
Schlagwort: personal-homepage


Schon von Beginn an wird spekuliert warum die Personal Homepage unter der doch etwas merkwürdigen URL google.com/ig zu erreichen ist und was das "ig" denn eigentlich bedeutet. Seit heute wissen wir es: Ab sofort heißt die Personal Homepage iGoogle und kommt mit einem völlig neuem Gadget-Maker daher. Das Logo sieht ja erstmal ganz schick aus, hat etwas modernes und wirkt gleichzeitig interaktiv - könnte aber natürlich aber auch Ärger mit Apple geben .p Gadget Maker Mit dem Gadget-Maker kann sich jeder sein eigenes Gadget ganz ohne Programmierkünste zusammenbasteln. Dafür hat man zur Zeit die Wahl zwischen 7 verschiedenen Grund-Gadgets die mit Step-for-Step-Schritten personalisiert, gespeichert und dann veröffentlicht und natürlich auch auf der Homepage eingesetzt werden können. Zur Wahl stehen: Framed Photo Ein einfaches Foto GoogleGram Ein Foto mit einer Nachricht, so wie eine Art Grußkarte Daily Me Twittermäßig, hier kann jeder mitteilen was er zur Zeit so tut Free Form Hier kann jeder eine Art Artikel mit einem Foto erstellen, kleine Wissensgadgets :-D YouTube-Channel Hier kann mit wenigen Klicks ein YouTube-Channel im Gadget erstellt werden Personal List Eine einfache Liste, Top10 oder sonstiges was man in Listenform bringen kann Countdown Das ist nett, jede Menge mögliche Countdowns bis zu einem Wunschtermin, beispielsweise dem Urlaub, Hochzeitstag, Geburtstag oder Weihnachten :-D -- Wenn jemand aus der eigenen Community (wahrscheinlich Google Mail-Kontakte) ein Gadget erstellt hat, erscheint dies übrigens unter dem neuen Menüpunkt My Community. -- Der Gadget Maker gefällt mir wirklich sehr gut, und ich könnte mir vorstellen dass das ganze demnächst noch ausgebaut und durch weitere Gadgets ergänzt wird. Ich bin gespannt was da noch so kommt :-D » Gadget Maker » Viele weitere Details zu iGoogle + neue Produkte [eri5]

Zwar lässt das Wetter vermuten dass wir mitten im Juli sind, aber tatsächlich befinden wir uns immer noch in der Frühlingszeit. Anscheinend ist auch in Mountain View das Thermometer gestiegen, so dass das Seasonal Scape-Theme in ein nettes Frühlings-Design gewechselt hat. Natürlich gibt es auch hier wieder ein Easteregg. Hier zum Vergleich das alte Theme

Und hier das Easteregg dass täglich um 3:14 erscheint:

Ist doch nett oder? ;-) [Googlified]

Endlich wurde eine der populärsten OneBoxen auch in den deutschsprachigen Raum exportiert: Sucht man beispielsweise nach "Wetter in Berlin", "Wetter 12557" oder nur "Wetter Berlin" erscheint jetzt eine deutschsprachige OneBox mit den aktuellen Wetterinformationen und dem Ausblick auf die nächsten Tage. Mit einem Klick kann das aktuelle Wetter auch als Gadget in die Personal Homepage eingebaut werden.

