Google hat eine weitere wichtige Partnerschaft zum baldigen Marktstart von Google Glass verkündet und damit vielleicht einen der bisher wichtigsten Meilensteine geschafft: Einer der größten Brillenhersteller der Welt, Luxottica, wird in Zukunft seine Brillen entweder mit Google Glass ausstatten oder zumindest dafür vorbereiten. Luxottica vertreibt unter anderem die Marken Ray-Ban und Oakley.
Microsoft steht in den USA derzeit unter Beschuss, weil man sich dort nachweislich in Mail-Accounts von Nutzern eingeloggt und bei diesen spioniert bzw. mitgelesen hat - und dieses Recht räumt sich Microsoft bei Hotmail auch ausdrücklich ein. Da wohl kaum jemand die AGB-Romane der Cloud-Dienste durchliest ist die Verwunderung über solche Passagen nun natürlich groß. Auch Google räumt sich das Recht ein, in den GMails der Nutzer mitzulesen.
Googles Niederlassungen rund um die Welt sind bekannt für ihren einmaligen Spielplatz-Charakter, der angenehmen Arbeitsatmosphäre und der stetigen Vermischung zwischen Arbeitsplatz und Aufenthaltsräumen. Jetzt gibt es neue Fotos aus dem völlig neu gestalteten Büro in Amsterdam, Niederlande. Und auch hier dominieren wieder lokale Einflüsse die Gestaltung.
Googles Websuche kann nicht nur mit jeder Menge Fakten aufwarten, sondern auch viele mathematische Aufgaben lösen und Einheiten umrechnen. Die US-Version kann nun auch mit einigen geometrischen Lösungen aufwarten und zeigt dazu passende Skizzen und die Formeln zur Berechnung an. Interaktiv sind diese Grafiken leider noch nicht, dennoch helfen sie sehr gut beim Verständnis dieser Formeln.
In den letzten Monaten wurde einer der ersten Google-Services neben der Websuche in vielen Punkten verbessert und mit einem neuen Design versehen: Google Alerts. Mit der letzten Änderung ist es nun endlich auch möglich, die überwachten Suchergebnisse nach Sprache und Region einzuschränken und so noch genauere Ergebnisse zu erhalten.
Auch wenn sich das iPhone und das iPad seit Jahren sensationell gut verkaufen und von einem Rekord zum nächsten gehen, hat Apple ein großes Problem: Android wächst deutlich schneller und knabbert Apple Stück für Stück Marktanteile bei den mobilen Geräten und Betriebssystemen weg - und Apple ist mit keiner einzigen App auf Android vertreten. Jetzt steckt man in ernsthaften Überlegungen, den iTunes Store auf Android zu bringen.
In den USA stehen sowohl Google als auch Microsoft gerade am Pranger und müssen sich gegen den Vorwurf von eMail-Spionage wehren. Jetzt hat sich der TechCrunch-Gründer Michael Arrington zu Wort gemeldet und erhebt einen schweren Vorwurf gegen Google: Laut seinen Informationen soll Google vor einigen Jahren seinen GMail-Account durchsucht und daraufhin einen eigenen Mitarbeiter gefeuert haben.
Es ist mittlerweile schon fast 2 Jahre her, dass Google die Datenbrille Google Glass vorgestellt hat, bis auf viele kleine Software-Updates hat sich aber an der Hardware und dem Äußeren nicht mehr viel getan - ganz im Gegensatz zu den vorhergehenden 2 Jahren in denen sich das Projekt in Entwicklung befand. Jetzt hat Google einen sehr erstaunlichen Einblick in die Evolutionsschritte der Brille gegeben.
Die Google Websuche ist für ihre Eastereggs bekannt, die die Darstellung der Ergebnisse verändern oder auch gerne mal die gesamte Seite einmal um die eigene Achse drehen lässt. Jetzt ist wieder ein neuer Easteregg aufgetaucht, der auf die Suche per Sprache setzt und dem damals weltbekannten Konami-Code nachempfunden ist. Und der Nutzer kann dabei sogar etwas gewinnen.
Seit einigen Tagen gibt es bei GMail einen sehr merkwürdigen Bug, bei dem am unteren Rand des Bildschirms ein kleines X angezeigt wird, das keinerlei Funktion hat und sich auch nicht entfernen lässt. Während einige Nutzer diesen Buchstaben nicht bemerkt haben dürfen, sind wieder andere natürlich skeptisch geworden und haben vermutlich spätestens beim Browserwechsel gemerkt, dass es nicht an einem PlugIn liegt.
Direkt nach der Ankündigung von Android Wear, haben LG und Motorola nachgelegt und ihrerseits zwei neue Smartwatches angekündigt die auf eben dieses neue Betriebssystem setzen werden. An der Software dürften beide vorerst nicht viel ändern, die beiden vorgestellten Modelle zeigen aber eines sehr deutlich: Bei einer Armbanduhr kommt es immer noch sehr stark auf das Design/Hardware an.
Sundar Pichai hatte es schon vor 2 Wochen angekündigt, und am Montag zeichnete es sich bereits ab: Googles TV-Stick Chromecast ist ab sofort auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz offiziell zu einem Preis von 39,99 zu haben. Gleichzeitig stellt Google auch viele neue Apps in Aussicht, die schon bald ihre Inhalte auf den Chromecast bzw. den Fernseher streamen können.