Google ist mit dem mobilen Betriebssystem Android seit vielen Jahren hocherfolgreich und konnte in dessen Windschatten zahlreiche weitere Produkte aufbauen oder gar zur Dominanz bringen. Besonders das Duo aus Android und Google Play Store gilt als enorm wichtig für den Erfolg des gesamten Ökosystems. Doch jetzt gibt es Rissen, die selbst kurzfristig ernsthafte Folgen haben könnten.
Der Google Play Store ist für viele Nutzer die erste Anlaufstelle für Android-Apps, die sowohl für Smartphones, Tablets oder andere Android-nahe Geräte bezogen werden können. Daran wird sich zunächst nicht viel ändern, doch das jüngste Urteil im Epic-Verfahren sorgt nun dafür, dass Google größere Änderungen am Play Store vornehmen muss. Wir zeigen euch, was sich noch in diesem Monat ändern muss.
Google wird schon sehr bald den Android-Desktopmodus für viele Nutzer starten, mit dem sich das mobile Betriebssystem auch auf großen Displays und mit alternativen Eingabemethoden verwenden lässt. In der aktuellen Canary-Version zeigen sich jetzt gleich zwei Neuerungen, mit denen man gezielt Verbesserungen für den Desktop vornehmen will: Touchpad-Optionen und Action Corners.
Google legt zum ersten Mal im sommerlich Monat August nach nach und hat kürzlich das neue Google System Update veröffentlicht. Auch diese Ausgabe bringt wieder eine Reihe von Neuerungen auf Smartphone, Tablets und andere Geräte. Der weitgehend modulare Aufbau des Android-Betriebssystems macht es möglich, dass Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und einzeln in mehreren Wellen ausrollen kann.
Google drängt mit Android auf den Desktop und spendiert dem Betriebssystem zunehmend Funktionen und Möglichkeiten, die auf dem Smartphone oder Tablet kaum möglich wären. Jetzt wurde das neue Feature der "Action Corners" entdeckt, mit denen sich unterschiedliche Aktionen bei aktiver Cursor-Nutzung ausführen lassen. Im Teardown ließ es sich auch schon aktivieren.
Google setzt beim Smartphone-Betriebssystem Android seit einigen Jahren auf die Gestensteuerung, die sich auf Wunsch nach wie vor durch den Dreier-Touch ersetzen lässt. Jetzt steht ein interessantes Update vor der Tür, das vor allem Samsung-Umsteigern die Bedienung ihres neuen Pixel-Smartphones erleichtern soll: Die Reihenfolge der Buttons soll umkehrbar werden.
Google hat mit dem Start von Android 16 den neuen erweiterten Schutzmodus eingeführt, der alle Smartphones zu einer sicheren Festung machen soll. Dieser Modus soll die maximal mögliche Sicherheit bieten, kann aber auch kleine Stolpersteine für den Alltag mit sich bringen: Wie sich jetzt zeigt, wird es schon bald notwendig sein, das Smartphone zu entsperren, um es schnell aufzuladen.
Gute Nachrichten für viele Nutzer eines Pixel-Smartphones. Google hat gestern Abend das monatliche Pixel-Update veröffentlicht, das neben einigen Verbesserungen unter der Haube auch einen Bugfix mit im Gepäck hat, den Betroffene endlich loswerden können: Der Bug betraf schon wieder die Navigation und konnte dazu führen, dass diese nur sehr träge bis gar nicht reagiert.
Google hat bereits am Montag das Android-Sicherheitsupdate für August veröffentlicht und legt jetzt mit dem aktuellen Pixel Update nach, das dieses Update auf die Google-Smartphones bringt. Es hat noch einige weitere Verbesserungen im Gepäck, die so manche Nutzer erleichtern dürften.
Google hat mit dem Betriebssystem Android im wahrsten Sinne des Wortes große Pläne, denn dieses soll auf Geräten mit großem Display und alternativen Eingabemethoden landen - allen voran auf dem Desktop. Als Schritt in diese Richtung zeigt sich jetzt eine neue und erweiterte Oberfläche für die Touchpad-Einstellungen. Diese ziehen mit anderen Betriebssystemen gleich und bieten viele Einstellungsmöglichkeiten.
Die erste volle Woche des Monats hat begonnen und jetzt hat Google eine neue Update-Runde für die Android-Smartphones eingeläutet. Vor wenigen Minuten wurde das Android-Sicherheitsupdate sowie das Pixel-Update für den Monat August veröffentlicht. Wie üblich sollte der Rollout auf die Pixel-Smartphones nicht mehr lange auf sich warten lassen und die ersten Sicherheitslücken stopfen, Probleme beheben und neue Features auf die Geräte bringen.
Google musste in der vergangenen Woche eine schwere Niederlage einstecken, denn nach einem Urteil im Epic-Verfahren muss es große Änderungen im Play Store geben. Jetzt gibt es mehr Details zu diesen Änderungen, die Google sehr zeitnah noch in diesem Monat umsetzen muss. Das Gerichtsurteil sorgt dafür, dass Google deutlich an Macht und Kontrolle über den Android App Store verliert.
Viele Nutzer eines Android-Smartphones sind es seit Jahren gewohnt, dass das Betriebssystem mehrmals im Monat im Hintergrund aktualisiert wird. Zum Teil enthält dieser Rollout neue Funktionen, die auch an der Oberfläche sichtbar werden. Dank der weiterhin steigenden Modularität konnten die Google System Updates geschaffen werden, auf die wir zum Abschluss des Monats wie üblich zurückblicken. Der schöne Monat Juli hatte wie erwartet sehr viele interessante Neuerungen zu bieten.
Google hat vor einigen Tagen offiziell verkündet, dass die beiden Betriebssysteme Android und ChromeOS verschmolzen werden, wodurch diese langfristig als gemeinsame Plattform für mehrere Geräteklassen auftreten werden. Das ist nicht nur für Google ein Meilenstein, sondern wird auch die beiden großen Konkurrenten Microsoft und Apple erheblich unter Druck setzen, die eine solche Vereinheitlichung bisher nicht erreichen konnten.
Vermutlich am kommenden Dienstag wird es für Pixel-Nutzer wieder interessant: Denn Google wird zum Beginn der ersten vollen Woche des Monats wieer das Android-Update veröffentlichen, das kurz darauf zunächst für die Pixel-Smartphones ausgerollt wird. In diesem Monat könnte es aufgrund der bevorstehenden Ereignisse spannend werden, denn es wäre sowohl mit einem Android Feature Drop als auch neuen Pixel-Features zu rechnen.