Es ist natürlich sehr schön dass man das Wetter jetzt in 1 Sekunde (mit eintippen 3 Sekunden) auf dem Bildschirm hat und nicht mehr umständlich in irgendwelchen Seiten seine Region heraussuchen muss. Das Problem dabei ist nur dass das ganze von einigen wieder als "evil" betrachtet wird, da man so natürlich absolut keinen Grund mehr hat auf Wetterseiten zu gehen, denen geht mit dieser Neuerung ein ganzer Haufen Besucher verloren - vorallem natürlich die von Google, was bei vielen Webseiten mehr als 50% des Traffics ausmacht. Was aber noch sehr viel "eviliger" aufgefasst wird, ist der Link "Add to my Personal Homepage" der auch in der deutschen Version zu finden ist. Indirekt ist das Werbung für die personalisierte Startseite und bringt wieder viele neue User die so gleich das Wetter für mehrere Städte auf einen Blick haben möchten. Das - immer noch sehr viel bessere - Netvibes & co. haben damit natürlich kaum noch eine Chance neue Besucher zu bekommen. Ob man das ganze nun als nützlich betrachtet - ich bin da Egoist, für mich ist es nützlich - oder als Evil ist natürlich Ansichtssache. Natürlich wird es den Wetterseiten viel Traffic klauen und auch Googles Startseite wieder ein paar User mehr bringen. Aber warum denn auch nicht? Eine wirklich gut gemachte Webseite ist nicht von Google abhängig und verbreitet sich alleine durch Mund-zu-Mund-Propaganda. Ford baut schließlich auch kein VW-Lenkrad bei sich ein, nur um der konkurrenz nicht zu schaden... P.S. Das ganze funktioniert auch für Österreich :-) » Wetter 12557 [Google Blogoscoped]

Bei Googles mobiler Startseite hat sich so einiges getan: Die mobile Personal Homepage kann jetzt per auch direkt per Handy eingerichtet und angepasst werden, allerdings immer noch nur mit einer sehr beschränkten Auswahl von Gadgets. Außerdem ist die Websuche jetzt sehr viel intelligenter geworden und versucht Traffic zu sparen und dem User nur das zu zeigen was er wirklich sehen möchte. Personal Homepage Bisher konnte die Personal Homepage nur per PC angepasst und dann via Link auf das Handy geschickt werden. In der neuen Version kann die Homepage auch direkt am Handy mit einigen Grundgadgets zusammen gebastelt werden. Dazu werden auf der Startseite einige Gadgets wie Wetter, Aktienkurse und Nachrichten angezeigt sowie ein Link auf eine Mobile-Gadget-Galerie angeboten. Leider ist aber auch die Liste aller Gadgets noch recht, naja, sagen wir "übersichtlich". Gerade einmal 15 Gadgets können ausgewählt werden, und dabei handelt es sich auch nur um News-Quellen von BBC über New York Times bis zum Rolling Stone. Die Gadgets werden auf dem Handydisplay außerdem natürlich nicht nebeneinander sondern untereinander angezeigt - im schlimmsten Falle sieht man also eh nur das erste Gadget problemlos, alles andere nur per nervigem scrollen. » mobile Startseite » mobile Gadgets Suche Das Hauptaugenmerk bei der mobilen Suche wird immer noch auf den Traffic und die schnelle Informationsfindung gelegt, und da hat Google so einiges verbessert: Sucht man beispielsweise einmal nach "Pizza, New York" merkt sich Google die Standortangabe so dass diese nicht wieder eingegeben werden muss. Gibt man bei der nächsten Anfrage wie z.B. "Starbucks" dann keine weitere Ortsangabe wird automatisch wieder in New York gesucht. Außerdem wid eine Liste aller Standorte nach denen in der letzten Zeit gesucht worden ist angeboten. Dies spart einige Tastendrücke und vereinfacht die lokale Suche sehr stark. Außerdem ist die Suche jetzt teilweise intelligent geworden und versucht zu erkennen was der User sehen möchte. Sucht man z.B. nach "BBC" wird auf die mobile BBC-Homepage gelinkt. Sucht man "US Post Office" wird die lokale Suche mit Adressen zurückgegeben. Sucht man nach "Pics From Elephant" wird die Bildersuche zurückgegeben. Darunter jeweils auch einige erste Ergebnisse der Websuche. Diese Intelligenz funktioniert bisher zwar noch nicht bei allen Anfragen aber die Idee ist natürlich super, gerade wenn man einen Handytarif hat den man nach Traffic bezahlt. In einer ausgereiften Version könnte diese Funktion gerne auch Einzug in die PC-Suche halten ;-) » mobile Suche » Ankündigung im Google-Blog

