Gestern Abend hat Google die erste Beta-Version von Android P vorgestellt, die wieder eine ganze Reihe von interessanten Neuerungen enthält. Nach und nach tauchen aber wie üblich noch sehr viel mehr Verbesserungen auf, die nicht offiziell angekündigt worden sind. Eine dieser Neuerungen ist es, dass die App-Vorschau im Task Manager nun interaktiv ist und das Markieren und Kopieren von Inhalten ermöglicht.
Android hat einige Ableger, die aber natürlich allesamt im Schatten des großen Smartphone-Betriebssystems stehen. Einer dieser Ableger ist Android TV, das zwar relativ weit verbreitet ist, aber wohl nur wenige Fans hat. Auf der Google I/O wurde nun ein relativ umfangreiches Update für die TV-Plattform angekündigt, das gleichzeitig mit dem Update auf Android P im Herbst ausgerollt wird.
Im Zuge der vielen Ankündigungen der Google I/O wurde auch die erste Beta-Version von Android P veröffentlicht. Diese bringt nicht nur jede Menge neue Funktionen mit sich und wirft einige Dinge über den Haufen, sondern enthält auch ein neues Hintergrundbild, das möglicherweise DAS Wallpaper für die neue Version ist. Wer sich schon jetzt darauf einstellen möchte, kann das Hintergrundbild hier herunterladen.
Die Beschleunigung von Android-Updates sind seit Jahren ein großes Thema, aber jetzt geht Google das Problem an der Wurzel an und schafft viele Hindernisse aus der Welt, die schnelle Updates bisher verhindert haben. Gemeinsam mit dem Chip-Hersteller Qualcomm wurde nun eine Partnerschaft verkündet, die auch die letzten Ausreden der großer Hersteller aus der Welt schafft. Die Prozessor-Treiber werden den Herstellern sehr frühzeitig zur Verfügung stehen.
Gesten Abend hat Google die zweite Developer Preview von Android P zum Download freigegeben, die gleichzeitig auch die erste Beta-Version ist. Auch wenn wir schon viel von Android P gesehen haben, gibt es mit dieser Version noch einmal einen großen Schwung an neuen Funktionen und Änderungen, die sehr wahrscheinlich im Herbst ihren Weg in die finale Version des Betriebssystems finden werden.
Vor ziemlich genau zwei Monaten hat Google die erste Developer Preview von Android P freigegeben und damit schon sehr viel über die Zukunf des Betriebssystems verraten. Vor wenigen Minuten wurde die zweite Developer Preview zum Download freigegeben, die gleichzeitig auch wieder die erste Beta-Version ist.
Heute Abend wird Google aller Voraussicht nach die erste Beta von Android P präsentieren und damit gleichzeitig die zweite Runde der Developer Preview einläuten. Diese macht meist noch einen großen Schritt nach vorne und enthält viele Neuerungen, die in der ersten Vorschau noch nicht verfügbar waren. Jetzt sind viele Fotos der neuen Oberfläche geleakt worden, die einige Gerüchte der vergangenen Wochen bestätigen.
Auf der ab morgen Abend stattfindenden Entwicklerkonferenz Google I/O wird das Unternehmen aller Voraussicht nach die zweite Developer Preview von Android P vorstellen, die dann gleichzeitig auch die erste Beta ist. Diese könnte dann auch einen weiteren Teil von Googles großem Aufräumprogramm enthalten, das den Datenschutz und die Sicherheit der Nutzer in den Vordergrund stellt.
Vom 8. Mai bis zum 10. Mai findet in Mountain View die große Entwicklerkonferenz Google I/O statt, auf der das Unternehmen wieder viele Neuerungen verkünden wird. Viele große Google-Produkte haben hier ihren Anfang genommen und auch in diesem Jahr wird es ohne Zweifel wieder viele interessante Neuigkeiten geben. Wir werfen nun einmal die Glaskugel an und schauen uns in den kommenden drei Tagen an, was Google auf der großen Bühne verkünden könnte.
Die Android-Benachrichtigungen haben sich in den vergangenen Jahren immer weiter verbessert und haben erst vor kurzer Zeit neue Möglichkeiten zur Darstellung und neue Funktionen zur Anzeige bekommen. Mit Android P dürfte Google nun wieder weitere Features in diesen Bereich bringen, mit denen sich Benachrichtigungen zurückstellen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder anzeigen lassen.
Die Veröffentlichung der ersten Developer Preview von Android P liegt mittlerweile schon wieder weit über sechs Wochen zurück und schon in weniger als zwei Wochen werden wir auf der großen Entwicklerkonferenz Google I/O die zweite Preview-Version bekommen. Diese Version ist gleichzeitig auch immer die erste Beta-Version und verrät weitere Details. Ein nicht ganz unwichtiges Detail ist schon jetzt ans Tageslicht gekommen.
Emojis sind aus der heutigen Kommunikation nicht mehr wegzudenken und dürfen in keiner App zur Kommunikation mit anderen Menschen und dementsprechend auch in den Betriebssystemen nicht fehlen. Einzelne Emojis sorgen dabei immer wieder für Diskussionen und sind nicht bei allen Nutzern gleichermaßen populär. Jetzt folgt Google einem schon vor einigen Jahren angestoßenen Trend und ändert das Pistolen-Emoji in eine Wasserpistole.
Obwohl Google schon vor einigen Wochen die erste Developer Preview von Android P veröffentlicht hat, steckt das Betriebssystem noch voller Geheimnisse bzw. neuer Funktionen, die bisher noch nicht angekündigt worden sind. Dazu gehört auch die erst vor wenigen Tagen von Google selbst geleakte neue Navigationsleiste. Jetzt gibt es neue Details zu dieser Leiste, die tatsächlich auch über eine Gestensteuerung verfügt.
Es ist Frühling und endlich können die kurzen Hosen und T-Shirts wieder aus dem Schrank geholt werden. Aber nicht nur wir, sondern auch die Smartphones können nun für den Frühling fit gemacht und mit einem neuen Design ausgestattet werden. Google hat dazu nun sechs neue Hintergrundbilder veröffentlicht, die wieder einmal etwas abstrakt aussehen, aber dennoch mit relativ wenigen Farben Frühlingsgefühle vermitteln sollen.
Googles Designer sind dafür bekannt, immer wieder mal alte Zöpfe abzuschneiden und auch etablierte Oberflächen und Methoden zu ändern - und dabei machen sie auch vor Android nicht halt. Jetzt hat ein unvorsichtiger Google-Mitarbeiter die wohl größte Änderung am kommenden Android P verraten: Die Navigationsleiste bekommt nicht nur eine neue Optik, sondern verliert auch einen Button und dürfte wohl mit Gesten verwendet werden.