Google hat in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Unternehmen übernommen, die heute zum Teil eine sehr große Bedeutung für das Unternehmen haben - darunter beispielsweise YouTube. Durch die US-Anhörungen wurden nun E-Mails veröffentlicht, die einen sehr interessanten Einblick in die damalige Video-Situation geben und zeigen, dass man statt des Vollzugs der YouTube-Übernahme fast mit Google Video in das Kamera-Business eingestiegen wäre.
Apps Google hat heute einige Updates bei Google Apps veröffentlicht. Einige der Updates gibt es nur im kostenpflichtigen Google Apps Premium bzw. in der Education Edition veröffentlicht. Google Mail In allen Version von Google Apps kann der Administrator festlegen in welchem Format die Namen der Kontakte angezeigt werden sollen. Vorname Nachname bzw. Nachname, Vorname Die Admins können auch einstellen, ob die Nutzer selber wählen dürfen, wie die Kontakte gespeichert werden. Google MailAnalytics Bei der kostenpflichtigen Google Apps Premium Edition können Admins nun in Analytics sehen wie lange ein Nutzer online war und wo er sich befunden hat. Video In der Premier und Education Editions gibt es Google Video. Nun wurden die Speicherlimits geändert. Bei Premier gibt es jetzt 10 GB und 500 MB pro Account, bei der Education Edition sogar 100 GB. Außerdem darf ein Video nun 1 GB groß sein. » Google Enterprise Blog
Video Auch einen Teil von Google Video wird Google demnächst abschalten. Der Upload von Videos in Google Videos wird in wenigen Monaten nicht mehr möglich sein. In der Ankündigung heißt es, dass man nur den Upload unterbinden wird. Alles was bereits auf Google Video gehostet wird, wird nicht gelöscht. Google Video wird aber auch weiterhin gewartet und die Suche verbessert. Auch hier empfiehlt Google gleich einige neue Produkte: -Picasa Web: Hier kann man neben Bildern auch Videos hosten -YouTube » FAQ » Ankündigung
Video Ein Großteil der Videos die bei Google Video gelistet sind befinden sich zwar auf Videosharing-Plattformen, aber seit einiger Zeit befinden sich auch reine Videodateien im Suchindex. Seit einigen Tagen hat man jetzt die Möglichkeit diese Videos nach Dateityp einzeln zu filtern. Dabei werden die 8 gängigsten Dateitypen unterstützt. Advanced Search
Die Videos können derzeit nach den Dateitypen ASF, AVI, FLV, M4V, MOV, MP4, MPG & WMV gefiltert werden. Erreichbar ist das ganze derzeit nur via der Advanced Video Search-Seite, zusätzliche Parameter werden nicht an den Suchbegriff angehangen. Leider funktioniert der Filter derzeit so gut wie überhaupt nicht, da er wie gesagt nur bei den Videos angewendet wird die als reine Videodatei im Web vorliegen. Da geschätzte 90% des Indexes aus gehosteten Videos bestehen wird dieser Filter bei so gut wie allen Suchen eigentlich ignoriert. Sinnvoll wäre es jetzt vielleicht noch, wenn man eine zusätzliche Auswahl anbieten würde ob nur gehostete oder nur reine Videodateien angezeigt werden sollen - und nur bei der Auswahl letzterer Option sollte dann die Möglichkeit zur Dateityp-Wahl gegeben werden. Hat jemand von euch einen schönen Suchbegriff bei dem auch mal Videos auftauchen die nicht bei irgendwelchen Plattformen gehostet werden? Mit meinen Testversuchen war das testen der Funktion unmöglich... » Advanced Video Search [Google OS]
Video In den letzten Wochen und Monaten hat Google einige Funktionen, die es bei Google Video schon vor einigen Jahren gab, für YouTube veröffentlicht, zum Beispiel die Untertitel. Dass man das ganze auch anderes herummachen kann, beweist das neueste Google Video Feature: Insight for Google Video. Insight for Google Video ist der YouTube Version Insights for YouTube natürlich recht ähnlich. Einige Funktionen, wie was Zuschauer interessant finden und was nicht, fehlt bei der Google Video Variante. Anderes als bei YouTube zeigen die Grafiken, übrigens mit der Google Chart API erstellt, auch an wie oft ein Video heruntergeladen wurde. Da man bei YouTube kein Videos über einen Direktlink herunterladen kann, gibt es dort eine solche Statistik nicht. » Ankündigung im Video Blog
Video Google hat seiner Videosuche ein kleines aber feines Update spendiert: Ab sofort wird direkt in den Suchergebnissen angezeigt, ob das Video direkt in Google Videos TV View abgespielt werden kann oder als externe Seite geladen wird. Symbolisiert wird das ganze mit dem kleinen Play-Button: Google Video Play
Um nur TV-View-Videos anzuzeigen gibt es außerdem die neue Sucheinschränkung "Videos playable on google", vorher hieß es "Videos hosted on Google" Videos Playable on Google
