Wie vor wenigen Tagen angekündigt, legt Google jetzt nach: Vor wenigen Minuten wurde die erste Android 13 Beta der QPR2-Schiene veröffentlicht, die uns in den nächsten drei Monaten begleiten und möglicherweise einige neue Features bringen wird. Die neue Beta, auch als 'Feature Drop Beta' bezeichnet, wird nun bis Anfang Juni laufen. Der Rollout beginnt ab sofort auf alle Pixel-Smartphones, die sich noch im Beta-Channel befinden.
Das Betriebssystem Android 13 geht heute in die nächte Runde, denn vor wenigen Minuten wurde die zweite Quartals-Version QPR2 veröffentlicht. Das offiziell als Android 13 QPR2 bezeichnete Betriebssystem wird als 'Feature Drop'-Release für alle aktuell unterstützen Pixel-Smartphones ausgerollt. Es hat überraschend viele Verbesserungen im Gepäck.
Heute Abend könnte es für Pixel-Nutzer wieder spannend werden, denn das für letzte Woche erwartete Pixel Feature Drop steht noch immer aus, inklusive der Android 13 QPR2. Erst am Freitag hat Google eine grundlegende Änderung für das Android Beta-Programm angekündigt, die Pixel-Nutzer nicht verpassen sollten. Mutmaßlich bis heute Abend müsst ihr bei Bedarf den Beta-Kanal verlassen, um nichts zu verpassen.
Seit Montag warten viele Pixel-Nutzer nicht nur auf das Pixel Feature Drop, sondern auch auf den Rollout von Android 13 QPR2. Bisher hat sich Google nicht zu den Verzögerungen geäußert, wird aber dennoch möglicherweise schon am Montag mit der nächsten Beta nachlegen. In einem Beitrag beschreibt man das grobe Vorgehen und erinnert Pixel-Nutzer an das Verlassen des Beta-Programms. Das dürfte kompliziert werden.
Google wird in Kürze die Android 13 QPR Beta in der finalen Version veröffentlichen, die man auch als Feature Drop Release bezeichnen kann. Auch in dieser Ausgabe sind überraschend viele Neuerungen bekannt geworden, sodass wir ein sehr genaues Bild davon haben, was die Pixel-Nutzer vielleicht schon heute Abend erwartet. Hier findet ihr alle bisher bekannten Neuerungen im Überblick, die es mutmaßlich auf die Pixel-Smartphones schaffen werden.
Schon vor mehreren Jahren hat Google in Android die Navigation per Gestensteuerung eingeführt, die nach wie vor optional ist und mit jeder Generation etwas verbessert wird. Mit Android 14 wird man den nächsten großen Schritt machen und 'predictive back' für alle Nutzer und viele Apps einführen. Wir zeigen euch, wie ihr dieses neue Feature schon jetzt testen könnt, das bei den meisten Nutzer wohl sehr gut ankommt.
Google hat Android in den letzten Jahren auf eine Gesten-Navigation umgestellt, an der man lange geschraubt und Optimierungen vorgenommen hat. Mit Android 14 will man den nächsten Schritt gehen und die seit längerer Zeit im Testlauf befindliche 'predictive back'-Funktion für alle Nutzer freischalten. Die ersten Nutzer sind laut Google begeistert, sodass man bereits an einer Erweiterung arbeitet.
Die Pixel-Smartphones werden von Google mehrere Jahre nach Erscheinen mit Updates versorgt, die sowohl neue Versionen als auch Sicherheitsupdates umfassen. Diese Aktualisierungen erfolgen zuverlässig, doch in den letzten Tagen hat sich Google mit einer umstrittenen Entscheidung nicht unbedingt Freunde gemacht - Stichwort Pixel 4a. Anlässlich dessen zeigen wir euch, mit welchen Zielversionen ihr für die aktuellen Pixel-Smartphones rechnen könnt.
Google wird in Kürze die Android 13 QPR Beta in der finalen Version veröffentlichen, die man auch als Feature Drop Release bezeichnen kann. Auch in dieser Ausgabe sind überraschend viele Neuerungen bekannt geworden, sodass wir ein sehr genaues Bild davon haben, was die Pixel-Nutzer Anfang März erwartet. Hier findet ihr alle bisher bekannten Neuerungen im Überblick, die es mutmaßlich auf die Pixel-Smartphones schaffen werden.
Nur wenige Tage vor der erwarteten Veröffentlichung von Android 13 QPR2 legt Google noch einmal mit einer weiteren Zwischenversion nach: Erneut recht spät am Abend wurde die dritte dritte Android 13 Beta in der QPR2-Schiene veröffentlicht, die uns noch bis Anfang März begleiten und möglicherweise einige neue Features bringen wird. Der Rollout beginnt ab sofort für alle aktuell unterstützen Pixel-Smartphones, die sich noch oder schon wieder im Beta-Channel befinden.
Google macht einen wichtigen Schritt rund um das Nutzertracking unter Android: Nach einer langen Testphase wurde die Privacy Sandbox Beta für Android 13 veröffentlicht, mit der sowohl Nutzer als auch Entwickler ganz neue Möglichkeiten erhalten. Ziel ist es, das Tracking der Smartphone-Nutzer vollständig zu unterbinden, die Werbe-ID abzuschaffen, und stattdessen ein vom Smartphone automatisch angelegtes Interessenprofil auszuspielen. Jetzt können es erste Nutzer testen.
Android ist auf vielen Geräten zu finden und spielt auch unter Chrome OS eine immer größere Rolle. Schon bald dürfte es ein großes Update für das in Chrome OS integrierte Android-System geben, das bisher auf Android 11 läuft und somit keine ganz taufrische Plattform mehr für die Ausführung von Android-Apps darstellt. Der nächste große Sprung wird wohl Android 13 bringen.
Nur wenige Tagen nach dem Start von Android 14 legt Google mit einer weiteren Android-Vorschau nach: Gestern am späten Abend wurde die zweite dritte Android 13 Beta in der QPR2-Schiene veröffentlicht, die uns noch bis Anfang März begleiten und möglicherweise einige neue Features bringen wird. Der Rollout beginnt ab sofort für alle aktuell unterstützen Pixel-Smartphones, die sich noch oder schon wieder im Beta-Channel befinden.
Das Betriebssystem Android 13 hat schon wieder ein gutes halbes Jahr auf dem Buckel und auch der Smart TV-Ableger Android 13 für Android TV wurde bereits Mitte Dezember veröffentlicht - zumindest theoretisch. Erst jetzt hat man den Download für die ersten Geräte freigegeben und beginnt somit mit der sehr langsamen Verbreitung des Betriebssystems. Dürfte noch eine längere Geschichte werden, aber wir zeigen euch die Neuerungen.
Nutzer der Pixel-Smartphones dürfen sich über regelmäßige Updates freuen, die von Google meist schnell und zuverlässig ausgerollt werden. Doch irgendwann geht der garantierte Update-Zeitraum zu Ende, sodass es Alternativen braucht. Seit wenigen Tagen steht Lineage OS 20 zum Download bereit, das auf Android basiert und das noch-aktuelle Betriebssystem auf die Pixel 2-Smartphones bringen kann.