Die meisten personalisierten Startseiten im Web besitzen die Möglichkeit die Anzahl der Spalten auf die sich die einzelnen Gadgets verteilen einzustellen oder zumindest die Spaltenbreite zu ändern. Googles Personal Homepage hinkt in dem Punkt noch ein wenig mit seinem starren 3-Spalten-Layout hinterher. Um die Spalten wenigstens in der Breite anpassen zu können gibt es ein Greasemonkey-Script. Das Script Google Homepage Resizable Columns macht aus den Zwischenräumen der Gadgets eine Art Schiebeleiste mit der sich die Größe anpassen lässt. Das ganze funktioniert sehr schön stufenlos per Drag & Drop, die Einstellungen werden sogar gespeichert so dass die Größe beim nächsten Besuch der Seite immer noch genauso aussehen - auch die Unterstützung von Tabs funktioniert problemlos. Das einzige Manko gibt es bei der Installation, hier muss noch einmal Hand angelegt werden. In der Greasemonkey-Scriptverwaltung müsst ihr die URL auf die das Script angewendet werden soll von "www.google.com/ig?hl=en" auf "www.google.com/ig?" abändern, da es sonst zu 99% nicht funktioniere wird. Ansonsten sehr schön, sollte in keiner Greasemonkey-Google-Sammlung fehlen ;-) » Google Homepage Resizable Columns installieren [Google OS]

Falls hier irgendjemand zu nachtschlafender Zeit um 3:14 Uhr online sein sollte, dann sollte er mal seine Personal Homepage besuchen. Exakt um diese Zeit zeigen die neuen Skins nämlich für 1 Minute ein ganz besonderes Theme an, sofern man nicht das Classic- oder Bus Stop-Theme ausgewählt hat. So kann es passieren dass plötzlich Nessie auf der Homepage auftaucht ;-) Ich hatte mir ja gestern schon gedacht dass Google diese Themes auch für Spielereien nutzen wird, und ich könnte mir vorstellen dass diese Anfangs-Eastereggs nicht das letzte gewesen sind dass über der Homepage angezeigt wird. Folgendes ist um 3:14 (übrigens wegen der Zahl Pi ;-)) zu sehen:





[Tony Ruscoe]

Die angekündigte neue Homepage ging kurz nach dem schreiben des Artikels online. Das Ergebnis ist zwar schick aber doch recht traurig ausgefallen. Die "große Chance für Google" (ein mir unverständlicher Kommentar) beschränkt sich lediglich auf 6 verschiedene Skins für die Personal Homepage die sich teilweise an die Tages- und Jahreszeit sowie den Standort und das Wetter anpassen. Trotzdem bin ich begeistert :-D

Mit einem Klick auf den neuen Link Select Theme kann man sich eines von 6, bzw. 7 mit dem Classic Skin, Themes aussuchen die auf der Startseite angezeigt werden. Dabei handelt es sich um Hintergrundbilder für den oberen Teil der Personal Homepage, eine Anpassung des Google-Logos an das jeweilige Theme und eine kleine farbliche Anpassung der einzelnen Gadgets. Was daran jetzt so legendär sein soll weiß ich zwar nicht, aber die Themes sehen doch ganz schön aus. Ich könnte mir vorstellen dass es in einigen Tagen die Möglichkeit geben wird eigene Themes zu erstellen und diese mit dem Rest der welt zu teilen. Denn lange werden sich die User mit den 6 angebotenen Themes sicher nicht zufrieden geben ;-) Hier alle Themes im Überblick:

Ich persönlich finde die Skins allesamt sehr gut gelungen, vorallem die Anpassung an die Tageszeit, die Jahreszeit und den Standort finde ich super - das bringt ein klein wenig Abwechslung in die Startseite. Außerdem könnte ich mir vorstellen dass Google das Bild dort oben als eine Art zweites Doodle für Feiertage verwenden wird - seien wir gespannt. Auf jeden Fall haben die Designer mal wieder eine Super Arbeit geleistet! Welches ist euer Lieblings-Theme? Ich schwanke zwischen Seasonal Scape und Bus Stop.

