Google MailDocsGearsGroups Schon seit einiger Zeit nutze ich die Nightly Builds vom Firefox 3. Aus diesem Grund sah ich nicht, dass ich schon längere Zeit den Offline Modus bei Google Docs habe. Als der Docs Blog am Freitag schrieb, dass nun alle Nutzer den Offline Modus haben, verwendete ich mal den IE und tatsächlich ich habe den Offline Modus. Doch die Freude blieb nicht lange, denn Docs zeigte mir die Fehlermeldung "An error occurred while updating software. Failed to update software for the applications: Google Spreadsheets". Exakt diese Meldung hatten schon zuvor andere Leser ins Forum gepostet. Also machte ich mich auf in die Docs Group. Sofort sah ich einen schon vorhandenen Thread. Doch anschauen konnte ich ihn mir nicht. Google lenkte mich immer auf eine Seite, wo ich meine Mail Adresse updaten sollte. Also nahm ich meinen Browser, bei dem ich mit meinem Nicht-Google Mail-Konto eingeloggt war. Google Docs offline geht fehlerfrei. Auch Google Groups machte keine Probleme. Was ist also die Ursache für die beiden Probleme? Bei der weiteren Recherche stieß ich auf eine diese Meinung: "gears has problems with googlemail addresses :-( " Der Nutzer, der das geschrieben hat, hat nach eigenen Angaben eine @googlemail.com Adresse. Auch der Nutzer, der das Thema eröffnet hat, schrieb er nutze ein @googlemail.com Adresse. Da auch ich eine @googlemail.com Adresse nutzen muss, denke ich, dass die Ursache für das Problem eindeutig die Google Mail Adresse ist. Mir ist klar, dass jetzt vielleicht manche verwirrt sind, da ja jeder sowohl Mails empfängt die an beispiel@Google Mail.com und [email protected] gesendet werden. Ich meine aber das, was oben rechts angezeigt wird. Für diesen Artikel machte ich aus dem Nicht-Google Mail-Konto ein Google-Mail-Konto. Auf einmal geht der Offline Modus nicht mehr. Auch bei Google Groups soll ich nun die Mail Adresse updaten. Was kann man denn dazu - nur weil Google sich mit dem Hamburger nicht einigen konnte - dass man eine Google Mail Adresse bekommen hat. Beim Google Reader Share with Friends Problem brauchte Google von der Einführung im Dezember 07 bis in den Februar. Mal gespannt wie lange Google braucht, um diese beiden Probleme zu lösen. Übrigens funktioniert der Offline Modus trotzdem auch wenn Spreadsheets den Fehler liefert. Einfach die Internetverbindung trennen. Nach einigen Sekunden werden dann die Tabellen und Präsentationen hellgrau unterlegt, während die Texte weiß bleiben. Öffnet man einen Text bekommt den hier gezeigten Hinweis zu sehen. Präsentationen kann man anschauen, allerdings ohne Videos. Spreadsheets kann man nicht öffnen. Eine funktionierende Lösung konnte ich nicht finden » Docs Group:Offline error: Failed to update software for the applications: Google Spreadsheets » Nachtrag: Google mag seine Google Mail Nutzer wieder
Groups Gerade erst ist YouTube in der Türkei wieder erreichbar, da gibt es schon die nächste Sperre eines türkischen Gerichts: Derzeit können die Google Groups von der Türkei aus nicht erreicht werden, der Grund ist unbekannt, man darf aber davon ausgehen dass es sich mal wieder um Anti-Islamistische Postings handeln dürfte... Das Urteil zur Sperrung der Website wurde bereits am 14. März gefällt, aber erst seit heute müssen die türkischen Provider den Zugang zu der Website sperren. Google wird als Reaktion darauf sicherlich wieder eine Reihe von Postings löschen müssen um das Angebot in diesem Land wieder zugänglich zu machen. Mir stellt sich jetzt die Frage: Was passiert wenn solche Dinge auch mal bei etwas elementareren und wichtigeren Google-Diensten auftreten? Was ist wenn Google Mail als Spamschleuder missbraucht wird die Anti-Islamistische Inhalte verbreitet? Können die Türken dann keine Mails (sofern sie Google Mail verwenden) mehr abrufen? In nicht all zu ferner Zukunft werden wir sicherlich an diesen Punkt gelangen - und dann werden die User Sturm laufen... [heise]
