Auf der Google Analytics User Conference heute in San Francisco wurde eine Vorschau der neuen Version von Google Analytics gezeigt. Derzeit ist es nur einer kleinen Gruppe von Analytics-Nutzern möglich diese neue Version testen. Sobald man dieser Gruppe angehört, gibt es in Analytics einen Link zur neuen Version. In der kommenden Zeit wird sich diese nach und nach vergrößern.
Blogger.com hatte ich mir rund vier Jahren das erste Mal angeschaut. Bis heute wurde am Design des Backends recht wenig in dieser Zeit gemacht. Doch nun hat Google ein großes Update angekündigt. Die neuen Features sollen im Laufe des Jahres kommen und bringen wohl Verbesserungen mit. Außerdem gibt es mit diesem Update auch eine Vereinheitlichung mit anderen Diensten.
Blogger

Google gab heute bekannt, dass man das FTP-Hosting für Blogger.com-Blogs Ende März 2010 einstellen wird. Laut Google nutzen derzeit weniger als 0,5 Prozent aller bei Google gehosteten Blogs FTP.

Dieser Anteil sei zu klein um die FTP-Unterstützung weiterzuentwickeln. Weiter schreibt Google, dass man demnächst eh den FTP Code neu programmieren müsste, da die bisherige Grundlage bald nicht mehr verfügbar ist. 

Nutzer, die ihren Blog extern hosten, sollen bald eine Möglichkeit bekommen ihren Blog auf Blogger.com zurückzuziehen oder auf eine andere Domain zu holen. Diese Tool wird in der Woche vom 22.02.2010 zur Verfügung stehen. Insgesamt plant man 2010 einige Änderungen an Blogger vorzunehmen. 

Das Blogger-Team will beim Umzug helfen. 