Auf Wunsch bietet Google seine Personal Homepage für Firmen an und nimmt ein entsprechendes Branding vor, wie am Beispiel von Dell sehr gut zu sehen ist. Erstmals - soweit mir bekannt ist - hat Google seine Personal Homepage jetzt auch außerhalb des eigenen Servers komplett gebrandet und angepasst. Der erste Kunde heißt: T-Online. Unter dem Namen Mein T-Online kann sich jeder Benutzer, auch Nicht-T-Online-Kunden, seine Webseite mit den jeweiligen Modulen individuell zusammen stellen, diese anpassen und natürlich frei verschieben. Die Module werden allesamt von T-Online angeboten und führen meist zum jeweiligen T-Portal dass dann mit noch mehr Informationen aufwarten kann. Von Google ist bei diesem Branding, bis auf das Logo, nicht mehr viel übrig geblieben. Höchstens am 3-Spalten-Layout und der Umrandungsgrafik beim verschieben kann man noch erkennen wer hier Technologie-Lieferant gewesen ist. Die Module sind komplett zensiert, es werden nur von T-Online gewünschte Module angezeigt und die Geschwindigkeit der Seite sowie die Übersichtlichkeit lässt sehr stark zu Wünschen übrig. Mein T-Online gefällt mir zwar überhaupt nicht, aber ich finde die Idee diese Seite "outzusourcen" sehr gut. Schon jetzt wird bei den Google Apps für jeden User noch eine zweite individuelle Startseite angeboten und demnächst könnte Google diese Techologie auch für alle weiteren Webseiten anbieten. Mit einer entsprechenden API sollte das eigentlich nicht so schwer sein. Ich bin gespannt ob so etwas eines Tages kommen wird. » Mein T-Online [heise]


Es gibt wirklich einige Module für die Personal Homepage auf die man nicht mehr verzichten möchte. Um diese auch all seinen Kontakten zu empfehlen wurde genau dafür jetzt ein weiteres Menü in jedes einzelne Gadget hinzugefügt. Leider hat sich damit auch die Usability zum ändern der Einstellungen eines Gadgets leicht verschlechtert. Neben dem X zum löschen des Gadgets und dem "-" zum einklappen des Gadgets kam jetzt auch noch ein kleiner Pfeil nach unten dazu, der ein Menü mit bisher nur 2 Einträgen enthält. Je nach Modul ist hier ein Link zum editieren der Einstellungen zu finden, und auf jeden Fall darunter einer zum versenden des Gadgets an einen Freund.

Es können beliebig viele eMail-Adressen und eine eigene Nachricht angegeben werden. Zwar wird dann nach dem absenden gemeldet dass die Mail erfolgreich verschickt worden ist, aber leider kommt sie nicht an - zumindest nicht in meinen Tests. Vielleicht hat Google diese kleine unwichtige Funktion einfach vergessen .p Leider macht dieses Menü die Benutzung der Gadgets ein klein wenig schwerer. Vorher sah man sofort ob ein Gadget Einstellungsmöglichkeiten bietet oder nicht, und wenn ja dann kam man mit einem Klick dort hin - jetzt sind es zwei. Andererseits sehen die kleinen Gadgets jetzt immer mehr aus wie die bekannten Fenster von Betriebssystem-GUIs - vielleicht soll die Homepage ja wirklich einmal zu einem Desktop ausgebaut werden, wenn ja dann ist Google auf einem guten Weg ;-) [Blogoscoped-Forum]

Wer auf seiner Personal Homepage Feeds eingebunden hat wird heute morgen eine kleine Änderung feststellen: Ab sofort wird bloß noch der Titel des Eintrags mit einem "+" davor angezeigt. Beim Klick auf das Plus erweitert sich der Eintrag um den entsprechenden (abgekürzten) Inhalt. Diese Änderung schafft ein bißchen mehr Platz auf der Homepage, und lässt sie aufgeräumter wirken. Mir fehlt noch eine Möglichkeit alle Einträge auf einmal auszuklappen, und entsprechend danach auch wieder einzuklappen - so dass ein schneller Nachrichtenüberblick entsteht. Wer allerdings viele Feeds abonniert, der sollte doch lieber das Google Reader-Gadget nutzen - obwohl das leider noch nicht so ganz aufgeräumt ist. Es ist aber schön zu sehen dass Google sich auch über diese Dinge noch Gedanken macht und weiterhin daran arbeitet die Personal Homepage zu verbessern. Jetzt fehlt bloß noch eine Einstellung um das Layout der Seite ein wenig zu ändern, zum Beispiel in ein 2- oder 4-Spalten-Layout oder eines mit ganz variablen Gadget-Positionen, so wie auf einem richtigen Desktop. » Google Personal Homepage [Google OS]

Googles Personal Homepage ist zwar ganz nett und praktisch, aber leider haben die Designer hier anscheinend nur wenig Mitspracherecht gehabt. Die einzelnen Module sind hässlich eckig und seit der Einführung der Tabs sind auch die Farben leicht Augenkrebserregend. Ein Script für Firefox und Opera rundet die Ecken ab und färbt den Hintergrund Google-blau.

