Die Google Websuche ist in der Desktop-Version des Chrome-Browsers sehr gut integriert und erlaubt unter anderem auch die Websuche über das Kontextmenü eines oder mehrerer Worte auf einer Webseite. Eine ähnliche Funktion dürfte nun auch bald in den mobilen Chrome-Browser Einzug halten, eine entsprechende Funktion ist jetzt in der Beta-Version des Android-Browsers aufgetaucht. Derzeit liefert diese Funktion allerdings noch kein Ergebnis.
Kaum ein Unternehmen ist so sehr für die Sammlung und Auswertung von Daten bekannt wie Google, bei den eigenen Angestellten geht man nun aber noch einmal einen Schritt weiter als bei den Nutzern: Seit etwa einem Jahr läuft intern ein Projekt, mit dem das Wohlbefinden der Angestellten gemessen und optimiert werden soll. Dieses schließt über 4000 Mitarbeiter ein und hat eine geplante Laufzeit von 100 Jahren (!).
Googles Browser Chrome sammelt eine ganze Reihe von interessanten Statistiken rund um die Surfgewohnheiten des Nutzers und der allgemeinen Stabilität des Systems. Diese sind allerdings meist sehr gut versteckt und können nur über spezielle URLs aufgerufen werden. Eine dieser URLs sind die "Net Internals", in denen unter anderem der aktuelle Datenverbrauch und auch der bisher gesamte verbrauchte Traffic angezeigt wird.
Seit gefühlt 100 Jahren warten wir darauf, dass sich die verlinkten Apps im Google App Launcher anpassen oder wenigstens neu sortieren lassen - doch bisher hat Google auf diesen Wunsch nie reagiert. Jetzt könnte es nun schon in den nächsten Tagen soweit sein, dass sich zumindest die Reihenfolge der verlinkten Apps ändern lässt - bei einigen Nutzern wurde diese Funktion schon kurzzeitig freigeschaltet.
Obwohl Googles Betriebssystem Android den Smartphone-Markt deutlich dominiert, ist die Marke "Android" noch lange nicht in den Köpfen der Nutzer angekommen. Viele Nutzer wissen nur, dass sie ein Smartphone von Samsung, Sony oder HTC haben, können aber nicht sagen welches Betriebssystem sie nutzen - bzw. es interessiert sie einfach gar nicht. Jetzt soll die Marke mit einem Schriftzug beim Starten des Smartphones beworben werden.
Das Thema E-Mail-Spionage wird derzeit in den USA (und auch hierzulande) groß durch die Medien getragen und empört sowohl Datenschützer als auch Nutzer. Der ehemalige TechCrunch-Blogger Michael Arrington hatte daraufhin noch Öl ins Feuer gegossen und behauptet, dass Google seinen GMail-Account ausspioniert und daraufhin auch Konsequenzen für einen Mitarbeiter gezogen hat. Google hat diese Behauptung nun dementiert.
Vor gut einem Monat wurde der Termin für die diesjährige Google I/O verkündet, inklusive einem neuen Vergabesystem für die Tickets. Seit gestern ist nun die offizielle Webseite für die Entwicklerkonferenz online gegangen und ein Termin für die Registration für die Ticket-Lotterie genannt worden. Interessierte haben zwei Tage lange Zeit, sich für ein Ticket zu bewerben.
Mit der Design-Änderung der Websuche vor etwas mehr als zwei Wochen hat Google ein nicht zu unterschätzendes Detail in der Darstellung der Suchergebnisse geändert: Die Anzahl der Zeichen in einem Titel wurde durch die höhere Schriftgröße leicht reduziert, woraufhin diese nun in einigen Fällen unschön abgeschnitten werden könnten. Darauf müssen Webseite-Betreiber nun reagieren - ein kleines Tool hilft dabei.
Schon seit Anbeginn zeigt Google pro Seite genau 10 Suchergebnisse an, was sich zwar über die Einstellungen ändern lässt, aber ansonsten als goldene Regel noch nie angetastet wurde. In einem aktuellen Experiment testet Google nun die Anzeige von weniger Suchergebnisse pro Seite, und das zugunsten von AdWords-Anzeigen über und unter den Suchergebnissen. Diese werden in diesem Test zu den Suchergebnisse dazu gezählt.
Die Designer von Google+ haben eine sehr kleine, aber dafür um so auffälligere, Änderung an der Darstellung der Google+ Benachrichtigungen vorgenommen: Ab sofort wird die Anzahl der ungelesenen Benachrichtigungen nicht mehr in einem roten Quadrat dargestellt, sondern in einem roten Kreis. Dieses kleine Detail war nur der nächste logische Schritt, nachdem bereits auch das Profilfoto abgerundet angezeigt wird.
Der Entwickler Ibrahim Balic hat eine mittelschwere Sicherheitslücke in Android 4.0+ entdeckt, mit dem sich das Smartphones eines Nutzers unbrauchbar machen und in eine Endlosschleife versetzen lässt. Durch einen einfachen Eintrag in einer XML-Datei einer App, die der Nutzer natürlich aber vorher installiert haben muss, wird das Gerät endlos neu gestartet. Mit diesem Bug hat der Entwickler sogar den gesamten Play Store lahm legen können.
Seit gut einem Jahr versucht sich GMail an einer automatischen Vorsortierung aller eingehenden Mails der Nutzer und kann dabei unter anderem auch Werbe-Mails erkennen und in einem eigenen Tab anzeigen. Jetzt wird für eben diesen Tab eine neue Miniatur-Ansicht angeboten, bei der die Mails in einer völlig neuen Form angezeigt werden und eher an eine Ansammlung von Werbebannern als an E-Mails erinnern.