» Ankündigung
Wave Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Google innerhalb eines Monats 20000 Entwickler einladen will die Wave Sandbox zu testen. Nun hat Google ankündigt, wann Google Wave für normale Nutzer starten wird. Am 30. September soll es soweit sein. Vorerst nur für 100.000 Nutzer wird Wave über wave.google.com zu erreichen sein. Wann und wie weitere Nutzer in den Genuss von Google Wave kommen ist unklar. Ich vermute, dass Google ähnlich wie bei Google Mail, orkut und bei YouTube Realtime ein Einladungssystem integrieren wird. Allerdings könnte es auch dann Probleme geben. Wenn jeder Nutzer 10 weitere Nutzer einladen darf, hätte Wave bereits nach einer "Einladungsrunde" eine Million Nutzer. Dank Luka von zorgloob.com konnte ich bereits einen Blick in die Entwicklervorschau von Wave werfen. Noch läuft nicht alles rund, manches fehlt auch noch, aber das was die Sandbox bisher kann, ist atemberaubend, auch wenn Wave öfters mal einfriert. Dazu morgen oder übermorgen mehr ;)
Docs Zumindest die Startseite von Google Docs soll in wenigen Monaten ein neue Optik bekommen. Dies kündigt Google heute in einem Blogpost an. Schon in den kommenden Tagen sollen erste Änderungen sichtbar werden. -So wird aus der Sidebar demnächst "Shared with" entfernt werden. Wenn man nach Dokumenten suchen will die man mit einer Person teilt, kann man die erweiterte Suche nutzen. -Auch der Dialog bei der Freigabe von Dateien soll sich demnächst ändern. -Der Bereich in dem Dateien ohne Ordner angezeigt wurde, ist bald weg.
Google PowerMeter
Google hat sich schon vor einiger Zeit das Ziel gesetzt Energie zu sparen und via google.org weltverbessernde Projekte anzuschieben - auch eine Reihe von Solaranlagen werden dazu betrieben. In Zukunft will Google auch den Rest der Welt zum Energie (und Geld) sparen anhalten und arbeitet an einem Projekt mit dem der aktuelle Stromverbrauch jederzeit online abgefragt werden kann. Mit Google PowerMeter kann man jederzeit online auf der Webseite sehen wieviel Strom man zur Zeit verbraucht und in den letzten Tagen, Wochen & Monaten verbraucht hat. Daraus lassen sich Statistiken erstellen, genau herausfinden welches Gerät für welchen Stromverbrauch verantwortlich war und das Tool erstellt sogar Spar-Tipps. Ein Tester gibt z.B. an, dass er durch PowerMeter herausgefunden hat dass es billiger ist einen Toaster zu kaufen als ihn im Backofen zu erwärmen - denn dieser verbraucht 3.300% mehr Energie. Derzeit befindet sich das Projekt im geschlossenen Teststadium an dem nur Googler teilnehmen dürfen. Um die Daten zu generieren muss der Stromlieferant ein sogenanntes "smart meter" im Haushalt anschließen und der User diesen anschließend mit seinem Google Account verbinden. In den USA arbeitet Google bereits mit großen Energielieferanten zusammen um diese Geräte später an den Mann/die Frau bringen zu können. PowerMeter
Aus den Daten sollen sich nur Energiesparpotentiale ergeben, sondern man kann quasi auch ferngesteuert sehen welche Geräte zur Zeit angeschaltet sind. Diese Daten sind privat und werden nicht veröffentlicht, man kann sie aber mit Freunden teilen wenn man dies wünscht. Fernsteuern kann man die Geräte über dieses neue Tool zwar immer noch nicht, aber eine automatische Strom-Abschaltung via Internet wäre in ferner (oder naher?) Zukunft denkbar. Jetzt könnte man sich zwar wieder fragen ob man Google auch noch die Daten über den Stromverbrauch anvertrauen möchte, aber ich denke wer seine Krankengeschichte bei Google hostet dürfte auch damit kein Problem haben ;-) Das ganze läuft übrigens über google.org. » Google PowerMeter » Ankündigung im Google-Blog
Google Googles Produktchefin Marissa Mayer hat eine gute Nachricht für alle User denen das neue SearchWiki-Feature ein Dorn im Auge ist: Im 1. Quartal 2009 wird eine Option zum deaktivieren dieser Funktion angeboten. Bis dahin muss man die Zeit noch mit Workarounds überbrücken um die Funktion zumindest auszublenden. Marissa hat übrigens auch verraten dass Google die Daten derzeit noch nicht für die Websuche nutzt, aber dies in Zukunft nicht ausschließen möchte. [TechCrunch]
Picasa Heute Nacht dürfen wir uns nicht nur auf den Google-Browser Chrome freuen, sondern auch auf eine neue Version von Picasa. Seit über 3 Jahren (Version 2.0) gab es keinen großen Versionssprung mehr, für Picasa 3.0 kündigt Google aber eine sehr wichtige Neuerung an: Die Software soll, nach einigem Training, in der Lage sein Gesichter auf Fotos zu erkennen und zuzuordnen. Nach dem Update auf Picasa 3.0, wird der User darum gebeten einige Personen die sich auf Fotos befinden zu taggen bzw. einen Namen zu geben. Auf Nachfrage durchforstet Picasa dann die Foto-Datenbank und sucht weitere Fotos auf denen diese Person auftaucht und betitelt sie automatisch. Ist das ganze erfolgreich, wird Picasa auch in Zukunft die Person immer wieder auf Fotos erkennen. Die technische Grundlage für die Gesichtserkennung dürfte das vor 2 Jahren übernommene Neven Vision sein. Ob Google diese Daten auch weiter verwendet (z.B. Gesichtsdaten + Titel an Google-Server senden) ist bisher noch nicht bekannt, ich gehe aber davon aus dass dies zumindest für die Web Albums der Fall sein wird. So hätte Google in relativ kurzfristiger Zeit zumindest alle prominenten Gesichter gespeichert. Weitere Features wurden bisher nicht angekündigt, ich gehe aber davon aus dass die Gesichterkennung nicht die einzige Neuerung sein wird. Die Software soll Heute Nacht verfügbar sein, wahrscheinlich zeitgleich mit Google Chrome. [TechCrunch, thx to: caschy]