Google Mail, Groups Die Hilfe von Google Mail enthält seit kurzem auch passende Beiträge aus den Google Groups und anderen Quellen. So wird dem Benutzer ohne große Umwege ermöglicht sich selbst zu helfen. Die sogenannten "user community results" umfassen auch Beiträge aus Lifehacker, Digital Inspiration, Internet Duct Tape und About.com. Mit diesem Schritt zu noch mehr Offenheit im Dialog mit den Nutzern wird Google der Crowdsourcing-Strategie des Web 2.0 immer mehr gerecht. Außerdem wird das Support-Center durch die meist sehr guten Informationen und Tipps sehr sinnvoll erweitert. [Googlified, gSpy]
Google Groups
Zweieinhalb Monate nach dem Start der neuen Google Groups Beta ist die komplett redesignte Software jetzt zum Standard geworden. Mit der neuen Version kommt jetzt nicht nur ein komplett neues Design sondern auch viele neue Funktonen die in der alten Version noch nicht nutzbar waren. Bisher war die Beta-Version nur über die URL groups-beta.google.com oder durch eine entsprechende Einstellung im Groups-Profil zu erreichen, ansonsten kam unter groups.google.com immer noch die klassische Version zum Vorschein. Jetzt hat die neue Version seinen Beta-Zusatz verloren und ist zum Standard erklärt worden - mittlerweile die dritte Standardversion der Google Groups. Für alle die bisher noch die alte Version genutzt haben und sich mit der neuen noch nicht so recht anfreunden konnten oder nicht zu Recht finden hat Google eine Groups-Tour erstellt. In unserem Artikel vom Oktober sind auch alle Änderungen noch einmal zusammengefasst. » Google Groups » Ankündigung im Google-Blog
Die Google Video Group hat an all ihre Abonnenten den Virus Kama Sutra (W32/Kapser.A@mm) verschickt - aus Versehen. Google entschuldigt sich dafür und empfiehlt allen die diesen Virus bekommen die Installation von Norton Antivirus welches sich im Google Pack befindet - selbst aus einem Schaden kann man also noch eine Werbeaktion machen. Ich persönlich habe diese Gruppe nicht abonniert und kann es so nicht nachvollziehen. Wie kann denn ein Wurm in einem NUR-TEXT Newsletter verschickt werden? Der Wurm ist übrigens von allen Antivirenherstellern als LOW eingestuft - stellt also keine große Gefahr für eure Daten da. » Artikel bei ComputerWorld [thx to: vectrex]
Google Groups
Wer hätte das gedacht. Auch der Google-Index ist nicht ganz unfehlbar: Seit heute morgen sind alle Postings die nach dem 13. Juni 2006 gemacht wurden bei Google Groups einfach verschwunden. In den Gruppen und den dazugehörigen Themen sind zwar alle Beiträge vorhanden, aber in der Suchfunktion werden diese einfach übergangen. Woran das Problem nun genau liegt will Google derzeit noch nicht rausrücken, aber es dürfte sich wohl "nur" um ein kleines Problem im Suchalgorithmus handeln - die Postings selbst sind sicherlich im Index. Das ganze wird wohl im Zuge der weiteren Umstellung auf Groups Beta passiert sein. [heise]
Linkbars
Na, was fällt euch auf? Als erstes wird sicherlich auffallen dass jetzt auch die neuen Beta-Groups mit in die Linkbar aufgenommen wurden - naja zumindest teilweise, denn bei Docs & Spreadsheets fehlt der Link noch. Bis auf diesen kleinen Fauxpass sehen die Linkbars komplett gleich aus, nur leider sind sie nicht bei allen Diensten vorhanden. Bei den Picasa Web Albums, den Google Groups und auch der Google-Startseite fehlt die Linkbar noch komplett. Dadurch wird die gut gemeinte Verlinkung zu einem reinsten Chaos. Außerdem kommt mir die Linkbar mittlerweile schon viel zu lang vor, hier muss Google unbedingt eine gute Alternative finden - wie wäre es mit einem DropDown-Menü? Nett wäre es auch wenn jeder User selbst einstellen könnte welche Links in der oberen Bar erscheinen sollen. Welche Links würdet ihr dort reinpacken?
