über draft.blogger.com möglich.
Die beiden neuen Gadgets heißen Beliebte Posts und Blog-Statistiken. Das Gadget "Beliebte Posts" blendet die beliebtesten Postings ein. Man kann zwischen den letzten sieben Tagen, 30 Tagen und dem gesamten Zeitraum (

Als Google den Template Editor für Blogger vorgestellt hat, hieß es, dass Nutzer auch eigene Hintergründe für ihr Template hochladen können. Doch bis heute wurde das Feature nicht nachgereicht. Nun ist es über Blogger in Draft möglich nicht nur aus den zahlreichen Hintergrundbildern von Google auszuwählen, sondern auch eine eigene Grafik einzubinden.
Im Dialog zur Auswahl des Hintergrunds gibt es jetzt die Schalftfläche "Upload image". Google empfiehlt für den Hintergrund eine Grafik, die größer als 1800 mal 1600 Pixel ist, aber auch nicht größer als 200 Kb sein sollte, da sonst das Laden lange dauern kann. Nach dem Upload kann man dann noch festlegen, wie das Bild eingebunden werden soll.

Im Menü Ausrichtung kann man die Grafik zentrieren, rechts- sowie linksbündig einbinden. Alles gibt es sowohl für oben als auch unten. Das zweite Menü legt fest, ob das Bild wiederholt werden soll. Zur Auswahl steht: Fenster (sowohl waagrecht, als auch senkrecht), nur waagrecht und nur senkrecht.
Die Option Mit Seite scrollen kann man wählen ob die Grafik eine feste Position haben soll, oder eben mit scrollt.
Da das Feature noch nicht ganz fertig ist, steht es nur auf draft.blogger.com zur Verfügung.

Bei Blogger in Draft hat Google heute ein neues Feature hinzugefügt. Über Blogger in Draft testet Google immer wieder neue Funktionen bevor sie für alle Nutzer zur Verfügung gestellt werden. Das neue bringt Statistiken in Echtzeit in das Admin Center von Blogger.
Ruft man seinen Blog über draft.blogger.com auf findet man den Tab Stats. Hier zeigt Google Statistiken über Zugriffe in Echtzeit an. Im Grunde genommen ist es eine Light-Version von Analytics. Blogger Stats verfügt über deutlich weniger Features, ist aber gerade für Einsteiger sehr gut geeignet und bremst den Blog nicht aus.
In den Statistiken findet man Daten über beliebte Blogposts, woher der Traffic kommt und woher die Besucher stammen. Auf drei Unterseiten erhält man dann noch detaillierte Einblicke auf die Blogposts und Seiten, verlinkende Seiten, Keywords sowie auf Betriebssystem und Browser.
Unterschiede zu Analytics sind, dass man nicht einen eigenen Zeitraum wählen kann. Es stehen Now, last day, last week, last month und all time zur Verfügung. Desweiteren kann man bei Analytics exakt einsehen welche Version vom Browser oder Betriebssystem genutzt wird.

Bei unseren Test haben wird festgestellt, dass Besuche des Bloggers mitgezählt werden. Während es bei Analytics oder auch beim Wordpress Stats-Plugin die Möglichkeit gibt den Webmaster auszuschließen, fehlt es in dieser ersten Version bei Blogger noch.