Chrome Nun ist es offiziell: Google wird Google Chrome womöglich noch heute veröffentlichen. Dies geht aus einem Posting im Google Blog vor. Dort heißt es "We will be launching the beta version of Google Chrome tomorrow in more than 100 countries." Leider werden die Linux und Mac Nutzer vorerst wieder ausgesperrt sein. Google Chrome wird nur Windows in einer Beta Version veröffentlicht. Im Posting gibt es weitere Details zum Browser. So basiert er nicht ausschließlich auf Webkit sondern enthält auch Teile des Mozilla Firefox. » Google Blog: A fresh take on the browser Philipp Lenssen hat weitere Screenshots veröffentlicht: Das ist die Startseite: google-chrome-screenshot Eine Funktion der Adressleiste ist der awesomebar vom Firefox 3 sehr ähnlich, heißt im Google Chrome omnibox: 1 Die Startseite zeigt immer neun kleine Vorschaubilder. Sie wird geöffnet, wenn man einen Tab öffnet: 2 Vermutlich mit Gears werden zu Webseiten Shortcuts auf dem Desktop, der Schnellstartleiste oder dem Programmmenü erstellt, hier beim Calendar: calendar Zoomen bei Tabs: tabs Der Taskmanager beobachtet jede Seite und zeigt wie viel Speicher sie verbraucht. 5 Der Igonito Modus: 6 Weiteres Beispiel für die Auto Vervollständigung: 7 Eine Seite als Lesezeichen speichern: 8 Die Einstellungen sind in einem Drop Menü: 8 Der Download-Status wird in der Statusleiste angezeigt: 10 » Blogoscoped » Google Chrome Comic bei Google Books Lenssen hat mit dem Zeichner des Comics gesprochen. Dieser sagte, dass er seit März am Comic gearbeitet hat. Scott McCloud hat inzwischen ein kleines Mini FAQ dazu veröffentlicht. Auf gears.google.com/chrome hatte Google die Tour zum Chrome veröffentlicht gehabt. Inzwischen ist sie wieder offline. Mit einer Veröffentlichung rechne ich mit zwischen 20 und 22 Uhr. [Screenshots by Google]
Wie Tom und seine Kollegen von zorgloob.com erfahren haben, wird Google France morgen etwas großes Veröffentlichen. Leider darf Tom nicht verraten, was es genau ist, daher hier 5 Vermutungen von mir was es sein könnte. Streetview Vor zwei Monaten wurde das erste Streetviewcar in Paris gesehen. Da es nicht unbedingt unser Fokus ist, habe wir nicht weiter Überschichtungen berichtet. Tom hat eine Karte erstellt, die alle Orte zeigt: Persönlich halte ich es für viel zu früh. Zum Vergleich: Beim Update der New York Bilder liegen zwischen Aufnahme und Release fast 8 Monate. Tour de France Am 5. Juli startet die nächste Tour de France. Meiner Meinung nach ist es möglich, dass Google ein ähnliches Projekt wie 23 Tage startet. Transit für ganz Frankreich Vielleicht ist es aber auch ein Update für Google Transit. Transit gibt es es bisher nur in Bordeaux und Maubeuge. Unter Umständen gibt es diesen Planer bald landesweit Blog officiel de Google (zu Deutsch offizieller Google Blog) Mein letzter Einfall ist zwar wahrscheinlich genauso unrealistisch wie die anderen aber egal ;). Google startet den ersten übersetzten Official Google Blog. Bisher gibt es keinen offiziellen Blog von Google das alle Postings des Official Google Blogs übersetzt veröffentlicht. Frankreich könnte der Anfang sein ;) Google Mail mit Google Mail.fr(Idee aus Blogoscoped) Bis vor einigen Tagen zeigte Google Mail.fr noch die Google Startseite. Jetzt wird man auf mail.google.com weitergeleitet. Diese sind nur Ideen und entsprechen sicherlich nicht der Realität. Morgen wissen wir sicherlich mehr :D [zorgloob] » Nachtrag: Streetview in Frankreich ist da!
News Auch wenn bei den Google News in den vergangenen Monaten einiges passiert ist, hat sich der Service doch im Grunde seit dem Start vor vielen Jahren nicht grundlegend geändert. Vielleicht wird sich das demnächst ändern, die Googler haben eine Reihe von Tests angekündigt die mit einer begrenzten - zufällig ausgewählten - Userzahl durchgeführt werden. Es wird sich dabei um Updates handeln die das "Look & Feel" verbessern und Online-Journalismus noch mehr einbinden soll. Ich bin gespannt :-D P.S. Falls ihr zu den ausgewählten Testern gehört, lasst es uns doch wissen (am besten mit Screenshot) » Ankündigung im News-Blog
YouTube Schon längere Zeit geisterte das Gerücht, YouTube würde einen Live-Streaming-Service anbieten wollen, durch das Internet. Nun wurde dieses bestätigt. Gegenüber der Video-Bloggerin Sarah Meyers sagte YouTube-Gründer Steve Chen, dass man noch in diesem Jahr ein derartiges Konzept umsetzen wolle. Live Video sei etwas, dass man schon immer machen wollte. Jedoch habe man nicht die nötigen Ressourcen bereitstellen können ? mit Google sei das allerdings kein Problem mehr. YouTube würde mit einem Live-Streaming-Service relativ spät an den Markt kommen. Schon jetzt teilen sich etwa Ustream, Justin TV und einige weitere kleinere Seiten den Markt. Erst vor kurzem kam nun auch Yahoo!Live dazu, um sich noch schnell ein Stück vom Kuchen zu sichern. Dennoch könnte YouTube dank seiner starken Community auch in diesem Fall Erfolg verbuchen können. [NewTeeVee] [Gastartikel von: GoogleFokus]