Es ist für viele Nutzer von Android zur netten Gewohnheit geworden, dass das Betriebssystem mehrmals pro Monat im Hintergrund aktualisiert wird und zum Teil an der Oberfläche sichtbare neue Funktionen mitbringt. Dank der immer weiter steigenden Modularität konnten die Google System Updates geschaffen werden, auf die wir pünktlich zum Monatsende zurückblicken. Der Juli hatte einige interessante Dinge zu bieten.
Googles Entwickler waren wieder fleißig und legen erneut bei Android nach, das einige Verbesserungen auf System-Ebene erhält. Dank des modularen Aufbaus des Betriebssystems lassen sich einzelne Bestandteile separat und unabhängig voneinander aktualisieren, was der Weiterentwicklung sehr zugutekommt. Jetzt wurde das dritte Google System Update veröffentlicht, das für alle Smartphones, Tablets und weitere Geräte ausgerollt wird. Der Schwerpunkt ist in der dritten Juli-Runde überraschenderweise die Konnektivität.
Google hat die Tablets wieder für sich entdeckt und mit Android 12L bereits ein eigenes Betriebssystem für die Geräte mit großen Displays veröffentlicht. Nach und nach möchte man bei den Apps nachlegen und kündigt nun einen ganzen Schwung an Neuerungen für die Workspace-Anwendungen an. Diese ermöglichen jetzt einen komfortablen Parallel-Betrieb inklusive Drag & Drop von Inhalten zwischen den Apps.
Google legt bei Android immer weiter nach und hat das Betriebssystem längst modular aufgestellt, um einzelne Bestandteile separat und völlig unabhängig voneinander zu aktualisieren. In diesem Monat hat man bereits zwei Google System Updates veröffentlicht, die größere Veränderungen für alle Smartphones, Tablets und weitere Android-Geräte an Bord hatten. Zwei weitere sollten in den nächsten Tagen folgen.
Google legt bei Android immer weiter nach und hat das Betriebssystem längst modular aufgestellt, um einzelne Bestandteile separat und völlig unabhängig voneinander zu aktualisieren. Jetzt hat man das jüngste Google System Update veröffentlicht, das für alle Smartphones, Tablets und weitere Geräte ausgerollt wird. Der Schwerpunkt ist auch in dieser Ausgabe der Google Play Store.
Google hat das Betriebssystem Android längst modular aufgestellt und baut diese Architektur mit jedem Update immer weiter aus. Dadurch hat man die Möglichkeit geschaffen, einzelne Bestandteile separat und völlig unabhängig voneinander zu aktualisieren. Mit den in einigen Monaten nahezu wöchentlich ausgerollten Google System Updates werden auch in diesen Tagen noch einmal überraschend Neuerungen auf alle Smartphones und Tablets gebracht. Schwerpunkt ist erneut der Google Play Store.
Der Monat Juli ist schon wieder ein paar Tage alt und nicht ganz pünktlich zum Beginn der ersten Arbeitswoche des Monats (heute mal am Mittwoch) hat Google das aktuelle Android-Sicherheitsupdate veröffentlicht. Wie üblich beginnt der Rollout auf die Pixel-Smartphones unmittelbar nach der Ankündigung und somit werden in diesen Minuten die ersten Sicherheitslücken gestopft, Probleme behoben und mögliche neue Features auf die Geräte gebracht. Zusätzlich dürfen sich Nutzer der Pixel-Smartphones wieder auf ein separates Update freuen.
Android wurde schon vor mehreren Jahren auf modularen Aufbau getrimmt, der mit jeder Version immer weiter ausgebaut wurde. Das hat die Türen geöffnet, um einzelne Bestandteile separat und völlig unabhängig voneinander aktualisieren zu können. Mit den mittlerweile fast wöchentlich ausgerollten Google System Updates werden auch in diesen Tagen noch einmal überraschend Neuerungen auf alle Smartphones und Tablets gebracht. Schwerpunkt ist die Kontosicherheit sowie der Passwortmanager.
Der finale Release von Android 13 ist noch einige Wochen entfernt, aber Google-intern arbeitet man längst an einer neuen Version, die die Nachfolge antreten wird. Während Android 12 einen recht eigenständigen Ableger erhalten hat, wird das bei Android 13 wohl anders aussehen. Schon länger fragen wir uns, ob es ein Android 13.1 oder ein Android 13L geben wird und nun kennen wir die Antwort darauf.
Google versorgt alle Pixel-Smartphones drei Jahre lang mit Android-Updates und legt für gewöhnlich nur einen bis zwei Monate auf die versprochene Update-Dauer drauf. Die beiden Smartphones Pixel 3 und Pixel 3 XL werden eigentlich schon seit Herbst vergangenen Jahres nicht mehr versorgt, doch jetzt erhalten sie überraschend doch noch ein Update, das die Weiternutzung mit VoLTE Roaming ermöglicht.
Google hat das Betriebssystem Android als einen der wichtigsten Schritte der letzten Jahre immer stärker in Richtung Modularität entwickelt und damit die Voraussetzung geschaffen, einzelne Bestandteile separat und unabhängig voneinander zu aktualisieren. Die noch recht jungen Google System Updates bauen darauf auf und haben auch in diesem Monat viele Verbesserungen im Gepäck gehabt. Wir blicken zurück auf den Juni.
Mit Android 12 hat Google das Material You Design eingeführt, das in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung steht und sich abseits der Pixel-Smartphones noch nicht vollständig etabliert hat. Das wird sich mit dem Release von Android 13 ändern, denn mit der neuen Version lässt Google viele Beschränkungen fallen und will sowohl das Design als auch das dynamische Theming für alle Hersteller ermöglichen.
Google hat das Betriebssystem Android als einen der wichtigsten Schritte der letzten Jahre immer stärker in Richtung Modularität entwickelt und damit die Voraussetzung geschaffen, einzelne Bestandteile separat und unabhängig voneinander zu aktualisieren. Die noch recht jungen Google System Updates bauen darauf auf und haben auch in diesem Monat viele Verbesserungen im Gepäck gehabt. Wir blicken zurück auf den Juni.
Der modulare Aufbau des Betriebssystems Android hatte für Google in den vergangenen Jahren hohe Priorität. Denn diese Entwicklung hat die Voraussetzung geschaffen, um einzelne Bestandteile separat und völlig unabhängig voneinander zu aktualisieren. Das hat die Tür für die Google System Updates geschaffen, deren zweite Runde im Juni in diesen Tagen für alle Nutzer ausgerollt wird. Es gibt viele Verbesserungen im Google Play Store, aber auch beim Gerätewechsel.
Google hat vor gut einem Jahr das Material You-Design vorgestellt, das mit Android 12 eingeführt und auf den Pixel-Smartphones mit dem bekannten dynamischen Effekt verfeinert wurde. Man möchte sich aber nicht nur auf Smartphones beschränken, sondern das Material You-Design auf weitere Geräteklassen bringen - darunter Chromebooks. Jetzt gibt es einen ersten Hinweis auf Material You in Chrome OS, inklusive des dynamischen Themings.