Google Groups
Google hat seinen Groups in der Beta-Version ein komplett neues Aussehen mit neuen Funktionen und einer teilweise AJAXigen Oberflächen spendiert. Sowohl die neue als auch die alte Version der Groups sind derzeit online, die alte Version soll aber demnächst abgeschaltet und die neue zum Standard gemacht werden. Startseite Startseite
Wer schon länger in den Groups unterwegs ist wird schnell merken dass hier nichts mehr so geblieben ist wie es einmal war. Zwar ist keine Funktion verloren gegangen, aber alles ist an eine andere Stelle gewandert oder hat einen anderen Namen bekommen. Auf der Startseite wird der Benutzer jetzt nicht mehr mit Texthaufen zugeschüttet sondern bekommt ein Suchfeld, 4 ausgewählte Gruppen und eine Liste seiner eigenen Gruppen präsentiert. Außerdem ist der Button zum erstellen einer eigenen Diskussiongruppe prominent platziert - was vermuten lässt dass Google sein Diskussionsarchiv gerne weiter füllen würde. Gruppenansicht Gruppenansicht
Wird dann auf eine Gruppe geklickt und geöffnet fühlt man sich fast wie in einem BulletinBoard. Auf der linken Bildschirmseite findet sich eine Liste aller Themen und am rechten eine Option für weitere Ansichten. Die Gruppe kann jetzt auch nach Beiträge sortiert angesehen werden, wobei der neuste oben gelistet wird und so eine weitere Übersicht über alle neuen Beiträge entsteht. Außerdem kann zu jeder Gruppe die Liste aller Mitglieder angezeigt werden, sofern der Admin es erlaubt. Neu dazu gekommen ist jetzt die Option Webseiten und Dateien zu einer Gruppe hinzuzufügen, welche dann von allen Mitgliedern gesehen werden können. Die Möglichkeit Dateien und Webseiten (die per Page Creator designt werden) mit einzubauen ist anfangs nur dem Admin vorbehalten. So kann rund um die Groups-Diskussionen auch eine kleine Webseite aufgebaut werden - jede Gruppe bekommt hierfür 100 MB Speicherplatz. Jedem Moderator oder Admin einer Gruppe steht jetzt auch die Möglichkeit zur Verfügung eine Diskussion zu schließen oder OnTop zu setzen, so dass es möglichst schnell von jedem Mitglied gesehen wird - ebenfalls eine Funktion die von Forensystem bekannt ist. Einstellungsmöglichkeiten Für jede Gruppe stehen jetzt ein ganzer Haufen von Optionen zur Verfügung um die Gruppe den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Die wichtigsten wären erweiterte Einstellungsmöglichkeiten für die Zugriffe und Rechte aller User und die Möglichkeit das Aussehen einer Gruppe zu ändern und ein Avatar zu erstellen. Damit wird es nun möglich eine Gruppe soweit zu personalisieren dass man sofort merkt wo man sich befindet. Außerdem hat auch jeder Benutzer die Möglichkeit sich ein eigenes Avatar anzulegen und sein Profil ein wenig zu erweitern - dafür steht ein Feld zur Verfügung in dem man ein bißchen über sich selbst erzählen kann. Die Suche nach weiteren Beiträgen eines Benutzers ist ebenfalls verbessert worden, so ist jetzt sofort einsehbar in welchen Gruppen sich dieser Benutzer größtenteils aufhält - und es wird schnell sichtbar wofür er sich interessiert. Fazit Die neuen Groups sind wirklich ein komplette Umwurf des bisherigen Konzepts - allerdings ein sehr gut gelungener. Stellten die Groups vorher ein Usenet-Archiv mit angepappter Diskussionsmöglicht da, so ist daraus jetzt ein Diskussionsportal geworden dass nicht mehr an das Usenet erinnert, aber dennoch seine Inhalte schön aufbereitet beinhaltet. Wenn die Anpassungsmöglichkeiten noch ein wenig gesteigert werden, und die Groups eventuell auf der eigenen Webseite eingebunden werden können, könnten die Groups vermehrt zu Diskussionen genutzt werden und mit freien Forensystemen in Konkurrenz treten - in diese Richtung möchte Google offensichtlich auch gehen. » Google Groups BETA » Google Groups (Klassik) » Google Groups Tour » Ankündigung im Google Blog Nachtrag: » Neue Google Groups-Version ist jetzt Standard
Zum ersten mal musste Google ein Postin in seinen Google Groups, und das auch gleich in deutscher Sprache, zensieren. Statt die Postings anzuzeigen, blendet Google den Text
Infolge einer rechtlichen Beschwerde haben wir eine oder mehrere Nachrichten entfernt. Wenn Sie möchten, können Sie die rechtliche Beschwerde lesen.
