Das 'auf einen Blick'-Widget im Pixel Launcher ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil auf dem Homescreen und hat den Umfang der Inhalte in den letzten Monaten immer wieder erweitert. Schon seit längerer Zeit zeichnet sich daher ab, dass ein Redesign vor der Tür steht und jetzt zeigt sich dieses erstmals auf Screenshots. Das Widget wird moderner gestaltet und setzt neben den zwei verfügbaren Zeilen zukünftig auf ein zusätzliches Icon.
Das 'auf einen Blick'-Widget ist ein fester Bestandteil des Pixel Launcher und wurde in den letzten Monaten mehrfach um neue Informationskategorien erweitert. Mit einem der nächsten Updates dürfte man mit einem neuen Feature nachlegen, auf das möglicherweise viele Nutzer gewartet haben: Das für viele Homescreens verfügbare Widget soll sich in puncto Design anpassen lassen.
Der Discover Feed ist ein fester Bestandteil des Pixel Launcher, denn der Schlagzeilen-Aggregator ist neben dem ersten Homescreen zu finden und somit meist mit nur einem Swipe zu erreichen. Jetzt baut Google die Integration in puncto Design weiter aus und passt auch die Hintergrundfarbe des Streams der Material You-Farbpalette an. Es ist der dritte Schritt auf diesem Weg.
Das 'auf einen Blick-Widget' im Pixel Launcher wurde in den letzten Monaten mehrfach erweitert und kann die Nutzer über immer mehr Dinge direkt auf dem Homescreen informieren. Jetzt steht das nächste Update vor der Tür, mit dem sich das Widget erneut für einen neuen Bereich öffnet: Nutzer sollen über den aktuellen Status ihres gebuchten Ridesharing-Fahrzeugs informieren werden.
Die Suchfunktion im Pixel Launcher scheint derzeit eine wichtige Baustelle zu sein, denn immer wieder tauchen kleinere Anpassungen und Neuerungen auf, die die Suche im App Drawer optimieren sollen. Jetzt wird eine kleine Neuerung ausgerollt, die das Starten von Apps über den Drawer beschleunigen soll. Mit "Quick Launch" können Apps ohne Tap auf das dazugehörige Icon gestartet werden.
Der Pixel Launcher punktet nicht nur durch sein eher simples Design und den zurückhaltenden Funktionsumfang, sondern auch durch die integrierte Suchfunktion. Diese durchsucht auf Wunsch nicht nur das Web und die App-Auflistung, sondern bietet auch eine ganze Reihe von App-internen Suchvorgängen. Schon bald soll diese Liste um drei weitere Google-Anwendungen erweitert werden.
Die Künstliche Intelligenz rund um den KI-ChatBot Bard soll in den nächsten Monaten in vielen Google-Produkten einziehen, wobei es aber offenbar längst nicht bei der Websuche oder den Workspace-Apps endet. Denn ein Teardown hat jetzt ergeben, dass Google den ChatBot per Widget auf den Android-Homescreen bringen wird. Vorerst allerdings nur für Nutzer der Pixel-Smartphones, die damit baldigen Zugang erhalten sollten.
Das 'auf einen Blick'-Widget im Pixel Launcher kann die Nutzer über eine ganze Reihe von Ereignissen oder Situationen direkt auf dem Homescreen benachrichtigen, wobei man bisher in puncto Datenquellen eine klare Linie verfolgt hat. Jetzt wurde im Rahmen eines Teardowns entdeckt, dass das Widget schon bald vor einer zu lauten Umgebung warnen kann, wenn die Lautstärke bei dauerhaftem Konsum hörschädigend werden könnte.
Der auf allen Pixel-Smartphones vorhandene Pixel Launcher besitzt eine starke Suchfunktion, die weit mehr als nur die installierten Apps oder das Web durchsuchen kann. Schon seit langer Zeit lassen sich auch App-Inhalte durchsuchen und schon bald dürfte eine weitere App dazustoßen: Ein Teardown hat ergeben, dass sich Favoriten und geöffnete Tabs aus Google Chrome durchsuchen lassen sollen.
Der von Google entwickelte Pixel Launcher ist recht populär, wird offiziell aber nur für die Pixel-Smartphones angeboten. Jetzt bringt eine neue kostenlose App den vielleicht wichtigsten Bestandteil des Launchers, nämlich die Suchfunktion, auf alle Android-Smartphones. Mit Pixel Search lassen sich Apps, Dateien, Kontakte und auch das Web mit Google-ähnlicher Oberfläche durchsuchen.