Durch die kleine Design-Änderung wirkt die Homepage ein bißchen wie ein Desktop im Browser und die einzelnen Module sehen aus wie sauber angeordnete Fenster. Google sollte hier wirklich demnächst eine Funktion nachrüsten die das anpassen des Homepage-Designs erlaubt - denn ein Produkt das den Namen "Homepage" in sich trägt sollte dann auch wirklich an die Bedürfnisse angepasst werden ;-) » Greasemonkey-Script » Tutorial: Opera-Scripts [Google OS]

Es gibt ein neues offizielles Personal Homeage-Modul für die Google Bookmarks. Das neue Modul zeigt nicht mehr die letzten gespeicherten Links an, sondern lässt dem Benutzer jetzt die Wahl zwischen den einzelnen Labels, ähnlich wie die neue Google Toolbar. Alle Bookmarks werden beim laden des Gadgets vorgeladen, so dass die Links beim Wechsel des Labels sofort ohne wartezeit erscheinen. Leider ist die Liste manchmal recht lang und kann das Layout der Personal Homepage leicht zerstören, eine mehrseitige Liste oder eine Scrollbar wäre hier wohl wesentlich besser. Ansonsten bietet das Modul keine neuen Funktionen, obwohl hier natürlich noch viel Platz für neues wäre. Zum Beispiel sollte man noch Bookmarks aus einem bestimmten Zeitraum auswählen können, oder einen Zufallslink öffnen, die zuletzt gespeicherten Favoriten ansehen oder oder oder... Aber dafür wird man wohl auch in Zukunft noch die Bookmarks-Seite benutzen müssen. » Modul hinzufügen [Google OS]

Es gibt wieder ein neues Modul für die Personal Homepage von Google. Diesmal ist es ein allgemeines CheckOut-Modul das darüber informiert welche Produkte die Mehrheit der User so kauft. Vielleicht kann sich der ein oder andere dadurch noch ein paar Tipps für Weihnachtsgeschenke holen. Leider hat Google das Modul zurückgezogen, aber es immer noch verfügbar. So sieht das fertige Modul aus:
In einer Top10 werden die beliebtesten Produkte angezeigt, mitsamt Kaufpreis und einen Link zu dem Produkt. Dabei wird schnell ersichtlich das die meisten Käufe aus dem Technologiebereich stammen und der Speicherkartenhersteller Sandisk derzeit ein sehr gutes Geschäft macht ;-) Wahlweise kann später ausgewählt werden wieviele Produkte angezeigt werden sollen. Außerdem befindet sich unter dem Modul noch ein Suchfeld, womit alle CheckOut-Shops per Froogle durchsucht werden. Leider funktioniert das Modul nicht so richtig. Die Einstellung der Anzahl der anzuzeigenden Produkte funktioniert nicht, es werden immer 10 angezeigt. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass Google das Modul offiziell zurückgezogen hat. Zumindest der Eintrag im CheckOut-Blog ist komplett verschwunden, wer den Feed aber abonniert hat kann ihn im Reader noch sehen:
Posted by Jonathan Berger, Product Manager for Buyer Experience Wondering what people are buying with Google Checkout? You can now view most popular products through our personalized homepage gadget. The gadget is an easy way to learn about special deals on items, get ideas for holiday gifts, and see what's popular. Trying it out is easy. Just click the "Add It Now" button on this page. The list is updated each day so you can stay on top of trends and the latest deals. The gadget also provides a handy shortcut for searching products sold by Google Checkout merchants.Ich denke aber dass das Modul in einigen Tagen sein Comeback erleben wird ;-) » CheckOut-Modul integrieren