In der Google-App für Android laufen einige Fäden zusammen, denn diese besteht nicht nur aus Websuche, sondern auch aus den Überbleibseln des Google Assistant, Google Discover, dem Wetter und einigen weiteren Bereichen. Jetzt rollt man einen neuen Eintrag in der Navigation für erste Nutzer aus, über den sich alle wichtigen Benachrichtigungen übersichtlich abrufen und von dort auch wieder aufrufen lassen.
Google hat mit dem Start der KI-Plattform Gemini die Gemini Ära ausgerufen, deren Bezeichnung man spätestens mit der Google I/O-Veranstaltung in der letzten Woche mehr als untermauert hat. So gut wie keine Ankündigung kam ohne KI-Einfluss aus und jetzt zeigt ein kürzlich veröffentlichtes Video, wie tief diese Ära wirklich gehen und im Unternehmen kein Stein auf dem anderen bleiben wird.
Google hat vor einigen Monaten den YouTube Werbeblocker-Blocker breit eingeführt und dafür gesorgt, dass ein Großteil der Nutzer solcher Technologien von der Videoplattform ausgesperrt werden. Dieser Schritt dürfte sich als extrem erfolgreich herausgestellt haben, sodass es mutmaßlich nur eine Frage der Zeit ist, bis man Nutzer von Werbeblockern auch von anderen Google-Apps aussperrt - und das dann sicherlich mit weitreichenden Folgen.
In etwas mehr als zwei Wochen startet die Entwicklerkonferenz Google I/O, die uns auch in diesem Jahr ziemlich sicher nicht nur eine ganze Reihe von Ankündigungen und Ausblicken rund um die Google-Apps und Plattformen bringen wird, sondern auch neue Hardware. In den letzten Tagen gab es viele Leaks rund um die kommenden Produkte, sodass wir mittlerweile recht genau wissen, was uns am 14. Mai erwartet.
Die Google-Mutter Alphabet hat nach gut drei Monaten mal wieder die Bücher geöffnet und vor wenigen Minuten die Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2024 bekannt gegeben: Alphabet konnte sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn wieder erheblich zulegen: Im Zeitraum von Januar bis März 2024 wurde ein Umsatz von 80,54 Milliarden Dollar erwirtschaftet und daraus ein Gewinn von 25,5 Milliarden Dollar eingefahren.
Google hat das Hardware-Portfolio in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut und wird es offenbar auch in diesem Jahr wieder um zusätzliche Produkte anwachsen lassen. Denn ein neuer Leak auf Basis eines FCC-Listing zeigt jetzt ein neues Google Wireless Device, das aufgrund der bisher bekannten Spezifikationen für Rätselraten sorgt. Es gibt zwei Vermutungen, worum es sich dabei handeln könnte.
Google hat große interne Umstrukturierungen bei Android, Pixel, Chrome und mehr angekündigt, die eine ganze Reihe von Produkten, Plattformen und Ökosystemen unter ein Dach bringen sollen. Jetzt hat sich Google-CEO Sundar Pichai zu Wort gemeldet und diese Änderungen mit einem noch weiter verstärkten Fokus auf Künstliche Intelligenz und schnelle Updates begründet.
Google arbeitet immer wieder an neuen Standards und hat im Laufe der Jahre sehr viele davon etabliert, unter anderem auch im Bereich der Dateiformate - allen voran WebP. Aber man arbeitet offenbar auch an bestehenden Standards und hat mit Jpegli jetzt ein neues Format mit voller Abwärtskompatibilität auf JPEG vorgestellt. Der neue Anlauf soll die Kompression entscheidend verbessern und auch noch schneller arbeiten.
Google ist vor über 25 Jahren mit der kostenlosen Suchmaschine gestartet und hat das Produkt-Portfolio in den folgenden Jahren um unzählige weitere Angebote ausgebaut, die einen gemeinsamen Nenner hatten: Alle Produkte waren kostenlos und rein durch Werbung oder Datensubventionen finanziert. Doch diese Zeiten scheinen endgültig vorbei zu sein, denn heute gibt es kaum noch ein Produkt, das sich nicht durch ein Abo oder eine sonstige Zahlung aufwerten lässt.
Google hat die Smartwatch- und Fitnesstracker-Marke Fitbit vor einigen Jahren übernommen und bis heute nahezu unverändert fortgeführt: Bestehende Produkte wurden weiterentwickelt, es kamen viele neue Produkte auf den Markt und auch die Software wurde deutlich ausgebaut - doch nach außen hin wird die Marke nun in den Hintergrund rücken. Denn aus "Fitbit by Google" wird Google Fitbit.