ein. Dies ist leider nicht das erste mal dass Google zensieren muss. Um den Hinweistext zu sehen müsst ihr einfach nur nach "Nicht nur mir sind zumindest keine" suchen. » Zensur bei Google Groups [Google Blogoscoped]
Es gibt mal wieder ein neues Modul für die Personal Homepage. Ab sofort ist es möglich die abonnierten Google Groups auf der Homepage anzeigen zu lassen. Allerdings mangelt es diesem Modul sehr an Komfort und Einstellungsmöglichkeiten. Das einzige was das Modul kann, ist die Gruppen untereinander darzustellen und diese wahlweise nach dem Alphabet oder nach dem Eingang neuer Postings zu sortieren. Das war es dann auch schon wieder. Sobald man auf eine Gruppe klickt wird keine Sprechblase, wie beim Google Reader Modul, geöffnet sondern einfach die Groups in einem neuen Fenster geöffnet. Dieses Modul ist nun auch auf der Groups-Startseite (im eingeloggten Zustand) mit einem schicken Add to Google-Buttonverlinkt, und wird da wohl nicht so schnell wieder verschwinden. » Modul zur Homepage hinzufügen
Die Google Groups haben mal wieder ein Update erfahren: Diesmal wurde die Startseite komplett neu designt. Man sieht diese allerdings nur, wenn man nicht in seinen Google-Account eingeloggt ist. Auf der neuen Startseite wird gleich die Möglichkeit geboten, eine eigene Gruppe zu starten. Dies spricht dafür, dass Google seinen Diskussionsforen wieder etwas mehr Leben einhauchen möchte. Außerdem stehen die beliebtesten Gruppen nun direkt auf der Startseite und sind entsprechend verlinkt. Mal schauen ob die Groups eines Tages das Potenzial dazu haben werden, als komplette Boardsoftware zu fungieren - langfristig ist dies sicherlich geplant. » Screenshot-Vergleich » Google Groups [Google Blogoscoped]
Google hat seinen Groups auch mal wieder ein winzig kleines - aber nicht zu unterschätzendes - Update spendiert: Über neue Beiträge kann man nun per eMail informiert werden. Über jedem Topic befindet sich nun ein kleine Briefumschlag. Klickt man diesen an, verfärbt er sich gelb, und wandert in den My Topics-Link. Wird auf diesen Beitrag nun geantwortet, bekommt man sofort eine eMail zugeschickt. So entgeht einem kein wichtiges Posting mehr. Eine nette neue Funktion, damit geht Google - nach der Bewertungsfunktion und den Profilen - wieder einen Schritt weiter, aus den Google Groups eine angenehme Forensoftware zu machen. Mal schauen wann dann die ersten Smileys und Gestaltungsmöglichkeitn kommen .p
Auch bei den sonst eher unscheinbaren Google Groups tut sich mal etwas: Google hat seinem riesigen Usenet-Archiv eine Bewertungs-Funktion verpasst und gibt jetzt jedem Benutzer die Möglichkeit sich ein kleines Profil anzulegen. Jeder einzelne Beitrag kann ab sofort mit 1-5 Sternchen bewertet werden, dass ganze läuft wieder mit Ajax, so dass kein Reload nötig ist. Ob diese Bewertungen dann aber irgendeinen Einfluß haben war bisher nicht rauszubekommen. Ich schätze mal das Beiträge die auffallend oft negativ bewertet werden, an das Google-Team weitergeleitet werden. Außerdem hat nun jeder Benutzer die Möglichkeit sich ein kleines Profil anzulegen, dort kann der Real-Name, der Wohnort und ein eventueller Titel angegeben werden. Wer eine Website besitzt kann diese dort ebenfalls eintragen. Dann gibt es noch die Möglichkeit ein paar Worte über sich selbst zu sagen, und das war es dann auch schon wieder. Google will mit diesen Veränderungen die Groups wohl wiederbeleben. Zwar ist es dort noch lange nicht ruhig, aber mit früher nicht mehr zu vergleichen. Also baut man jetzt - wahrscheinlich - nach und nach einige Features drumrum, die dann mit aktueller Boardsoftware konkurrieren kann. Ein Killerfeature wäre zum Beispiel, wenn jeder eine eigene Gruppe erstellen, diese im Layout anpassen und dann in die eigene Homepage integrieren könnte. Und Google hätte gleich mal wieder jede Menge Content der gesammelt, organisiert und durchsuchbar gemacht werden kann. Vielleicht ist ähnliches ja schon in Planung. Ich frage mich nur wann die Groups endlich mal aus dem Beta-Stadium herauskommen, da befinden sie sich jetzt seit knapp 5 Jahren... » Eigenes Profil bearbeiten