» Ankündigung im Video-Blog
Apps+Video Google Apps hat seit heute ein neues Feature. Die kostenpflichtige Version kann nun auch zum Hosten von Firmen Videos genutzt werden. Jedem Nutzer stellt Google 3 Gigabyte zur Verfügung. Videos können eingebunden und herutergeladen werden. Außerdem kann der Uploader auswählen wer sein Video sehen darf: einzelne Personen, Gruppen (zum Beispiel eine Abteilung) oder alle Mitarbeiter und Kollegen. Der Administrator eines Google Apps Premium Accounts muss diese Funktion aber erst einschalten. Ab dem 8. September 2008 bis zum 9. März 2009 steht Google Video for Apps auch den Nutzer der Educations Edition zur Verfügung. Danach sind 10 Dollar pro Jahr und Nutzer fällig. » Google Video for Apps [Golem; thx to: Tino Teuber]
Video Mitte April wurde das neue Google Video-Design eingeführt mit dem auch ein völlig neues Such-Design daherkam. Leider hatte diese Funktion bisher den Nachteil, dass ein laufendes Video bei einer erneuten Suchanfrage abgebrochen worden ist. Google Video Suche
Im heutigen Update hat Google diesen kleinen Schönheitsfehler behoben und spielt die Videos jetzt auch während einer erneuten Suchanfrage weiter. Es wird nicht mehr die komplette Seite neu geladen, sondern lediglich die Sidebar mit den Suchergebnissen. Ist wirklich sehr praktisch, macht die Suche auf jeden Fall wieder einen Schritt attraktiver und wertvoller. P.S. Ein Wechsel von der Sidebar-Ansicht zur Symbol- oder Listen-Ansicht stoppt das derzeit abgespielte Video aber weiterhin. Besser wäre es wenn es nach einem erneuten Wechsel zur Sidebar-Ansicht an dem Punkt abgespielt wird an dem es beendet wurde. Leider bieten das derzeit nur die wenigsten Embedded-Player an - Google Video Player konnte es. [Google OS]
Video Die US-Version von Google Video ist heute mit einem neuem Design aufwacht. Erst im Dezember gab es ein Redesign. Nun ist die Startseite bläulicher. Auch sieht man nun wieder einen Upload Button und das Layout ist nun wieder zweitspaltig: Rechts ein Video, links weitere. Am Ende der Seite sind "Featured (Videos) on AOL" zu sehen. Auch gab es ein neues Design bei der Suche. Hier gibt es auch neue Funktionen: Man kann nun Videos nach der Länge sowie nach Relevanz/Rating/Popularity/Date sortieren. Desweiteren gibt es nun verschiedene Anzeigen Modi: TV View Hier wird das Layout zweispaltig, wobei die rechte zwei Drittel der Seite einnimmt. Die linke zeigt weitere Suchergebnisse, in der rechten wird das ausgewählte Video angezeigt. List View Ähnlich wie beri der YouTube Suche werden kleine Vorschaubilder sowie die Beschreibung angezeigt. Die Videos werden auf der Originalseite geöffnet. Der Grid View ist der Bildersuche sehr ähnlich. Auch hier wird das Video auf der ursprünglichen Seite geöffnet. Auch bei der Verlinkung auf auf die Originalseite gab es eine optische Veränderung: Bisher wurde oben ein Leiste mit ähnlichen Videos angezeigt. Diese ist nun nach links gewandert. Zum Schluss noch ein Screenshot der neuen Wiedergabeseite von Videos die bei Google Video gespeichert sind: [GoogleOS; Blogoscoped] » Google Blog: A new look for Google Video » Google Video Blog: Google Video gets a facelift
Webmaster Tools Schon seit einiger Zeit zeigt Googles Videosuchmaschine Videos von großen Videohostern, aber auch von weiteren externen Seiten an. Es scheint Google aber schwer zu fallen Videos im Web aufzufinden, daher kann man seit einigen Tagen auch eine eigene Sitemap nur für Videos erstellen. Um eine Video-Sitemap an Google zu übermitteln müsst ihr nur - genau wie bei den normalen Sitemaps - eine Sitemap mit diesen Spezifikationen erstellen und diese entweder in der robots.txt eintragen oder sie manuell an Google und die anderen Suchmaschinen übermitteln. Daraufhin sollten eure Videos innerhalb von kürzester Zeit auch bei Google Video zu finden sein. Der Sitemap kann nicht nur die Video-URL, sondern auch der Name des Videos, eine Beschreibung und ein Thumbnail-Foto übermittelt werden. Es werden so gut wie alle gängigen Videoformate unterstützt: Von MPEG bis WMV über RM und natürlich die fast schon klassischen FLV-Flashvideos. Interessant wird sein wie Google die Videos abspielen wird, vorallem die bei denen bisher ein Browser-Plugin nötig war. Eventuell wird Google diese cachen und mit dem eigenen Player abspielen - wird den Player-Herstellern nicht gefallen, aber ist am wahrscheinlichsten. » Video Sitemap Spezifikationen » Ankündigung im Webmaster Central Blog